Bedienungsanleitung
Gasthermenaustauschstation
strawa Friwara smart GTA-HT-SB1 für Montage im Schutzbereich 1
b Elektrik
Erforderliche Elektroarbeiten zur Inbetriebnahme, Installation und Instandhaltung sind nur von qualifiziertem
Fachpersonal auszuführen. Vor Arbeiten an elektronischen Bauteilen ist die Gasthermenaustauschstation
spannungsfrei zu schalten.
c Trinkwasser
Gasthermenaustauschstationen beinhalten Bauteile, die Kontakt mit Trinkwasser haben. Aus diesem Grund
müssen wichtige Installations- und Betriebsbedingungen eingehalten werden. Planung, Errichtung und Betrieb
der Trinkwasserinstallation müssen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere nach VDI
6023 Blatt 1, DVGW W 551 (A), DIN 1988 Teil 100, 200, 300, 500 und 600, DIN EN 806 Teil 1 bis Teil 5, VDI 3810
Blatt2 / VDI 6023 Blatt 3, DIN 18381 etc. (kein Anspruch auf Vollständigkeit der Auflistung) erfolgen.
Außerdem sind die Vorschriften der örtlichen Wasserversorgungsunternehmen zu beachten.
d Sicherheitsmaßnahmen
Die aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen und technische Anmerkungen sind einzuhalten.
Arbeiten an der Anlage nur durch Fachkraft vornehmen lassen
•
Arbeitsplatz sauber und frei von behindernden Gegenständen halten
•
alle bauseits verwendeten Materialien und Komponenten müssen für den vorgesehenen
•
Verwendungszweck geeignet und vom Hersteller geprüft und zugelassen sein (allen gültigen Normen
und Vorschriften entsprechen)
durch die verbauten elektrischen Komponenten muss die Anlage vor jeder Instandhaltung, Inbetriebnahme
•
und Instandsetzung spannungsfrei geschaltet werden
sollte eine Anlage während des Betriebs Schaden nehmen, so ist diese sofort außer Betrieb zu
•
nehmen
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften vorgenommen werden
•
bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden
•
aktuelle Brandschutzvorschriften und gültige Bauvorschriften sind zu beachten (z.B. beim
•
Durchdringen von Wänden und Decken)
e Instandhaltung
Als Bauteil der Trinkwasserstation, unterliegt die Frischwasserstation in Anlehnung der DIN EN 806 Teil 5 und
VDI 3810 Blatt 2 / VDI 6023 Blatt 3 einer Pflicht zur Instandhaltung. Eine gebrauchsbedingte Abnutzung von
Verschleißteilen (z.B. Ventile etc.) stellen keinen Mangel dar.
f Dokumentation
Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle anderen Unterlagen gut auf, so dass sie jederzeit zur Verfügung stehen.
g Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Stationen auf Vollständigkeit. Eventuell transportbedingt gelockerte oder gelöste
Verschraubungen müssen nachgezogen werden.
h Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes gewährleistet. Ansprüche
jeglicher Art gegen den Hersteller und / oder sein Bevollmächtigen, durch Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen. Dies gilt auch bei nicht fachgerechter
Montage.
i
Bestimmungswidrige Verwendung
Die Gasthermenaustauschstation darf nicht direkt an einem Wärmeerzeuger angeschlossen werden.
strawa Wärmetechnik GmbH • Gottlieb-Daimler-Straße 4, D - 99869 Schwabhausen
Telefon: +49 36256 8661-0 • info@strawa.com • www.strawa.com
Seite 5 / 38
Technische Änderungen vorbehalten
Erstellungsdatum: 03.09.2024