ALAN MAP 600
Die schwarze Seite der Symbolanzeige zeigt konstant
nach Norden.
b.
Norden oben
– Die Karte ist immer nach Norden
ausgerichtet.
7.1.5
Einheit
Setzt die Einstellung für Entfernungs- und Geschwindigkeits-
angabe:
a.
Mi/MPH
(Meile und Meile pro Stunde) – für die Navigation
mit engl. / amerikanischen Meilenangaben.
b.
KM/KMH
(Km und Km pro Stunde) – für die Navigation im
metrischen System.
7.1.6
Language
Ist das Submenü für die Sprachauswahl zwischen den 6
Menüsprachen
Deutsch,
Englisch,
Niederländisch und Spanisch.
7.1.7
DMS-Format
Dezimal-Minuten-Sekunden-Format setzt die Einstellung für die
Anzeige in (traditionell) Grad, Minuten, Sekunden
oder in dem heute weit verbreiteten Dezimalminuten-Mode
MM.M.
7.1.8
WAAS / EGNOS
Aktiviert die Einstellung für die zusätzliche Anzeigekorrektur durch
besondere geostationäre Satellitensignale
a.
An
– zusätzliche Satelliten-Signalkorrektur ist eingeschaltet
(falls Empfang, erscheint DGPS)
b.
Aus
– ohne zusätzliche Korrektursignale. Diese Einstellung
ist immer zu empfehlen, wenn man nicht genau weiß, ob
ein WAAS oder EGNOS Signal zur Zeit empfangbar ist.
13
Französisch,
Italienisch,
DD MM SS.S
DD
7.1.9
Buzzer (akustisches Signal)
In diesem Submenü können sie das akustische Signal einstellen.
Es können eingestellt werden:
a.
Message
(Nachricht für den Richtungswecksel)
b.
Key
( Ton beim Betätigen von Tasten)
c.
Bouth
(beide Key und Message zusammen)
d.
Signal)
Off
(kein akustisches
7.1.10 Format
Hier
können
Sie
zwischen
Koordinatenformaten
(Formate
Koordinatendarstellung) wählen. Das in der
Grundeinstellung des MAP 600 verwendete
Format zeigt geographische Länge und Breite
in Grad. Es stehen aber noch weitere übliche
Systeme wählbar, wie z.B. das Deutsche Gauss-
Krüger-System,
das
Österreichische,
Schweizer, das Britische und das UTM System,
die automatisch mit dem zugehörigen Kartendatum verknüpft
sind. Es wird empfohlen, die Grundeinstellung nur wenn
notwendig zu ändern. Zum Ändern des Koordinatenformats
gehen Sie mit dem Kursor seitwärts zur Seite
mit dem Kursor (hoch/runter) und der
Format und bestätigen dieses mit
7.1.11 Datum
Dieses Untermenü erlaubt die Auswahl der
Kartensysteme
(Projektionsmodelle
Darstellung der Erdoberfläche). Jeder Karte liegt
ein solches Modell zu Grunde. Das Kartendatum
der Grundeinstellung ist das meist verwendete
Datum WGS-1984 (World Geodetic System 1984).
Es wird empfohlen, das Kartendatum nur, wenn
notwendig zu ändern, da das Ändern des
Datums
die
verschieben/verändern kann. Zum Ändern des
Bedienungsanleitung
verschiedenen
zur
das
Format
und wählen
Taste das gewünschte
OK.
zur
Maßangaben