Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
MELAdoc
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG-Produktes entgegengebracht haben. Wir
sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent auf
Produkte für die Praxishygiene. Durch ständiges Streben nach Qualität, höchster Funktionssicherheit und Innovationen
gelang uns der Aufstieg zum Weltmarktführer im Bereich der Instrumentenaufbereitung und Hygiene.
Sie verlangen zu Recht von uns optimale Produktqualität und Produktzuverlässigkeit. Mit der konsequenten Realisierung
unserer Leitsätze
„competence in hygiene"
Forderungen zu erfüllen. Unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 13485 wird u. a. in jährlichen
mehrtägigen Audits durch eine unabhängige benannte Stelle überwacht. Hierdurch ist gewährleistet, dass MELAG-
Produkte nach strengen Qualitätskriterien gefertigt und geprüft werden!
Die Geschäftsführung und das gesamte MELAG-Team.
®
Labeller
und
„Quality – made in Germany"
garantieren wir Ihnen, diese

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MELAG MELAdoc Labeller

  • Seite 1 Labeller Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG-Produktes entgegengebracht haben. Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent auf Produkte für die Praxishygiene. Durch ständiges Streben nach Qualität, höchster Funktionssicherheit und Innovationen gelang uns der Aufstieg zum Weltmarktführer im Bereich der Instrumentenaufbereitung und Hygiene.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise................................ 4 Symbole im Dokument................................. 4 Auszeichnungsregeln ................................ 4 Entsorgung .................................. 4 2 Sicherheit .................................... 5 3 Produktbeschreibung ................................ 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................ 6 Lieferumfang.................................. 6 Ansichten ..................................... 6 4 Inbetriebnahme.................................. 8 Etikettenrolle einsetzen................................ 8 Etikettenstau beseitigen.............................. 10 Sterilisationsdatum und ID einstellen.......................... 11 Druckposition korrigieren .............................. 12 Farbwalze austauschen.............................. 13 5 Freigabe und Dokumentation............................ 14 Verfahrensfreigabe ................................ 14 Chargenfreigabe ................................ 14 Sterilgutfreigabe................................. 15...
  • Seite 4 Verweis auf das Glossar oder einen anderen Textabschnitt. Informationen zur sicheren Handhabung. Entsorgung MELAG-Produkte stehen für höchste Qualität und lange Lebensdauer. Wenn Sie ihr MELAG-Produkt aber nach vielen Jahren des Betriebes endgültig stilllegen wollen, entsorgen Sie dieses und nicht mehr verwendete Ersatzteile fachgerecht.
  • Seite 5 2 Sicherheit 2 Sicherheit Beachten Sie für die Anwendung des Produktes die nachfolgend aufgeführten und die in den einzelnen Abschnitten enthaltenen Sicherheitshinweise. Verwenden Sie das Produkt nur für den in dieser Anweisung genannten Zweck. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Personenschäden und/oder zu Beschädigungen am Produkt führen.
  • Seite 6 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung Bestimmungsgemäßer Gebrauch MELAdoc dient der Kennzeichnung von Medizinprodukten, der Dokumentation und der Rückverfolgbarkeit von Freigabeentscheidungen. Lieferumfang • MELAdoc Labeller • Benutzerhandbuch • Etikettenrolle • Farbwalze Ansichten Ansicht von der Seite (rechts) Einstellrädchen (Sterilisationsdatum und ID) Entriegelungsknopf (beidseitig) Auslöser zum Drucken der Etiketten...
  • Seite 7 3 Produktbeschreibung Ansicht von vorne Abdeckung Farbwalze Ansicht von unten Andruckrolle Abdeckung Vorschubrolle...
  • Seite 8 4 Inbetriebnahme Etikettenrolle einsetzen ACHTUNG Sachschaden durch ungeeignetes Verbrauchsmaterial Nicht von MELAG freigegebene Verbrauchsmaterialien können Funktionsbeeinträchtigungen und Schäden am Produkt hervorrufen. Verwenden Sie nur die von MELAG freigegebenen Verbrauchsmaterialien. Halten Sie den Labeller waagerecht in einer Hand. Öffnen Sie die Abdeckung der Vorschubrolle, indem Sie mit der anderen Hand beide Entriegelungsknöpfe gleichzeitig zurückziehen.
