Seite 3
Benutzerhandbuch V1.3- COPYRIGHT 2024-01-05 Markenzeichen und andere GoodWe-Warenzeichen sind Warenzeichen von GoodWe Technologies Co.,Ltd. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken oder eingetragenen Marken sind Eigentum von das Unternehmen. HINWEIS Die Informationen in diesem Benutzerhandbuch können aufgrund von Produktaktualisierungen oder aus anderen Gründen geändert werden. Diese Anleitung kann die Produktkennzeichnungen oder die Sicherheitshinweise im Benutzerhandbuch nicht ersetzen, sofern nicht anders angegeben.
Seite 5
INHALT Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 6.6 Anschließen des AC-Kabels ....................39 6.7 Kommunikation ........................44 6.7.1 Anschließen des Kommunikationskabels....................44 6.7.2 Anschließen des Messgerätekommunikationskabels ................49 6.7.3 Anschließen des BMS-Kommunikationskabels..................50 6.7.4 Anschließen des EMS-Kommunikationskabels ..................51 6.7.5 Installieren des Kommunikationsmoduls (optional)................52 7 Inbetriebnahme der Ausrüstung............53 7.1 Kontrolle vor dem Einschalten....................53 7.2 Einschalten..........................53 8 Inbetriebnahme des Systems ............54 8.1 Anzeigen und Schaltflächen ....................54...
Seite 6
Sie das Produkt installieren und in Betrieb nehmen. Alle Installateure und Benutzer müssen mit den Produktmerkmalen, Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen vertraut sein. Dieses Handbuch kann ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden. Weitere Produktdetails und aktuelle Dokumente finden Sie unter https://en.goodwe.com. 1.1 Anwendbar Modell Dieses Handbuch gilt für die unten aufgeführten Wechselrichter: ET-Serie (Hybrid-Wechselrichter) •...
Seite 7
01 Über dieses Benutzerhandbuch V1.3- Handbuch 2024-01-05 1.3 Symbol Definition Die verschiedenen Stufen der Warnmeldungen sind in diesem Handbuch wie folgt definiert: GEFAHR Weist auf eine hochgradige Gefahr hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen wird. WARNUNG Weist auf eine mittelschwere Gefahr hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Seite 8
Anleitung und im Benutzerhandbuch genauestens. Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Gerät oder für Personenschäden, wenn Sie die Anweisungen nicht befolgen. Weitere Informationen zur Garantie finden Sie unter https://. de.goodwe.com/warranty. 2.2 PV String Sicherheit GEFAHR Schließen Sie die Gleichstromkabel mit den mitgelieferten Gleichstromsteckern und -klemmen haftet nicht für Schäden am Gerät, wenn andere Stecker oder Klemmen verwendet werden.
Seite 9
Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Sicherheitsvorkehrung • Stellen Sie sicher, dass die Komponentenrahmen und das Halterungssystem sicher geerdet sind. • Stellen Sie sicher, dass die Gleichstromkabel fest, sicher und korrekt angeschlossen sind. • Messen Sie die Gleichstromkabel mit einem Multimeter, um einen verpolten Anschluss zu vermeiden.
Seite 10
Benutzerhandbuch V1.3- Sicherheitsvorkehrung 2024-01-05 2.3 Wechselrichter Sicherheit WARNUNG • Die Spannung und die Frequenz am Anschlusspunkt müssen den Anforderungen für den Netzanschluss des Wechselrichters entsprechen. • Auf der AC-Seite werden zusätzliche Schutzeinrichtungen wie Leistungsschalter oder Sicherungen empfohlen. Die Spezifikation der Schutzeinrichtung sollte mindestens das 1,25-fache des maximalen AC-Stroms betragen.
Seite 11
Benutzerhandbuch V1.3- Sicherheitsvorkehrung 2024-01-05 CE-Zeichen Entsorgen Sie den Wechselrichter nicht als Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften, oder senden Sie es an den Hersteller zurück.
Seite 12
Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Sicherheitsvorkehrung 2.4 Batterie Sicherheit WARNUNG • Die mit dem Wechselrichter verwendete Batterie muss vom Hersteller des Wechselrichters zugelassen sein. Die Liste der zugelassenen Batterien kann über die offizielle Website abgerufen werden. • Lesen Sie vor der Installation das Benutzerhandbuch der entsprechenden Batterie, um sich über das Produkt und die Vorsichtsmaßnahmen zu informieren.
Seite 13
Benutzerhandbuch V1.3- Sicherheitsvorkehrung 2024-01-05 2.6 EU-Konformitätserklärung GoodWe Technologies Co., Ltd. erklärt hiermit, dass der auf dem europäischen Markt verkaufte Wechselrichter mit drahtlosen Kommunikationsmodulen die Anforderungen der folgenden Richtlinien erfüllt: • Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (RED) • Richtlinie 2011/65/EU und (EU) 2015/863 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS)
Seite 14
• 6,5K: Die Nennleistung beträgt 6,5 kW. • 8K: Die Nennleistung beträgt 8 kW. • 10K: Die Nennleistung beträgt 10 kW. Produktmerkmal • L: niedrigere Spannung • N: höherer PV-Eingangsstrom Serie Code • ET: Hybrid-Wechselrichter der ET-Serie • BT: BT-Serie AC-gekoppelter Wechselrichter...
