Seite 1
Installations- und Betriebsanleitung Inverter-Außeneinheit für AHU- Erweiterungsbausatz und Luftvorhänge ERA200AMYFB Installations- und Betriebsanleitung ERA250AMYFB Inverter-Außeneinheit für AHU-Erweiterungsbausatz und Deutsch ERA300AMYFB Luftvorhänge...
Seite 2
[mm] — ≥100 A, B, C — ≥100 ≥100 ≥100 B, E — ≥100 ≥1000 ≤500 A, B, C, E — ≥150 ≥150 ≥150 ≥1000 ≤500 — ≥500 D, E — ≥1000 ≥1000 ≤500 B, D — ≥100 ≥1000 B, D, E <H ≤½H ≥250...
Seite 3
Lowest underground floor All other floors No safety measure No safety measure NOT allowed Alarm + Natural ventilation m [kg] m [kg] [m²] [m²] m [kg] Lowest underground floor All other floors m [kg] Lowest underground floor All other floors No safety measure Alarm OR No safety measure...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Für den Installateur 11 Über das Paket 11.1 So bewegen Sie das Außengerät..........18 1 Informationen zu diesem Dokument 11.2 So entfernen Sie das Zubehör vom Außengerät ....... 18 2 Besondere Sicherheitshinweise für 11.3 So entfernen Sie die Transportsicherung ........19 Installateure 12 Über die Einheiten und Optionen Instruktionen für Anlagen, die mit Kältemittel R32 arbeiten..
Seite 5
18.1.4 Modus 1 verwenden............ 42 Die jüngste Überarbeitung der gelieferten Dokumentation ist 18.1.5 Modus 2 verwenden............ 42 verfügbar auf der regionalen Website von Daikin oder bei Ihrem 18.1.6 Modus 1: Überwachungseinstellungen ....... 42 Fachhändler. 18.1.7 Modus 2: bauseitige Einstellungen ......43 18.1.8...
Seite 6
2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure Kältemittelrohre anschließen (siehe "15.2 Kältemittelrohre WARNUNG anschließen" [ 4 30]) Gas, das in dem vom Absperrventil abgeschlossenen WARNUNG Bereich verbleibt, kann aus der abgeklemmten Rohrleitung entweichen. Die bauseitigen Rohrleitungen MÜSSEN den Anweisungen dieser Anleitung entsprechen. Siehe Die Instruktionen in Bezug auf den unten beschriebenen "15 Rohrinstallation" [ 4 29].
Seite 7
2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure VORSICHT VORSICHT Schieben Sie KEINE überflüssigen Kabellängen in das ▪ Bei Anschluss an die Stromversorgung: Erst den Gerät. Erdanschluss herstellen, danach die stromführenden Verbindungen installieren. WARNUNG ▪ Und umgekehrt: Der Erdanschluss darf erst dann ▪ Eine fehlende oder falsche...
Seite 8
Wartungszwecke zugänglich sein. Wartungsarbeiten Reparaturen entsprechend autorisierten Fachleuten gemäß Instruktionen in Daikin und gemäß den vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften (z. B. den landesweit geltenden Gas-Vorschriften) ausgeführt werden. Für den Benutzer Sicherheitshinweise für körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen...
Seite 9
Servicearbeiten, Wartungsarbeiten, ▪ Die Einheit NICHT abspülen. Reparaturen und die dafür ▪ Die Einheit NICHT mit nassen verwendeten Materialien den Instruktionen von Daikin (einschließlich Händen bedienen. aller im "Dokumentationssatz" ▪ KEINE Wasser enthaltenden aufgeführten Dokumenten) Gegenstände oben auf der Einheit entsprechen und gemäß...
Seite 10
3 Sicherheitshinweise für Benutzer VORSICHT Verletzungen verursacht werden, da sich der Ventilator mit hoher Es ist gesundheitsschädlich, sich über Geschwindigkeit dreht. längere Zeit dem Luftstrom auszusetzen. VORSICHT: Achten Sie besonders auf den Ventilator! WARNUNG Es ist gefährlich, die Einheit zu In diesem Gerät sind Teile, die unter überprüfen, während der Ventilator in Strom stehen oder die heiß...
