Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wichtig!
Werfen Sie diese Anleitung nicht weg
Der Kunde verpflichtet sich, diese
Betriebsanleitung allen Bedienungs-
und Servicepersonen zugänglich und
verständlich zu machen.
Betriebsanleitung
- Originalbetriebsanleitung -
B 02-12 DE 42/15
VS 12-L-LD-HD
0005
02
Pneumatisches
Umreifungsaggregat für
Stahlband
Schweißverschluss

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Titan VS 12-L-LD-HD

  • Seite 1 Betriebsanleitung - Originalbetriebsanleitung - VS 12-L-LD-HD 0005 Pneumatisches Umreifungsaggregat für Stahlband Schweißverschluss Wichtig! Werfen Sie diese Anleitung nicht weg Der Kunde verpflichtet sich, diese Betriebsanleitung allen Bedienungs- und Servicepersonen zugänglich und verständlich zu machen. B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 2 5.1. Zeitermittlung (nur Kopffunktionen) ..............12 5.2. Luftverbrauch VS 12-L ..................13 5.3. Umreifungsband ....................14 5.4. Kleinste Auflagefläche bei unterschiedlichen Packstücken........15 5.5. Abmaße und Einbaumaße VS 12-L-LD-HD ............16 5.6. Pneumatische Ausrüstung (Kopfsteuerung) ............17 5.7. Technische Daten Schweißanlage ..............18 Bezeichnungen ......................19 Bedienung & Funktionsbeschreibung ..............23 7.1.
  • Seite 3 Angaben zum Hersteller TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Berliner Straße 51 – 55 58332 Schwelm Deutschland Tel.: +49 (2336) 808-0 Fax: +49 (2336) 808-208 E-Mail: info@titan-schwelm.de Web: www.titan-schwelm.de VS 12-L-LD-HD Seite 3 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 4 Copyright © TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG 2011 Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokumentes darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, oder verbreitet werden.
  • Seite 5 Die Verschlussfestigkeit des Schweißverschlusses beträgt bis zu 90% der Bandbruchlast (in Abhängigkeit von der Anzahl der Schweißpunkte, Bandqualität, Abmessung und Oberfläche). schonende Bandtransport erfolgt großen Bandtransportrollen. Bandoberfläche bleibt dabei unverletzt. Eingebaute Richtrollen sorgen für einen störungsfreien Bandumlauf. VS 12-L-LD-HD Seite 5 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 6 50 l Gasflasche mit einem Fülldruck von 200 bar sind ca. 5000 Verschlüsse möglich bei 300 bar etwa 7500 Verschlüsse. Die Schweißelektrode ist ca. 100-mal anschleifbar. Angewendete Normen und technische Spezifikationen: (siehe Einbauerklärung) VS 12-L-LD-HD Seite 6 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 7 Veränderungen an schneidenden und klemmenden Teilen beeinträchtigen die Verschlussfestigkeit und wirken sich auf die Transportsicherheit des Packgutes aus. Für Folgeschäden durch Veränderungen an Verschluss bildenden Teilen, übernimmt der Hersteller keine Haftung! VS 12-L-LD-HD Seite 7 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 8 Beim Durchschneiden des Bandes den oberen Teil festhalten und abseits stehen. Achtung! Das untere Bandteil springt auf. Achtung: Band kann reißen! Nicht in der Flucht des Bandes stehen. Verwenden Sie nur Original-TITAN-Ersatzteile! Die Verwendung von anderen als TITAN-Ersatzteilen schließt Garantieleistungen und Haftpflicht aus. Sicherheitsvorschriften der WIG-Inverter-Schutzgas-Schweißanlage siehe beiliegende Betriebsanleitung...
