Herunterladen Diese Seite drucken

LVI MagniLink Vision TTS Anwenderhandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MagniLink Vision TTS:

Werbung

MagniLink Vision TTS
6 Verwendung
MagniLink Vision TTS wird vom Bedienfeld aus gestartet. Das Logo von
LVI erscheint beim Start des Systems am Bildschirm und nach zehn
Sekunden folgt das Bild der CCTV-Kamera. Nach weiteren 40 Sekunden
beginnt das Lesegerät mit der Meldung „Lesegerät bereit". Mit dem
Bedienelement können Sie nun zwischen CCTV-Modus und OCR-Modus
umschalten. Im CCTV-Modus können Sie das Bedienfeld für die
Steuerung des Systems benutzen. Im OCR-Modus können Sie das
Bedienelement für die Steuerung des Systems benutzen.
6.1 Bedienfelder
Für MagniLink Vision sind drei Bedienfelder vorhanden. Die Funktionen
jedes Bedienfelds finden Sie im Folgenden beschrieben.
6.1.1 3 Drücken
1. LED-Anzeige
Grünes Licht zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Blinkendes
grünes Licht erscheint beim Hochfahren des Systems. Langsam
blinkendes gelbes Licht zeigt den Standby-Modus an. Rotes Licht
zeigt einen Fehler im System an. Siehe Kapitel „Fehlerbehebung".
2. Strom ein/aus
Drücken Sie die Taste, um das System ein- und auszuschalten.
3. Vergrößerungstaste
Mit ihr stellt man die Vergrößerung ein. Um die Vergrößerung zu
verringern, drückt man die untere Taste (Minus), um sie zu
erhöhen, die obere Taste (Plus).
4. Bildmodus und Beleuchtung ein/aus
Durch Tastendruck wechselt das Bild zwischen natürlichen Farben
und Grauskala.
Die Beleuchtung lässt sich ein- und ausschalten, indem man die
Taste drei Sekunden lang gedrückt hält. Das System wechselt
dann automatisch zwischen ROPC (Reading Optimized Picture
Control) und DPC (Dynamic Picture Control).
Anwenderhandbuch 7944788b | MagniLink Vision TTS
11

Werbung

loading