werden. Wird das Gerät nicht betrieben,
ist das Absperrventil der Versorgungsanla-
ge zu schließen. Der Betreiber trägt hier-
zu die volle Verantwortung.
Der Gas-Heizofen ist nach dem Stand
der Technik und den anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln gebaut. Den-
noch können bei unsachgemäßer oder
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung Gefahren für Leib und Leben des
Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am
Gerät selbst und/oder an anderen Sach-
werten entstehen.
Dieser Heizofen ist ein gasbetriebener
Wärmeerzeuger. Der Brenner erzeugt
eine bläuliche Flamme und erhitzt somit
die Luft. Die erwärmte Luft steigt nach
oben und zirkuliert. Die elektromescha-
nische Piezozündung, der Atmosphären-
wächter und das Thermoelement sorgen
für höchste Sicherheit.
Als Zusatz- und Übergangsheizung ist die-
ser Gas-Heizofen zum Beheizen von Gar-
tenlauben, Vorzelten, Garagen, Werkstät-
ten sowie allen anderen gut belüfteten
Räumen, die sich oberhalb des Erdniveaus
befinden, geeignet. Badezimmer oder
ähnlich feuchte Räume sowie Schlafräu-
me dürfen nicht mit diesem Gas-Heizofen
beheizt werden. Das Mindestraumvolu-
men, in dem dieser Heizofen eingesetzt
werden darf, beträgt 40 m³. Für den Be-
trieb in Wohnräumen und im Gewerbe
ist in Deutschland ein Regler des Typs F1-t
(ROWI HGD 1/2 Art.Nr. 3 03 02 0002) zu
verwenden!
Das Risiko trägt der Anwender. Zur bestim-
mungsgemäßen Verwendung zählt auch
das Beachten der Bedienungs- und Instal-
lationshinweise sowie die Einhaltung der
Wartungsbedingungen.
2.2 Typenschild
Das Typenschild des Gas-Heizofens mit
allen relevanten technischen Daten ist
auf der rechten Seitenwand im Innen-
raum des Gehäuses angebracht. Eine
Kurzanweisung mit den wichtigsten Hin-
weisen und Arbeitsschritten finden Sie
oberhalb des Bedienfeldes auf der obe-
ren Seite des Gehäuses.
2.3 Produktsicherheit
Um bereits im Vorfeld mögliche Gefah-
ren auszuschließen, wurden vom Her-
steller serienmäßig die folgenden Sicher-
heitseinrichtungen installiert:
Thermoelement
Ein Thermoelement verhindert ungewoll-
tes Ausströmen von ungesichertem Gas.
Solange die Wächterflamme das Ther-
moelement erhitzt, ist der Gasdurchlass
offen. Sobald die Wächterflamme er-
lischt, wird der Gasfluss unterbrochen.
Atmosphärenwächter
Der Atmosphärenwächter unterbricht die
Gaszufuhr, sobald der CO
0,8-1,5% ist.
2.4 Technische Daten
Modell
Artikelnummer
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad
-
HGO 4200/4 BF
- HGO 4200/4 BFT Eco
-Gehalt zwischen
²
HGO 4200/4 BF
HGO 4200/4 BFT
Eco
1 03 02 0137
1 03 02 0138
1 03 02 0119
1 03 02 0165
89,1 %
90,1 %
DE
9/28