  • Seite 9 Achtung! Beim Durchtippen des Nockenwerks besteht an der Gegenplatte Quetschgefahr. Automatikbetrieb: Automatischer Ablauf aller Bewegungen. Im Automatikbetrieb ist darauf zu achten, dass zwischen Zuführeinrichtungen ( z.B. Rollenbahnen ) und verfahrbarem Umreifungsaggregat keine Quetschstellen entstehen. VS 12-L-LD-HD Seite 9 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 10 Sie Kunststoff, Stahl und Aluminium und entsorgen diese getrennt. Ebenso müssen die Motoren und die elektrischen Baugruppen wie Steuerung, Schalter und Kabel einer separaten Entsorgung zugeführt werden. Geben Sie diese an eine entsprechende Entsorgungsstelle. VS 12-L-LD-HD Seite 10 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 11 6 bar Fließdruck Anschlussquerschnitt: G ¾“ Luftdurchfluss: 17 l/s Luftverbrauch: ca. 0,1-0,2 m³ pro Umreifung Geräuschemission: Der Schalldruckpegel nach DIN 45635 Teil 27 beträgt 85 dB (AS) Anschlussleistung Schweißaggregat: 6,6 kVA VS 12-L-LD-HD Seite 11 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 12 = 1,20 s Umschalten = 0,50 s Schweißen gewählt = 1,20 s F7: Verschluss, freigeben Festzeit = 1,30 s F8: Kopf zurück, Einschwenken = gewählt = 1,00 s Σ Gesamtzeit: 13,79 s VS 12-L-LD-HD Seite 12 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 13 (6 m – 4 m) x 17 l/s = 19 Liter für Rücktransport Rücktransport: 1,8 m/s Spannen = 54 Liter Verschluss = 40 Liter Transport = 76 Liter = 170 Liter verbrauchte Normalluft pro Umreifung VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 13 von 54...
  • Seite 14 5.3. Umreifungsband Der Umreifungskopf VS 12-L-LD-HD ist für das Umreifen mit automatengängigen Verpackungs-Stahlbändern folgender Breiten und Qualitäten bestimmt: 1 Schweißpunkt 2 Schweißpunkte Abmessung Bandbreite 13, 16, 19 mm 19 mm 0,5 – 0,63 mm 0,6 – 1 mm Banddicke Verschlussfestigkeit Qualität...
  • Seite 15 Kleinste Auflagefläche bei unterschiedlichen Packstücken 5.4. Expansives Packstück 70 mm 100 mm Spaltbandring 80 mm 120 mm Sechskantrohrbund 85 mm 140 mm Rundes Packstück Ø 400 mm VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 15 von 54...
  • Seite 16 5.5. Abmaße und Einbaumaße VS 12-L-LD-HD 271±10 65-5 X1:1 X1:1 2 Schweißpunkte 1 Schweißpunkt Mitte Mitte für 0,6 bis 1,0 mm für bis zu 0,63 mm Verschluß Verschluß Banddicke Banddicke 18.8 28.5 22.5 37.5 VS 12-L-LD-HD Seite 16 von 54...
  • Seite 17 14 2/2 Wegeventil „Eilgang“ 15 2/2 Wegeventil „Mittelgang“ 16 Druckregelventil „Einstellbar“ 17 Schnellkupplung 18 Mikronebelöler 19 Maschinenwartungseinheit 20 Verschlussmotor 21 Drosselschraube rot 22 2/2 Wegeventil „Verschlussmotor ein“ 23 2/2 Wegeventil „Blasvorrichtung“ VS 12-L-LD-HD Seite 17 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 18  68 dB (A) bei maximal zulässigem Arbeitspunkt bei Normlast gemäß VDE 0544-1 bzw. EN 60974-1. Die Messung der Geräuschdaten erfolgt in Anlehnung an DIN 45635. Gemessen wird der Geräuschpegel in 1 m Abstand von der Schweißstromquelle. VS 12-L-LD-HD Seite 18 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 19 B 15 an der Maschine B 16 ’’ “ Kopf vorne B 17 ’’ “ Speicher voll B 18 ’’ “ Speicher leer B 19 ’’ “ Bandende Motoren Transportmotor Spannmotor 2 drosselbar Verschlussmotor VS 12-L-LD-HD Seite 19 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 20 Blasvorrichtung Brennerkammer säubern t9 Überwachungszeit Bandvorlauf Feingang Bandvorlauf Feingang beenden t10 Bandumlaufkontrolle Bandvorlauf Mittelgang beenden t11 Überwachungszeit Bandrücklauf Bandrücktransport beenden Laufzeitüberwachungen: Vorlauf / Rücklauf / Spannen / Schweißen / Verschluss VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 20 von 54...