Seite 11
3 Sicherheitshinweise für Benutzer ▪ Die Einheit ERST DANN wieder ▪ Achten Sie bei unfallbedingtem benutzen, nachdem ein Auslaufen von Kältemittel darauf, Servicetechniker bestätigt hat, dass dass es in der Nähe keine offenen das Teil, aus dem das Kältemittel Flammen gibt. Das Kältemittel selber ausgetreten ist, repariert ist.
Seite 12
4 Über das System Systemanordnung Über das System Das ERA arbeitet mit dem Kältemittel R32, das der Klasse A2L INFORMATION zugeordnet wird und das als schwer entflammbar gilt. Damit den Bei der folgenden Abbildung handelt es sich um ein Anforderungen an Kühlsysteme mit erhöhter Dichtigkeit und von Beispiel, Systemanordnung Ihnen...
Seite 13
5 Benutzerschnittstelle ▪ Nach Beenden des Heizbetriebs kann der Ventilator noch ca. 1 Benutzerschnittstelle Minute nachlaufen. ▪ Je nach Raumtemperatur wird die Luftströmungsgeschwindigkeit VORSICHT automatisch angepasst, oder Ventilator wird sofort ▪ NIEMALS die Teile im Inneren des Reglers berühren. ausgeschaltet. Es liegt dann kein Fehler vor. ▪...
Seite 14
7 Wartung und Service Hinweis: Falls ein Fernregler-Umschalter Kühlen / Heizen benutzt HINWEIS wird, muss auf der Hauptplatine der DIP-Schalter 1 (DS1-1) auf die Die Bedientafel des Reglers NICHT mit Benzin, Verdünner, Position EIN (ON) gestellt werden. chemischen Staubtüchern usw. reinigen. Die Bedientafel Starten könnte sich verfärben oder die Beschichtung könnte sich ablösen.
Seite 15
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung WARNUNG Störung Maßnahme Wenn das System ▪ Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall ▪ AUF KEINEN FALL die Einheit selber modifizieren, überhaupt nicht vorliegt. Warten Sie, zerlegen, entfernen, neu installieren oder reparieren, funktioniert. Stromversorgung wieder funktioniert. Tritt falscher Demontage oder...
Seite 16
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung Nachfolgend finden eine Liste Fehlercodes Haupt- Inhalt Nachschlagen. Je nach Schwere der Störung, die der Fehlercode Code signalisiert, können Sie den Fehlerzustand zurücksetzen, indem Sie Fehler bei Temperaturfühler für Gastemperatur (nach den EIN/AUS-Schalter drücken. Falls nicht, fragen Sie Ihren Unterkühlen HE) (Außeneinheit) Installateur.
Seite 17
9 Veränderung des Installationsortes ▪ Wird auf der Benutzerschnittstelle "Unter zentraler Steuerung" ▪ Beim Anlaufen oder sofort nach Beenden des Betriebs oder des angezeigt und wird dann die Betriebstaste gedrückt, blinkt das Enteisungsbetriebs ist ein Zischen zu hören. Dieses Geräusch Display für einige Sekunden.
Seite 18
11 Über das Paket Für den Installateur Über das Paket Beachten Sie Folgendes: ▪ Bei Auslieferung MUSS die Einheit auf Beschädigungen und Vollständigkeit überprüft werden. Beschädigungen oder fehlende Teile MÜSSEN unverzüglich dem Schadensreferenten der Spedition mitgeteilt werden. ▪ Bringen Sie das verpackte Gerät so nahe wie möglich an den ERA200 endgültigen Aufstellungsort, um eine Beschädigung während des Transports zu vermeiden.