  • Seite 9 4 Inbetriebnahme Klappen Sie die Fixierung ein. Diese muss hör- und spürbar einrasten. Führen Sie den Etikettenstreifen unter der Vorschubrolle hindurch Richtung Auslöser. Die Löcher des Streifens müssen auf den Nasen (Pos. a) der Vorschubrolle liegen. Schließen Sie die Abdeckung der Vorschubrolle. Diese muss hör- und spürbar einrasten.
  • Seite 10 4 Inbetriebnahme Etikettenstau beseitigen Öffnen Sie die Abdeckung der Etikettenrolle und entfernen Sie die Etikettenrolle. Entfernen Sie alle losen Etiketten im Inneren des Labellers. Schließen Sie die Abdeckung der Etikettenrolle. Halten Sie den Labeller waagerecht in einer Hand. Öffnen Sie die Abdeckung der Vorschubrolle, indem Sie mit der anderen Hand beide Entriegelungsknöpfe gleichzeitig zurückziehen.
  • Seite 11 4 Inbetriebnahme Sterilisationsdatum und ID einstellen Ziehen Sie die Einstellrädchen so weit heraus, bis die kleine Pfeilmarkierung auf die zu verstellende Zahl oder das zu verstellende Symbol zeigt. Drehen Sie an den schwarzen Rädchen, um den gewünschten Wert einzustellen. - Schwarze Zahlen und Symbole auf weißem Hintergrund zeigen die gewünschte Anordnung der einzelnen Zeichen, wie sie auf dem Etikett gedruckt wird.
  • Seite 12 4 Inbetriebnahme HINWEIS MELAG empfiehlt organisatorische Maßnahmen zu treffen, damit alle Praxismitarbeiter über die Bedeutung der ID auf dem Etikett informiert sind, siehe Dokumentationssystem [} Seite 15]. Legen Sie die Bedeutung und Reihenfolge der 17.05.2024 Sterilisationsdatum ID selbst fest. In unserem Beispiel enthält die...
  • Seite 13 4 Inbetriebnahme Farbwalze austauschen ACHTUNG Sachschaden durch ungeeignetes Verbrauchsmaterial Nicht von MELAG freigegebene Verbrauchsmaterialien können Funktionsbeeinträchtigungen und Schäden am Produkt hervorrufen. Verwenden Sie nur die von MELAG freigegebenen Verbrauchsmaterialien. Klappen Sie die Abdeckung der Farbwalze nach unten hin auf. ACHTUNG!  Die Farbe auf der Farbwalze kann Flecken auf Textilien verursachen, die nicht auswaschbar sind.
  • Seite 14 Mit der Chargendokumentation ist die Chargenfreigabe beendet. Sie dokumentiert den Erfolg der Sterilisation und enthält die Beurteilung durch das Fachpersonal. MELAG empfiehlt für die manuelle Chargenfreigabe das Dokumentationsblatt für Autoklaven (Art.-Nr. ME01091). Für die automatisierte Chargenfreigabe empfiehlt MELAG die Software MELAtrace.
  • Seite 15 Für den Einsatz von MELAdoc müssen organisatorische Maßnahmen getroffen werden, damit alle Praxismitarbeiter über die Bedeutung der Labeller-ID auf dem Etikett informiert sind, siehe Sterilisationsdatum und ID einstellen [} Seite 11]. MELAG empfiehlt, das im MELAG Downloadcenter bereitgestellte Formular für ihr Dokumentationssystem zu kopieren, auszufüllen und sichtbar auszuhängen.
  • Seite 16 6 Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien ACHTUNG Sachschaden durch ungeeignetes Verbrauchsmaterial Nicht von MELAG freigegebene Verbrauchsmaterialien können Funktionsbeeinträchtigungen und Schäden am Produkt hervorrufen. Verwenden Sie nur die von MELAG freigegebenen Verbrauchsmaterialien. Alle aufgeführten Artikel sowie eine Übersicht über weiteres Zubehör sind über den Fachhandel zu beziehen.
  • Seite 18 MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG Geneststraße 6-10 10829 Berlin Deutschland E-Mail: info@melag.de Web: www.melag.com Originalbetriebsanleitung Verantwortlich für den Inhalt: MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG Technische Änderungen vorbehalten Ihr Fachhändler...