  • Seite 21 Verschluss bilden  TIPPEN Betätigt die Verschlusseinheit (Verschlussmotor). Nockenwerk- Positionen sind einzeln Anfahrbar. Band in der Verschlusseinheit  AUS Erkennt Bandstillstand und schaltet den Feingang beim Bandvorlauf nach erfolgter Bandüberlappung ab. VS 12-L-LD-HD Seite 21 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 22 Lage der Schalter, Ventile, Druckregler und Motoren Y3 & Y4 VS 12-L-LD-HD Seite 22 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 23 Bedienung & Funktionsbeschreibung 7.1. Band einführen Vor dem Einführen des Bandes in das TITAN VS 12-L Umreifungsaggregat, ist darauf zu achten, dass der Bandanfang sauber und gerade abgeschnitten ist. Service-Schalter B9 drücken und den Bandanfang in die Bandeinführöffnung (118) schieben.
  • Seite 24 Spannwippe (20) mit dem laufenden Spannrad (24) auf das Umreifungsband ab und spannt dieses so lange um das Packstück, bis der Sollwert des Druckminderventils im Multiblock DR3 erreicht wird. Die einstellbare Bandspannung kann zwischen 1.500-10.000 N betragen. VS 12-L-LD-HD Seite 24 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 25 Ausgangsposition zurückgeführt werden. Der Verschlussmotor M3 wird eingeschaltet, die Kurve (446) dreht in die 0-Position. Die Zugfeder (913) schließt die Verschlusseinheit. Der Schalter B6 überwacht den Schließvorgang und lässt bei noch geöffneter Verschlusseinheit keinen weiteren Arbeitstakt zu. VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 25 von 54...
  • Seite 26 Zündabstandes. Das Anspitzen der Zündnadel sollte mit einem TITAN-Sharp Schleifgerät geschehen. Das WIG-Schweißsystem in Umreifungsmaschinen ist von TITAN in Europa und Nordamerika patentiert. Mit dem WIG-Schweißverfahren können alle blanken oder gebläuten Oberflächen verschweißt werden. Wichtig hierbei, dass keine starke Oberflächenverschmutzung vorliegt.
  • Seite 27 Bänder, Band richten. Endschalter B4 und B2 „Zählschalter“ an. Klemmen lüften.  Position F Verschlußeinheit aufgeschwenkt,  Band aus dem Abschneidbereich zurückziehen. 215° Endschalter B4 und B7 „Kopf vor Packstück“ VS 12-L-LD-HD Seite 27 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 28 Bandstoppzylinder Bandstopphebel (375/390) einlaufenden Bandanfang in der Verschlusseinheit zu stoppen. Der Endschalter B11 (1096) erkennt ‚Band in der Verschlusseinheit‘ und schaltet den Transportmotor M1 nach erfolgter Bandüberlappung ab. VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 28 von 54...