Seite 19
12 Über die Einheiten und Optionen AHU-Anschluss 11.3 So entfernen Sie die O / U Transportsicherung A H U E K E X V A HINWEIS Wird die Einheit mit befestigter Transportstütze betrieben, können extreme Vibration und Lärm erzeugt werden. Die Transportstütze, die dem Schutz des Geräts während des Transports dient, muss entfernt werden.
Seite 20
13 Besondere Erfordernisse bei R32-Einheiten Abhängig von der Größe des Raumes, in dem der Luftvorhang Besondere Erfordernisse bei installiert wird, und der Gesamtmenge von Kältemittel im System, R32-Einheiten sind andere Sicherheitseinrichtungen für diese Inneneinheiten erforderlich. Siehe "13.1.3 erforderlichen bestimmen" [ 4 20]. Sicherheitsvorkehrungen 13.1 Anforderungen an kompatible...
Seite 21
13 Besondere Erfordernisse bei R32-Einheiten Contains fluorinated greenhouse gases GWP: xxx ANDERE ETAGEN GWP × kg 1000 Gesamte Füllung = Werksseitige Füllung +zusätzliche Füllmenge Der Wert der werksseitigen Befüllung ist auf dem Typenschild angegeben. TIEFSTES UNTERGESCHOSS Der Wert R (zusätzlich zu ladendes Kältemittel) wird berechnet in bestimmen" [ 4 35].
Seite 22
13 Besondere Erfordernisse bei R32-Einheiten Überblick: Ablaufdiagramm Verfahren zur Ermittlung der erforderlichen Sicherheits- vorkehrungen für die Inneneinheit Bestimmen Sie die Gesamtmenge des Siehe Schritt 1 im Text oben Kältemittels im System. Gesamtfüllmenge [kg] Die Fläche des Raumes bestimmen, in dem ein kompatibler Luftvorhang Siehe Schritt 2 im Text oben installiert wird / arbeitet.
Seite 23
13 Besondere Erfordernisse bei R32-Einheiten 13.1.4 Sicherheitseinrichtungen ▪ einen Supervisor-Fernregler ▪ oder einen zentralen Regler. Z. B. iTM mit externem Alarm via WAGO-Modul, iTM mit eingebautem Alarmgeber, … Keine Sicherheitseinrichtungen Hinweis: Fernregler mit eingebautem Alarmgeber erzeugen ein Ist die Grundfläche des Raumes hinreichend groß, ist keine optisches akustisches Warnsignal.
Seite 24
13 Besondere Erfordernisse bei R32-Einheiten Beispiele [m²] [kg] 1 Der Fernregler ist nicht kompatibel mit dem R32- Sicherheitssystem. 10.1 13.5 16.8 20.2 23.6 27.0 30.3 33.7 37.1 40.5 43.9 47.2 50.6 54.0 57.4 60.7 2 Inneneinheiten ohne Fernregler sind NICHT erlaubt. 64.1 67.5 70.9...
Seite 25
13 Besondere Erfordernisse bei R32-Einheiten ▪ Bei der Bestimmung von A zählt nicht die Fläche von nvmin Öffnungen, wenn diese einen Abstand von über 300 mm vom Fußboden haben ▪ Mindestens 50% von A ist unter 200 mm über dem Fußboden nvmin ▪...
Seite 26
13 Besondere Erfordernisse bei R32-Einheiten Überblick: Ablaufdiagramm Alarm Natürliche Ventilation Keine Sicherheits- einrichtungen Verwenden Sie 'Alarm' NICHT als EINZIGE Sicherheitseinrichtung, Entsprechend sind die wenn der Luftvorhang in einem belegten Raum installiert ist, in bauseitigen Einstellungen welchem sich Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit Bestimmen Sie die Gesamtfläche des Raumes (= Gesamtfläche bei der Inneneinheit aufhalten.
