Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Navi-Modus (Navigationsmodus); Nmea Ausgang; Kartenansicht (Kartenausrichtung) - Midland alan map 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALAN MAP 600
4. Um die verdeckten Seiten mit weiteren möglichen
Einstellungen zu erreichen bewegen Sie den Kursor
seitwärts.
5. Bestätigen Sie die gewählten Einstellungen zum Schluss,
indem Sie mit dem Kursor auf
verlassen. Vergessen Sie diesen Schritt bitte nicht, sonst
erfolgt keine Speicherung der Einstellungen! .
Weiterhin besteht die Möglichkeit, durch Drücken der
Menü
zu
verlassen,
ohne
vorzunehmen (z.B. bei Fehleingabe).
7.1.1

Beleuchtung

Hier stellen Sie automatische Abschaltzeit der Hintergrundbe-
leuchtung ein. Es stehen folgende Abschaltoptionen zur
Verfügung:
30
Sek. (30 Sekunden),
Minuten) und
Immer
(permanent). Wird die letzte Zeitoption
eingestellt, muss die Hintergrundbeleuchtung stets manuell
durch Drücken der Taste deaktiviert werden. Schaltet die
Hintergrundbeleuchtung nach einem festgelegten Zeitraum ab,
kann Sie jederzeit durch Drücken einer beliebigen Taste wieder
aktiviert werden.
7.1.2

Navi-Modus (Navigationsmodus)

Hier stellen Sie die Navigationsart ein und regeln entsprechend
der gewählten Betriebsart die Stromaufnahme des Gerätes.
a.
Normal
Standardmodus
Satellitensignalabfrage
Display aktualisiert) mit normaler Stromaufnahme
b.
Sparen
– Energiesparschaltung (die Daten im Display
werden
nicht
ständig
Stormaufnahme.
Simulation
c.
– Stoppt die Satellitenabfrage und schaltet
auf niedrige Stromaufnahme. In dieser Betriebsart kann
nicht
navigiert
12
OK
gehen und das Menü
ESC
Taste das
eine
Speicherung
der
Einstellungen
3 Min
(3 Minuten),
10 Min
(10
mit
kontinuierlicher
(Daten werden ständig im
aktualisiert)
mit
reduzierter
werden,
jedoch
können
Grundeinstellungen vorgenommen werden und die
Kartenansicht angezeigt werden.
Diese Einstellung kann auch über das Menü in der Satellitenseite
eingestellt werden.
7.1.3

NMEA Ausgang

Über
das
optionale
PC-Anschlusskabel
Satellitenabfrage über die NMEA-Schnittstelle (Buchse Data)
erfolgen. Dadurch können Koordinaten des GPS-Empfängers
über PC oder Laptop mit NMEA 0183 Schnittstelle zu einem
anderen Gerät (z.B. ein Funkgerät oder Navigationssystem, etc.)
übertragen werden. Es stehen folgende Einstellungen zur
Verfügung:
a.
Aus
(Interface abgeschaltet) – MAP 600 normaler
Betriebsmodus ohne Datenübertragung
b.
An
(Interface aktiviert) – die Satellitenpositionsdaten
werden einmal pro Sekunde mit einer Übertragungsrate
von 4.800 bps in den Ausgangsformaten GGA, GSA, GSV,
RMC erneuert. Während dieses Vorgangs können keine
Karten oder andere GPS-Daten über das optionale
Datenkabel und die Software geladen werden.
Es wird empfohlen den NMEA Ausgang nur bei Bedarf zu aktivieren, da
sich bei der Übertragung der Satelliteninformationen ein wenig die
Reaktionsgeschwindigkeit des MAP 600 reduziert. Zur dauerhaften
Nutzung als NMEA Datenlieferant empfehlen wir, eher eine "GPS Maus"
anstelle des Map600 zu benutzen. Bei der Einstellung NMEA An kann die
Betriebsart Simulation nicht eingestellt werden.
7.1.4

Kartenansicht (Kartenausrichtung)

Mit dieser Einstellung kann eine Orientierung für die Karte
vorgegeben werden.
a.
Kurs oben
- die Karte orientiert sich automatisch an der
Laufrichtung, in die Sie sich bewegen. Die Karte rotiert im
45° Winkel um die Orientierung beizubehalten. Bei dieser
Einstellung erscheint oben links im Display das Symbol
Bedienungsanleitung
kann
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis