Seite 1
PW-E101 / Mistral-E Mod. IT - MANUALE ISTRUZIONI D1710 P12 EN - INSTRUCTIONS MANUAL D1712 P24 T FR - MANUEL D’ INSTRUCTIONS D1712 P36 T DE - BEDIENUNGSANLEITUNG D1404 P12 T ES - MANUAL DE INSTRUCCIONES D1404 P24 T PT - MANUAL DE INSTRUÇÕES RU - ...
Seite 54
Herzlichen Glückwünsch! STAUBSAUGER, BODENWASCH-UND TROK- Wir möchten Ihnen dafür danken, KENMASCHINEN, KEHRMASCHINEN sowie ein komplettes Angbeot an ZUBEHÖRTEILEN und daß Sie diesen Hochdruckreiniger gekauft und da- CHEMISCHEN REINIGUNGSPRODUKTEN, die mit bewiesen haben, daß Sie keine Kompromisse zum Reinhalten aller Oberflächen geeignet sind. akzeptieren: Sie wollen nur das Beste.
Seite 55
KLASSIFIZIERUNG Lesen Sie die folgende Anleitung sor- gfältig durch, bevor Sie das Gerät in Be- Der Benutzer muß die für diese Maschine vorgese- trieb nehmen. Bewahren Sie die Anlei- henen Benutzungsbedingungen beachten und sich tung zum späteren Nachschlagen auf. im Besonderen an die im Folgenden beschriebene Klassifizierung halten: “CE”...
Seite 56
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE BESCHREIBUNG DER SYMBOLE INSTALLIERUNG UND DEN STRAHL NICHT AUF BENUTZUNG PERSONEN, TIERE, STECKDOSEN ODER DIE MASCHINE SELBST Achtung RICHTEN. - Der Anschluß an das Stromnetz muß von qualifizierten Technikern vorgenom- SPANNUNG VORHANDEN men werden, die in der Lage sein sollten, unter Einhaltung der geltenden Normen (unter Beachtung der Bestimmungen der Norm IEC 60364-1) und in Überein-...
Seite 57
Die elektrische Sicherheit dieses Gerä- Der Hochdruckreiniger ist für die feste tes ist nur dann gewährleistet, wenn es Installierung vorgesehen. korrekt an eine funktionierende Strom- - Hochdruckreiniger mit Vorrichtung versorgungsanlage mit Erdung ange- „Totalstop“gelten dann als ausgeschal- schlossen wird, wie von den geltenden tet, wenn der allpolige Schalter auf die Vorschriften zur Sicherheit elektrischer Position „0“...
Seite 58
gen muß er sofort ausgetauscht werden. - Dieses Gerät ist konstruiert, um mit den Auf dem Schlauch müssen der zulässige vom Hersteller gelieferten oder emp- Druck, das Herstellungsdatum und der fohlenen Reinigungsmitteln betrieben Name des Herstellers angegeben sein. zu werden. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel oder chemischer Flüs- - Hochdruckrohre, -verbindungen und sigkeiten kann die Sicherheit des Geräts...
Seite 59
- Das Speisungskabel dieses Gerätes BEKLEIDUNG UND AUSRÜSTUNG darf nicht vom Benutzer selbst ausge- tauscht werden. Tragen Sie Sicherheitsschuhe Das Stromkabel darf unter keinen Um- mit rutschfesten Sohlen. Tragen Sie eine Schutzbrille oder ständen gezogen werden und muß an ein Gesichtsvisier und Sicherhei- seinem gesamten Verlauf gegen zufäl- tskleidung.
Seite 60
VORBEREITUNG AUSPACKEN Nachdem man das Gerät ausgepackt hat, überprü- fen, ob alle Teile vorhanden sind. Im Zweifelsfalle das Gerät noch nicht benutzen. Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler. Das Verpackungsmaterial (Pla- stikbeutel, Kartons, Nägel, usw.) stellt eine potentielle Gefahren- quelle dar und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Seite 61
Stromanschluß. VORBEREITUNG DES 30 mA HOCHDRUCKREINIGERS Anbringung der Lanze. Abb. 1 Abb. 4 Den Hochdruckreiniger noch nicht an die Was- serleitungen und das Stromnetz anschließen und dieses Heft weiter durchlesen. Abb. 2 Wasseranschluss. Min. 0,2 MPa (2 bar) Min. 0,4 MPa (4 bar) Abb.
Seite 62
AUFFÜLLEN DES REINIGUNGSMITTEL-BEHÄL- TERS Achtung Unter der Auswahl an empfohlenen Produkten das für den entsprechenden. Reinigungsvorgang geeig- nete wählen und entsprechend den auf der Verpa- ckung angegebenen Proportionen mit Wasser ver- dünnen (Abb. 5). Den Reinigungsmittelkanister mit dem verdünnten Produkt füllen (Abb. 6). Verlangen Sie von Ihrem Vertragshändler den Kata- log der Reinigungsmittel, die je nach Waschvorgang Abb.