Seite 27
Installationsort des Außengeräts in kalten relativen Luftfeuchtigkeit von über 95% zu betreiben, Klimazonen empfehlen wir, eine Daikin-Reihe zu verwenden, deren Geräte speziell für diese Betriebsbedingungen ausgelegt Schützen Sie das Außengerät gegen direkten Schneefall und achten sind, und/oder Informationen dazu bei Ihrem Händler Sie darauf, dass das Außengerät NIEMALS zugeschneit ist.
Seite 28
14 Installation der Einheit GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER INFORMATION VERBRÜHEN Die empfohlene Höhe des oberen hervorstehenden Teils der Schrauben beträgt 20 mm. HINWEIS Bei der Befestigung der Außeneinheit mit den Ankerbolzen sollten Muttern und Unterlegscheiben aus Kunstharz verwendet werden (a). Beschichtung Befestigungsbereich abgezogen, kann das Metall leicht rosten.
Seite 29
15 Rohrinstallation 15.1.2 Anforderungen an das Material von Modell Ansicht von unten [mm] Kältemittel-Rohrleitungen ERA250+300 ▪ Rohrmaterial: sind Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene Kupferrohre zu verwenden ▪ Bördelanschlüsse: Verwenden ausschließlich weichgeglühtes Material. ▪ Rohrleitungs-Härtegrad und -stärke: Außendurchmess Temper-Grad Stärke (t) er (Ø) Ø...
Seite 30
15 Rohrinstallation ▪ Die zusätzliche Kältemittel-Kalkulation muss angepasst werden, 2 Einen Sechskantschlüssel in das Absperrventil einführen und "16.2 Die zusätzliche Kältemittelmenge dann das Absperrventil im Uhrzeigersinn drehen. bestimmen" [ 4 35] angegeben ist. 3 Sobald ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist, halten Sie an. Dieselben Durchmesser wie bei den Anschlüssen (Flüssigkeit, Gas) 4 Die Absperrventil-Abdeckung installieren.
Seite 31
15 Rohrinstallation Handventil VORSICHT Druckminderventil Gas NICHT in die Atmosphäre ablassen! Stickstoff ▪ Verwenden Sie beim Hartlöten der Rohrverbindungen KEINE 4 Nachdem das Gas und Öl vollständig aus der abgeklemmten Antioxidationsmittel. Durch Rückstände könnten die Rohre Rohrleitung abgelassen ist, den Einfüllschlauch abnehmen und blockiert werden, was zu einem Defekt der Anlage führen könnte.
Seite 32
15 Rohrinstallation HINWEIS Zur Vorderseite Zur Seite Nach unten Sicherheitsvorkehrungen Schaffung Durchbruchöffnungen: ▪ Achten Sie darauf, das Gehäuse und darunter liegende Rohre nicht zu beschädigen. ▪ Nachdem Sie die Durchbruchöffnungen hergestellt haben, empfehlen wir, die Kanten und Bereiche um die Kanten mithilfe von Rostschutzfarbe zu behandeln, um Rostbildung zu verhindern.
Seite 33
15 Rohrinstallation die Absperrventile der Außeneinheit bzw. halten Sie diese Ventil Status geschlossen. Weitere Einzelheiten dazu siehe "16.3 Kältemittel Absperrventil Gasleitung Schließen einfüllen" [ 4 35]. HINWEIS 15.3.4 Kältemittelleitungen isolieren Auch alle Inneneinheiten müssen auf Dichtheit geprüft werden. Halten Sie auch bauseitige (bauseitig gelieferte) Nach Durchführung der Dichtheitsprüfung und der Vakuumtrocknung Rohrventile, soweit vorhanden, geöffnet.
Seite 34
16 Kältemittel einfüllen 7 Die Wartungsblende und die Blende des Rohrleitungseingangs HINWEIS wieder anbringen. Wenn nach Einschalten von Innen- und Außeneinheiten 8 Alle Zwischenräume abdichten, damit kein Schnee und keine der Betrieb innerhalb von 12 Minuten aufgenommen wird, Kleintiere ins System gelangen können. geht der Verdichter erst dann in Betrieb, wenn die Kommunikation zwischen...
