Herunterladen Diese Seite drucken

Digitronic Automationsanlagen DIGICON Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH
1. Einleitung
Winkelcodierer mit einer synchron seriellen Schnittstelle (SSI) können nicht gleichzeitig an zwei getrennte
Steuerungen, die beide den Winkelwert benötigen, angeschlossen werden. DIGICON macht es möglich, die
Daten des Winkelcodierers an zwei Steuerungen (z.B. unsere digitalen Nockenschaltwerke und eine SPS)
zu übertragen (kopieren der Winkelwerte).
Merkmale:
Versorgungsspannung 24V DC ±20%
-
-
Stromaufnahme 200mA im Leerlauf
-
für SSI Signale mit bis zu 25BIT
-
Zykluszeit < 1 ms
-
Übertragungspegel (SSI) RS422
-
Anschlüsse Schraubklemmen entsprechen IP20
-
Montage Aufschnappmontage auf symmetrischer Trageschiene nach EN 50 022, anreihbar
-
Schutzart Gehäuse entspricht IP20
-
Arbeitstemperatur 0°C bis + 55° C
-
Gewicht ca. 500g
2. Einbau
Das Gerät wird im Schaltschrank auf eine "EN - Tragschiene" aufgerastet (sehen Sie Kapitel "5.
Abmessungen" auf Seite 4). Die Erdungsanschlüsse und Kabelabschirmungen sind auf kürzestem Wege auf
eine neben dem Gerät angeordnete Reihenerdklemme zu legen. Durch die geerdete Montageplatte und
deren elektrischen Verbindung zur EN - Tragschiene, wird eine optimale Ableitung der Einstreuungen auf die
Abschirmung erreicht. Alle Kabelverbindungen sind im spannungslosen Zustand herzustellen!
3. Inbetriebnahme
DIGICON gemäß Anschlußbelegung mit dem Winkelcodierer und den beiden Steuerungen verbinden. Sehen
Sie hierzu auch Kapitel 6. Anschlußbelegung auf Seite 5. Nach dem Einschalten zumindest einer der beiden
Steuerungen erhält das DIGICON seine Spannungsversorgung und gibt diese an den Winkelcodierer weiter.
Welche der Steuerung als erstes eingeschaltet wird, ist gleichgültig, da die beiden Spannungen über Dioden
im DIGICON verbunden sind. Das DIGICON besitzt eine Einschaltverzögerung von ca. 1 Sekunde,
währenddessen der SSI Ausgang undefinierte Signale führt. Angeschlossene Geräte (z.B. SPS). müssen
dies berücksichtigen !
Über die LEDs werden die Versorgungsspannung (LED außerhalb des Gehäuse) und die Datenübertragung
der angeschlossenen Winkelcodierer angezeigt (gelbe LED für Winkelcodierereingang, die oberen beiden
grünen LEDs für die Ausgänge).
4. DIP Schaltereinstellung ( optional )
DIP Schalter Nr.
1
off
1
on
2
off
2
on
3
off
3
on
4
off
4
on
Das Ausgeben der Inkrementalen Impulse benötigt im DIGICON sehr viel Zeit, wird bei dem DIGICON
dieser Ausgang nicht benötigt oder ist er nicht vorhanden so kann durch einschalten dieses Schalters die
Wandlungszeit des DIGICON herabgesetzt werden.
Ausgabe: Apr. 02
25 Bit Auswertung ( Multiturn )
13 Bit Auswertung ( Singelturn )
Startposition des Inkrementalausgangs bei Power - Up
Startposition des Inkrementalausgangs bei Power - Up
Sendefrequenz des Inkrementalausgangs 30 khz
Sendefrequenz des Inkrementalausgangs 13 khz
Inkrementalausgangs Eingeschaltet
Inkrementalausgangs Ausgeschaltet
DIGICON
DK/S/SS
Absolut
Null
Seite: 3

Werbung

loading