Seite 63
Der Sprühnebel der Lanze ist dann hoch brennbar, explosionsgefährdet und giftig. ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ Der Anschluß des Hochdruckreinigers an das Stromnetz muß von qualifizerten Technikern vorge- nommen werden, die in der Lage sein sollten, den Vorschriften gemäß der einschlägigen Normen und Gesetze vorgehen.
Seite 64
Abb. 11 Abb. 12 Eventuelle Schmutzpartikel könnten die Düse ver- DIE BENUTZUNG DES stopfen und daher ihr Funktionieren beeinträchtigen HOCHDRUCKREINIGERS (Abb. 12). SCHALTBRETT Achtung A - EIN-Schalter. N.B. Um die Anzeigen der rückzusetzen, muss B - Temperaturregler. der Hauptschalter “A” auf “0”, und dann auf “I” C - Kontrolllampe Spannung vorhanden.
Seite 65
BENUTZUNG DER DOP-PELTEN LANZE (Abb. 13) (Wenn vorhanden). Der Doppelstab bieten die Möglichkeit, den Wasser- strahl auf niedrigen oder hohen Druck einzustellen. Die Wahl der Druckstärke wird mit Pistole auf Posi- tion 1 vorgenommen. Hochdruck: Position 2. Niedri- ger Druck. DRUCKREGULIERUNG Dieses Kapitel bezieht sich nur auf die Modelle, die über einen „Druckregulierer“...
Seite 66
Achtung Vorsicht - Jedesmal, wenn der Hochdruckreiniger, auch kurz- Die Verwendung von überhitztem Heißwasser kann fristig, verlassen wird, muß er mittels dem allpoligen die Wirksamkeit der Gummiteile (Reifen, Dichtun- Schalter oder durch Herausnehmen des Steckers gen, usw.) beeinträchtigen. aus der Steckdose ausgeschaltet werden. 5) Nach dem Gebrauch mit Reinigungsmittel den - Hochdruckreiniger mit Vorrichtung “Total stop”...
Seite 67
FROSTSCHUTZ Der Hochdruckreiniger darf nicht dem Frost ausge- setzt werden. Nach Beendigung eines Waschvorgangs oder bei längeren Pausen muß, wenn man den Hochdruck- reiniger in frostgefährdeten Räumen stehen läßt, ein Frostschutzmittel benutzt werden, um schwer- wiegenden Schäden an der hydraulischen Anlage vorzubeugen.
Seite 68
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER REGEL- MÄßIG VOM BENUTZER DURCHZUFÜHRENDEN INSTANDHALTUNGSMAßNAHMEN Beschreibung der einzelnen Schritte: KONTROLLE Kontrolle des elektrischen Kabels, Abb. 20 des Hochdruckschlauchs und der Anschlüsse Bei Hochdruckreinigern ohne Ölauslaßstopfen den 1.Ölwechsel in der Hochdruckpumpe Ölwechsel durch den technischen Kundendienst durchführen lassen. darauffolgende Ölwechsel Hochdruckpumpe Man sollte ausschließlich Öl der Sorte SAE 15...
Seite 69
WICHTIG: Die hier angegebenen Zeiträume gelten für normale Betriebsbedingungen. Bei besonders harten Bedin- gungen sollte man die Zeitabstände für alle oben angegebenen Maßnahmen verkürzen. Zur Wartung und für Reparaturen sollte man nur Originalersatzteile verwenden, die am besten für Qualität und Zuverlässigkeit bürgen. Das Verwenden von nicht originalen Ersatzteilen enthebt den Hersteller von jeder Haftpflicht und überträgt diese auf die ausführende Werkstatt.
Seite 70
STÖRUNGEN - LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN Den Hochdruckreiniger mittels dem allpoligen Schalter oder durch Herausnehmen des Steckers aus der Steckdose vom Stromnetz trennen. STÖRUNGEN URSACHEN LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN Die Netzspannung kontrollieren Kein elektrischer Anschluss. (siehe Technische Eigenschaften). Wenn EIN-Schalter (Kontrolllampe "C" ausgeschaltet). Netzspannung wiederherstellen dreht, läuft der Hochdruckreiniger Thermischer Überlastschutz hat (falls noch weitere Maßnahmen nicht an.
Seite 124
IP Cleaning S.r.l. Viale Treviso, 63 30026 Summaga di Portogruaro Venezia (Italy) T: +39 0421 205511 F: +39 0421 204227 E: info@ipcworldwide.com W: www.ipcworldwide.com...