Seite 35
16 Kältemittel einfüllen p < p > 16.2 Die zusätzliche Kältemittelmenge bestimmen WARNUNG Falls das System das tiefste Untergeschoss eines Gebäudes versorgt, gib es eine extra Begrenzung für die maximal zulässige Kältemittel-Gesamtmenge. Die maximal Gesamtmenge an Kältemittel wird bestimmt auf Basis der Fläche des kleinsten Raumes im tiefsten Untergeschoss.
Seite 36
16 Kältemittel einfüllen HINWEIS p < p > Denken Sie daran, die Absperrventile nach dem (Vor)- Befüllen / Befüllen mit Kältemittel zu öffnen. Der Betrieb bei geschlossenen Absperrventilen führt zu Beschädigungen beim Verdichter. HINWEIS Vergessen nicht, Deckel Kältemittel- Einfüllöffnung zu schließen, nachdem Sie Kältemittel ERA200 ERA250+300 eingefüllt haben.
Seite 37
17 Elektroinstallation 16.6 Verbindungsstücke von 17.2 Technische Daten von elektrischen Kältemittelrohren auf Leckagen Leitungen prüfen nach Einfüllen von HINWEIS Kältemittel Wir empfehlen die Verwendung massiver (1-adriger) Drähte. Werden Litzen verwendet, die Litzen leicht Dichtheitsprüfung von vor Ort hergestellten verdrillen, um die Enden des Leiters zu vereinigen, um ihn Kältemittelverbindungen in Innenräumen direkt für die Anschlussklemme passend zu haben oder 1 Verwenden...
Seite 38
17 Elektroinstallation 17.3 Anschließen der Kabel 17.4 Anschluss der elektrischen Leitungen an das Außengerät Gehen Sie beim Installieren der Kabel wie folgt vor: Kabeltyp Installationsverfahren VORSICHT Einadriges Kabel ▪ Bei Anschluss an die Stromversorgung: Erst den AA´ Erdanschluss herstellen, danach die stromführenden Oder A´...
Seite 39
17 Elektroinstallation Verbindungskabel 7 In der Durchbruchöffnung einen Kabelschutz installieren: Ferritkern ▪ Es wird empfohlen, Durchbruchöffnung eine 3 Stromversorgungskabel wie folgt anschließen: Kabeldurchführung des Typs PG zu installieren. 3N~ 50 / 60 Hz ▪ Wenn Sie keine Kabeldurchführung verwenden, schützen 380-415 / 400 V Sie die Kabel mit Hilfe von Vinylrohren, um zu vermeiden, L1 L2 L3...
Seite 40
17 Elektroinstallation BLK GRY PPL ERA200 ERA250+300 SVEO SVEO Ausgabe-Anschlüsse (1 und 2) SVS Ausgabe-Anschlüsse (1 und 2) Kabel zu SVS Ausgabegerät (Beispiel) Beispiel: (SVS) SVS-Ausgangsanschluss Relais AC Stromversorgung 220 ~ 240 V AC Externer Alarmgeber INFORMATION Informationen zum Alarmton bei einer Kältemittel-Leckage finden technischen Datenblatt...
Seite 41
18 Konfiguration Modus Beschreibung Konfiguration Modus 2 Modus 2 wird verwendet, um bauseitige Einstellungen des Systems zu ändern. Es ist GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR (bauseitige möglich, die aktuellen Parameterwerte von Einstellungen) Einstellungen abzurufen, um sie zu INFORMATION kontrollieren oder zu ändern. Es ist wichtig, dass sämtliche Informationen in diesem Nach der Änderung von bauseitigen Kapitel vom Installateur gelesen werden, und dass das Einstellungen kann der normale Betrieb im...
Seite 42
18 Konfiguration Stufe Anzeige Betriebsbereit: Leere Anzeige, wie angegeben. In Modus 2 auf ▪ BS1 über 5 Sekunden lang gedrückt Einstellungen zugreifen halten, um Modus 2 auszuwählen. und diese ändern ▪ Auf drücken, Blinken erforderliche Einstellung auszuwählen. Bei Fehler wird der Fehlercode auf der Benutzerschnittstelle der ▪...