  • Seite 29 7.13. Funktions-Zeitdiagramm VS 12-L-LD-HD Seite 29 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 30 Ist kurz vor Erreichen der Stellung das Band abgeschnitten worden und ist Klemme 2 (833) unten so ist der Einstellring ordnungsgemäß eingestellt. Zuletzt das Stück Band aus der Verschlusseinheit entnehmen d.h. Service-Schalter auf Position F tippen. VS 12-L-LD-HD Seite 30 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 31 Halteschrauben (133) gelöst. Drehen der Stellschraube im Uhrzeigersinn bedeutet größerer Richteffekt, Drehen gegen den Uhrzeigersinn bedeutet geringerer Richteffekt. Nach beendigen der Einstellung wird die Lage der oberen Richtrollen durch die Halteschrauben fixiert. VS 12-L-LD-HD Seite 31 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 32 Der eingestellte Druck ergibt, die max. Bandspannung, die schnellste Bandfördergeschwindigkeit. Ansteuerung über Geschwindigkeitsventil Multi Funktionsblock entsprechendes Verbraucherventil Y3 bis Y9 und Y16. Zudem Ergibt diese Einstellung die Geschwindigkeit der Verschließerbewegung (Nockenwerk). VS 12-L-LD-HD Seite 32 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 33 Anpresskraft zwischen Transportrad und Gegenrolle eingestellt. Es ist so einzustellen, dass weder sich das Umreifungsband zu stark in die Beschichtung der Transportrolle einarbeitet, noch dass es zum Rutschen der Transportrolle kommt. VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 33 von 54...
  • Seite 34 Bandbreiteneinstellung: Bandführung oben Bandführung Bandbreite Kopf-Typ Pos. Pos. in mm 4011 4012 4013 4011 4021 19 mm 19 mm 4011 4021 16 mm 4012 13 mm 19 mm 4011 4013 VS 12-L-LD-HD Seite 34 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 35 Die Elektrode sollte ca. 30 mm hervorschauen. Gehäuse von Hand einschrauben. 4. Mit dem voreingestellten Brennerschlüssel die Elektrode auf Maß in das Gehäuse schieben und festschrauben. 5. Gasdüse von Hand fest einschrauben. VS 12-L-LD-HD Seite 35 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 36 Wird das Spannhülsengehäuse, die Spannhülse oder die Schweißelektrode separat gewechselt, so muss die Einstellung des Brenners kontrolliert werden. Durch die veränderte Konstellation ist es möglich, dass sich das Abstandsmaß zwischen Elektrodenspitze und Brennerhalter ändert. VS 12-L-LD-HD Seite 36 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 37 [mm] 19 x 0,6 19 x 0,63 19 x 0,8 19 x 1,0 Hinweis! Verzinkte oder zinkstaublackierte Bänder lassen sich NICHT schweißen! Ebenso Schwermetallanteile sowie Magnesium in verwendeten Lacken. VS 12-L-LD-HD Seite 37 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 38 Ansprüche im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes. Vorsicht! Gasflaschen sind vor gefährlicher Erwärmung (über 50°C) durch Heizkörper oder offene Flammen zu schützen. Flaschen an einem gut gelüfteten Ort lagern und gegen Umfallen sichern. VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 38 von 54...
  • Seite 39 Teile beeinträchtigen Verschlussfestigkeit und wirken sich auf die Transportsicherheit des Packgutes aus. Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Störungen führen und Verletzungen zur Folge haben. Verwenden Sie nur Original-TITAN-Ersatzteile! Verwendung anderen TITAN-Ersatzteilen schließt Garantieleistungen und Haftpflicht aus. Um eine optimale Verschlussfestigkeit zu erreichen, sollte die Verschweißung regelmäßig auf ihr Aussehen überprüft werden.
  • Seite 40 Täglich ist die Begutachtung des Verschlusses auf Vorder- und Rückseite sowie an Klemm- und Abschneidkante (siehe Seite 40) durchzuführen. Wöchentliche Inspektion der Klemmen und des Abschneidmessers. Monatliche Inspektion der gesamten Gruppe mit Ausbau, Reinigung und Einfettung. VS 12-L-LD-HD Seite 40 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 41 Shell Tonna Oel R 32 -10 bis +30°C Tonna Oel R 100 +25 bis +55°C Mobil Almo 525 -20 bis +20°C Almo 527 0 bis +30°C Almo 528 über +15°C VS 12-L-LD-HD Seite 41 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 42 2. Spannrad mit Drahtbürste von Lack und Wachsresten säubern. 3. Anschließend Motorwelle einfetten und Spannrad mit Stützscheibe aufschieben. Sicherungsscheibe wieder aufstecken. 4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 42 von 54...
