Herunterladen Diese Seite drucken

Salicru SLC-5-CUBE3+ Betriebsanleitung Seite 289

Sistemas de alimentación ininterrumpida (sai)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC-5-CUBE3+:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aus irgendeinem Grund gesperrt wurde. Dieser Zustand sperrt
auch den Wechselrichter.
• Bildschirm 4.61: Nach mehreren Abschaltversuchen des Wech-
selrichters aufgrund von Entsättigungen wird dieser Alarm ange-
zeigt und der Wechselrichter wird gesperrt.
• Bildschirm 4.62: Es wurde keine Antwort auf einen Befehl
vom Mikroprozessor an den DSP des Wechselrichtermoduls em-
pfangen. Der Wechselrichter wird gesperrt.
• Bildschirm 4.63: Nach mehreren Abschaltversuchen des
Wechselrichters aufgrund eines internen Fehlers im (*) DSP
des Wechselrichtermoduls wird dieser Alarm angezeigt und der
Wechselrichter wird gesperrt.
• Bildschirm 4.64: Nach mehreren neuen Versuchen, da ein
„Ausfall/eine Überlast des Umrichters" erkannt wurde (siehe
Bildschirm 4.41), wird der Umrichter permanent gesperrt und der
Ausgang wechselt auf den Bypass.
• Bildschirm 4.65: Dieser Alarm wird angezeigt, wenn der Glei-
chrichter aus irgendeinem Grund gesperrt wird, aus dem auch die
USV gesperrt ist.
• Bildschirm 4.66: Dieser Alarm wird angezeigt, wenn der DSP
während des Anfangsverfahrens vor der Inbetriebnahme nicht auf
den Mikroprozessor reagiert.
• Bildschirm 4.67: Es wurde keine Antwort auf einen Befehl vom
Mikroprozessor an den DSP des USV-Moduls empfangen. Die
USV wird gesperrt.
• Bildschirm 4.68: Dieser Alarm wird angezeigt, wenn der Wech-
selrichter aus irgendeinem Grund gesperrt wird, aus dem auch die
USV gesperrt ist.
• Bildschirm 4.69: Es liegt ein interner Fehler im Kommunika-
tionskanal zwischen Mikroprozessor und DSP vor. Dieser Zustand
sperrt die USV.
• Bildschirm 4.70: Im Gegensatz zu den Fällen 4.27, 4.51, wenn
die DC-Busspannung erfasst wird, während der Gleichrichter-PFC
nicht in Betrieb ist (Gerät in Batterieentladung), muss die USV
komplett abgeschaltet werden (auch den Umrichter abschalten),
woraus resultiert, dass die USV gesperrt bleibt. Dieses Phänomen
kann auf einen Ausfall der USV oder auch auf eine Last am Aus-
gang der USV mit „asymmetrischem" Verbrauch zurückzuführen
sein (mit einem Mittelwert, anders als 0 V, also mit DC-Pegel).
Diese Art von Last ist mit der USV nicht kompatibel.
• Bildschirm 4.71: Wenn die Temperatursensoren eine Überhit-
zung im PFC oder Wechselrichter erkennen, wird als erstes der
Wechselrichter automatisch nach 1 Minute abgeschaltet (Alarm
4.36). Wenn 1 Minute später die Überhitzung weiterhin besteht,
wird die USV vollständig gesperrt (der Gleichrichter wird ebenfalls
abgeschaltet) und dieser Alarm wird angezeigt.
()
VERLAUFSREGISTER
()
Bildschirm 5.0
()
()
Beim Drücken der Taste (ESC) von einem Bildschirm eines beliebigen
Untermenüs wird zum Hauptbildschirm zurückgekehrt (Bildschirm 0.0),
Fig. 53. Bildschirm 5.0 „Verlauf" und seine Untermenüs.
SALICRU
()
STUNDEN INVERTER ON
()
145
Bildschirm 5.1
()
R: NORM I: NORM P: INI
U: NORMAL FLGS:04
Bildschirm 5.5
• Bildschirm 4.72: Wenn der Gleichrichter überlastet ist, wird
der Wechselrichter je nach Überlastniveau und entsprechend
der Überlastkurve des Gleichrichters abgeschaltet (Alarm 4.37).
Wenn die Überlast auch bei abgeschaltetem Wechselrichter an-
hält, wird die USV nach 30'', vollständig gesperrt (der Gleichrichter
wird ebenfalls abgeschaltet) und dieser Alarm wird angezeigt.
• Bildschirm 4.73: Wenn die Menge an Entsättigungen eines IGBT
des Wechselrichters seine Grenze erreicht, wird der Wechselri-
chter gesperrt. Nach zwei weiteren Versuchen wird dieser Alarm
„USV gesperrt" angezeigt.
• Bildschirm 4.74: Nach mehreren Abschaltversuchen der USV
aufgrund eines internen Fehlers im (*) DSP des USV-Moduls, wird
dieser Alarm angezeigt, der informiert, dass die USV gesperrt ist.
(*) Ein interner Fehler des DSP kann aus folgenden
Gründen auftreten:
– Ausfall beim Watch Dog.
– Falsche ADC-Messungen.
– Kommunikationsfehler zwischen DSP und Mikropro-
zessor.
• Bildschirm 4.75: Wenn eine Sperrbedingung für den Wechsel-
richter und eine andere Sperrbedingung für den PFC bestehen,
wird dieser Alarm angezeigt und die USV wird ebenfalls gesperrt.
• Bildschirm 4.76: Nach einem ersten Fehler bei den Kommunika-
tionen des parallelen Systems, in dem eines der Geräte des Sys-
tems bereits als fester Master des Systems eingerichtet wurde,
führt ein zweiter Fehler oder eine Unterbrechung der Kommunika-
tionen, die vom Slave-Geräte erkannt wird, zu einer vollständigen
Sperrung dieser Geräte (Gleichrichter und Umrichter werden
abgeschaltet und liefern keine Spannung zum Ausgang des Sys-
tems), und dann wird dieser Alarm angezeigt.
• Bildschirm 4.77: Fehler bei der automatischen Erkennung der
Eingangsfrequenz. Gerät gesperrt.
Dieser Alarm wird unter der Bedingung angezeigt, dass die Ein-
gangsfrequenz im Installationsmenü auf AUTOMATIK-Modus
eingestellt ist und die Eingangsfrequenz außerhalb des zulässigen
Toleranzbereichs von ±5% von 50 oder 60 Hz liegt.
7.3.6.
Ebene „VERLAUF" (Bildschirm-Menü 5.0). Siehe Abb.
49.
• Bildschirm 5.1: Zeigt die Betriebszeit des Wechselrichters ab
der ersten Inbetriebnahme an. Dieser Zähler kumuliert die ges-
()
00) ÜBERLAST
()
DES INVERTERS
Bildschirm 5.3
() ()
()
01) USV IM BYPASS-MOD
()
USV INITIALISIEREN
•••
•••
ON: 09:27:35 - 05/10/13
OFF: 09:43:20 - 05/10/13
Bildschirm 5.4
•••
289

Werbung

loading