Seite 43
19 Inbetriebnahme [1‑40] [1‑41] [2‑22] Beschreibung Code Zeigt ... Stufe 1 Stufe 5< Stufe 4 < Stufe 3 < Stufe 2 < Stufe 1 [1‑40] die aktuelle Einstellung für angenehmes Stufe 2 Kühlen Stufe 3 [1‑41] die aktuelle Einstellung für angenehmes Stufe 4 Heizen Stufe 5 18.1.7 Modus 2: bauseitige Einstellungen...
Seite 44
Überprüfen Sie die vorliegende Netzspannung anhand den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist des entsprechenden Schildes im Zählerkasten. Die auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Spannung MUSS mit der auf dem Typenschild der Einheit Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung angegebenen Spannung übereinstimmen.
Seite 45
19 Inbetriebnahme Anforderungen für R32-Geräte HINWEIS Sorgen Sie dafür, dass das System alle Anforderungen Mindestens 6 Stunden vor Aufnahme des Betriebs den erfüllt, die im nachfolgenden Kapitel beschrieben werden: Strom auf EIN schalten, damit die Kurbelgehäuseheizung "2.1 Instruktionen für Anlagen, die mit Kältemittel R32 aktiv wird und den Verdichter schützt.
Seite 46
20 Übergabe an den Benutzer Stromversorgung abgeschaltet ist. Messen Sie außerdem mit Übergabe an den Benutzer einem Prüfgerät an den in der Abbildung gezeigten Punkten und überprüfen Sie, dass die Spannung am Kondensator im Wenn Testlauf abgeschlossen Gerät Hauptstromkreis unter 50 V DC liegt. Wenn die gemessene ordnungsgemäß...
Seite 47
22 Fehlerdiagnose und -beseitigung Ergebnis: Nach Bestätigung werden sich Fehlerdiagnose und Expansionsventile von Innen- und Außeneinheit vollständig öffnen. Dann wird durch die 7-Segment-Anzeige = und auf -beseitigung der Benutzerschnittstelle der Inneneinheiten TEST (Testbetrieb) angezeigt, und (externe Steuerung) und ein Betrieb ist VORSICHT dann nicht möglich.
Seite 48
22 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Sub- Ursache Lösung SVEO Code Fehlercod Störung oder Unterbrechung des R32-Sensors Anschluss an Platine oder Auslöser überprüfen. (Inneneinheit) Das System stellt zusammen mit der Inneneinheit den Betrieb ein. Weiterer Einzelheiten dazu finden Sie im Wartungshandbuch. Lebensdauer von R32-Sensor (Inneneinheit) Der Sensor hat das Ende der Lebensdauer überschritten...
Seite 49
22 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Sub- Ursache Lösung SVEO Code Fehlercod Fehler bei Temperaturfühler für Anschluss an Platine oder Auslöser überprüfen. Entladungstemperatur (R21T): offener Stromkreis – Hauptplatine (X33A) Fehler bei Temperaturfühler für Anschluss an Platine oder Auslöser überprüfen. Entladungstemperatur (R21T): Kurzschluss – Hauptplatine (X33A) Fehler bei Temperaturfühler für Anschluss an Platine oder Auslöser überprüfen.
Seite 50
22 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Sub- Ursache Lösung SVEO Code Fehlercod Fehler bei Verbindung über Inneneinheiten oder Prüfen Sie den Typ der Inneneinheiten, der nicht zusammenpassende Typen gegenwärtig angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass eine korrekte Inneneinheit (nur ein EKEA oder ein kompatibler Luftvorhang) angeschlossen ist.
Seite 51
Technische Daten ▪ Ein Teil der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf der regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung erforderlich). 24.1 Wartungsfreiraum: Außengerät Werden Einheiten Seite an Seite montiert, müssen die Rohre nach...