Seite 42
Sprühen Sie keine brennbaren Materialien wie zum Beispiel Insektengifte oder Duftstoffe um das Gerät. Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Servicecenter, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 43
Deutsch Halten Sie lange Haare vom Gerät fern, um zu vermeiden, dass sich Haare im Gerät verfangen. Standard-WLAN-Schnittstelle basierend auf 802.11b/g/n/ax bei 2,4 GHz mit einer maximalen Ausgangsleistung von 64 mW EIRP. Bluetooth-Version 5.2 (LE) bei einer Frequenz von 2,4 GHz mit RF-Ausgang von weniger als 10 mW EIRP.
Seite 44
Gewerbeverpackungen sind die Versuni Germany GmbH und die Versuni Netherlands B.V. Mitglied beim Sammel- und Verwertungssystem RecycleMe GmbH. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt DAP B.V., dass die Funkanlage vom Typ CX3550 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse einsehbar: www.philips.com.
Seite 45
Deutsch Ihr Standventilator Produktübersicht Motor und oberer Träger Plastikmutter Unterer Träger Lüfterflügel Sockel Propeller Hinteres Gitter Vorderes Gitter...
Seite 46
Deutsch Übersicht über die Bedienelemente Ein-/Ausschalter Auswahltaste für Modi/Lüftergeschwindigkeit Rotationstaste Timer-Taste 1, 2, 3 Anzeige für die Lüftergeschwindigkeit Timer-Anzeige Schlafmodusanzeige Anzeige für den Modus "Natürliche Brise" WLAN-Anzeige Erste Schritte Installieren des Ventilators Entfernen Sie die gesamte Verpackung des Ventilators, bevor Sie das Gerät verwenden.
Seite 47
Deutsch 1 Setzen Sie den unteren Träger auf die Basis und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er sicher und fest sitzt. 2 Richten Sie den oberen Träger am unteren Träger aus und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er sicher und fest sitzt. 3 Drehen Sie den Propeller im Uhrzeigersinn, um ihn vom Motor zu lösen.
Seite 48
Deutsch 6 Drehen Sie die Plastikmutter im Uhrzeigersinn, um das hintere Gitter zu befestigen. 7 Installieren Sie den Lüfterflügel wie in der Abbildung gezeigt. 8 Drehen Sie den Propeller gegen den Uhrzeigersinn, um den Lüfterflügel zu befestigen. 9 Befestigen Sie zuerst die obere Schnalle und verbinden Sie anschließend das obere Gitter mit dem hinteren Gitter per Hand.
Seite 49
Deutsch WLAN-Verbindung Erstmalige Einrichtung der WLAN-Verbindung 1 Laden Sie die Philips "Air+" App aus dem App Store oder von Google Play herunter und installieren Sie sie. 2 Stecken Sie den Stecker des Ventilators in die Steckdose und drücken Sie, um ihn einzuschalten.
Seite 50
Deutsch Verwenden des Standventilators Ein- und Ausschalten 1 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 2 Drücken Sie die Taste, um den Ventilator einzuschalten. Das Gerät piept einmal. 3 Drücken Sie die Taste erneut, um den Ventilator auszuschalten. Ändern der Lüftergeschwindigkeit Sie können zwischen den Geschwindigkeiten 1, 2, 3, Schlafmodus oder Natürliche Brise wählen, indem Sie auf die Taste drücken.
Seite 51
Deutsch Ruhemodus ( ): Genießen Sie eine kühle und ruhige Nachtruhe mit dem Schlafmodus. In diesem Modus wird die Lüftergeschwindigkeit innerhalb von 30 Minuten allmählich auf die niedrigste Stufe verringert. Das hilft Ihnen, natürlich einzuschlafen, und spart Energie. Natürliche Brise-Modus ( ): Die Lüftergeschwindigkeit steigt und sinkt, um die natürliche Luftbewegung im Freien zu imitieren und eine erfrischende Brise im Innenraum zu erzeugen.
Seite 52
In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch Ihres Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Problem Mögliche Lösung...
Seite 53
Deutsch Mein Ventilator lässt sich nicht ein- oder Wenn das Gerät sich nicht einschalten lässt, stellen Sie sicher, ausschalten. dass die Steckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist, oder versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose. Wenn das Gerät weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Kundendienst in Ihrem Land.
Seite 54
Garantie kommt nicht zu tragen, wenn ein Defekt auf eine falsche Benutzung oder auf eine mangelhafte Wartung zurückzuführen ist. Unsere Garantie beeinträchtigt Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher nicht. Besuchen Sie bitte unsere Website www.philips.com/support, um weitere Informationen zu erhalten oder die Garantie in Anspruch zu nehmen.