  • Seite 43 Axialscheibe auf Achse 2 aufstecken. Die Zählscheibe soweit verdrehen bis der Mitnehmer (57) auf der Bohrung der Stützrolle (54) passt. 8. Schalterhalter mit Befestigungschraube anschrauben. 9. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 43 von 54...
  • Seite 44 Zylinderschraube 132 lösen und komplette Richtvorrichtung nach vorne abziehen. Richtvorrichtung mit Druckluft säubern! Achtung! Beim Reinigen des Aggregates mit Druckluft ist eine Schutzbrille zu tragen. Richtvorrichtung zurück in den Umreifungskopf stecken und Befestigungsschraube einsetzten. VS 12-L-LD-HD Seite 44 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 45 4. Befestigungsschrauben (162) am Kanalrücken vorn (905) abschrauben und Kanalsystem zur Seite klappen. 5. Grundplatte (4031) sowie Stützleiste (4041) an Zylinderschrauben (817/ 819) demontieren. 6. Zugfeder (913) durch losschrauben der Mutter (912) von der Ringschraube (911) entspannen. VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 45 von 54...
  • Seite 46 4041 4031 VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 46 von 54...
  • Seite 47 Rausschlagen des Spannstifts (837) das Messer gewechselt werden. 14. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Hinweis! Beim Einbau der Kopfabschaltung (513) muss die Fläche des Stößels (514) beim Zurückziehen bündig zur Grund- und Stützplatte stehen. 4006 VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 47 von 54...
  • Seite 48 4011 12a. 12b. VS 12-L-LD-HD Seite 48 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 49 2. Klemme (863) lösen und Brenner (505) aus dem Brennerhalter (852) ziehen. 3. Der Aus- und Einbau der Elektrode wird in Kapitel 8.6 erläutert. 4. Beim Naschschleifen der Thorium freien Wolfram-Elektrode (669) sollte mit einem TITAN-Sharp Schleifgerät geschehen. 5. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Hinweis! Beim Nachschleifen der Elektrode ist darauf zu achten das die verarmte Zone komplett abgetragen wird.
  • Seite 50 Druckfeder (215) für Kippbewegung an der Schraube (212) entspannen. Die Verschlusseinheit kann nun nach oben aus dem Schneckengetriebe (2) abgezogen werden und durch eine Austausch-Verschlusseinheit ersetzt oder repariert werden. VS 12-L-LD-HD Seite 50 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 51 Schalter (96) überprüfen und Transport auf Spannen kommt Zählschalter B2 defekt. wenn nötig erneuern. nicht. Das Band reißt beim Spannung verringern an Spannvorgang an der Bandspannung zu groß gewählt. Druckregler DR3. Klemmkante. VS 12-L-LD-HD Seite 51 von 54 B 02-12 DE 42/15...
  • Seite 52 Schweißzeit zu gering, Schweißzeit verlängern, durchgeschweißt. Schweißstrom zu gering. Schweißstrom erhöhen. Schweißstrom zu groß. Kühlzeit Schweißstrom reduzieren. Schweißpunkt mit Loch. zu kurz Umreifungsband mit zu Kühlzeit verlängern. großer Lackauflage. Umreifungsband wechseln. VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 52 von 54...
  • Seite 53 11. Einbauerklärung VS 12-L-LD-HD B 02-12 DE 42/15 Seite 53 von 54...
  • Seite 54 Verschlusshülsen Seals Chapes Zubehör Accessories Accessoires TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Postfach 440, 58317 Schwelm Berliner Straße 51-55, 58332 Schwelm Telefon: +49 (0) 23 36 / 8 08-0 Telefax: +49 (0) 23 36 / 8 08-208 E-Mail: info@titan-schwelm.de www.titan-schwelm.de Technische Änderungen vorbehalten...