Seite 15
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Unterstützte Rastertypen Beim Gittertyp mit Neutralleiter muss die Spannung zwischen dem Neutralleiter und der Erde weniger als 10 V betragen. TN-S TN-C TN-C-S Wechselri Wechselri Wechselri Wechselri chter chter chter chter 3.2 Anwendung Szenarien WARNUNG •...
Seite 16
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 • Beim Anschluss von Dreiphasenlasten an den BACKUP-Anschluss sind Lasten mit Nullleiter zulässig. Schließen Sie keine Lasten ohne Nullleiter an den BACK-UP- Anschluss an. Andernfalls können die Lasten nicht richtig funktionieren oder sogar beschädigt werden.
Seite 17
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Eigenverbrauchssystem (Hybride Szenarien) ON-GRID Smart Unterbr Zähler echer ON-GRID Wechsel BACK-UP richter Stromzähler Stromnetz PV-String ON-GRID Lasttrenner Batterieunterbr echer ON-GRID- Lasten Batteri BACK-UP-Last Bypass- BACK-UP-Lasten Schalter Unterbrec Nein. Teile Beschreibung PV-String Der PV-String besteht aus in Reihe geschalteten PV-Paneelen. Nur für Hybrid Wechselrichter.
Seite 18
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Zähler Intelligenter Im Lieferumfang des Wechselrichters enthalten. Empfohlenes Modell: GM3000. Zähler...
Seite 19
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Teile Beschreibung BACK-UP-Last Selbst vorbereiteter Unterbrecher. Empfohlene Spezifikationen: Unterbrecher • Für GW5KL-ET, GW5K-BT, GW5K-ET, GW5KN-ET, GW6KL-ET, GW6K-BT, GW6.5K-ET, GW6.5KN-ET: der Nennstrom≥25A und die Nennspannung≥400V. • Für GW8KL-ET, GW8K-ET, GW8K-BT, GW8KN-ET, GW10KL-ET, GW10K- BT, GW10K-ET und GW10KN-ET: der Nennstrom≥32A und die Nennspannung≥400V.
Seite 20
Wechselrichter oder der Hybridwechselrichter die Leistungsbegrenzung unterstützt. • Aktivieren Sie die Leistungsbegrenzungsfunktion, wenn in der PV-Anlage ein AC- gekoppelter Wechselrichter oder ein netzgekoppelter PV-Wechselrichter von GoodWe verwendet wird. Vervollständigen Sie die Leistungsbegrenzungseinstellungen nach Bedarf, wenn ein netzgekoppelter PV-Wechselrichter eines anderen Herstellers verwendet wird.
Seite 21
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Selbst vorbereiteter Unterbrecher. Empfohlene Spezifikationen: ON-GRID- • Für GW5K-BT und GW6K-BT: der Nennstrom ist ≥25A und Unterbrecher die Nennspannung ist ≥400V • Für GW8K-BT und GW10K-BT: Der Nennstrom beträgt ≥32A die Nennspannung beträgt ≥400V...
Seite 22
Smart Meter (für AC- Im Lieferumfang des Wechselrichters enthalten. gekoppelte Empfohlenes Modell: GM3000. Wechselrichter) Smart Meter • Wenn ein GoodWe-Wechselrichter verwendet wird, wird (für GM3000 empfohlen. netzgekoppelte • Wenn der Wechselrichter von einem anderen Hersteller stammt, hängt das Modell des intelligenten Zählers vom Wechselrichter) Wechselrichter ab.
Seite 23
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- • Nacht: Wenn der Strompreis am niedrigsten ist, stellen Sie die Zeit ein, in der das Netz die 2024-01-05 Batterie auflädt.
Seite 24
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Eigenverbrauchsmodus HINWEIS • Bei Solarenergie sollte vorrangig der Selbstverbrauchsmodus berücksichtigt werden: Der überschüssige Strom lädt die Batterie tagsüber auf; die Batterie versorgt die Last, wenn nachts kein Solarstrom erzeugt wird. Dadurch wird die Eigenverbrauchsquote verbessert und Stromkosten werden eingespart.
Seite 25
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Back-up-Modus HINWEIS • Der Reservemodus wird vor allem dann eingesetzt, wenn das Netz instabil ist und es ist eine wichtige Last. Wenn das Netz unterbrochen wird, schaltet der Wechselrichter in den Off-Grid-Modus, um die Last mit Strom zu versorgen; wenn das Netz wiederhergestellt ist, schaltet der Wechselrichter in den On-Grid-Modus.
Seite 26
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Peak-Shaving-Modus HINWEIS Der Peak-Shaving-Modus ist hauptsächlich für industrielle und kommerzielle Szenarien geeignet. Wenn der Gesamtstromverbrauch der Last die Stromverbrauchsquote in einem kurzen Zeitraum übersteigt, kann die Batterieentladung genutzt werden, um die die Quote überschreitende Leistung zu reduzieren. •...
Seite 27
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 3.3.2 Wechselrichterbetrieb mode Netzunabhän Wartemodus giger Betrieb Selbstkontrollmo Netzgekoppelt Störungsm er Betrieb odus Nein. Teile Beschreibung Wartem Wartephase nach dem Einschalten des Wechselrichters. odus • Wenn die Bedingungen erfüllt sind, schaltet das Gerät in den Selbstprüfungsmodus.
Seite 28
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Netzunabhä Wenn das Netz abgeschaltet wird, schaltet der Wechselrichter in den ngig netzunabhängigen Modus und versorgt die Verbraucher weiterhin über Modus den BACK-UP-Anschluss mit Strom. • Wird eine Störung festgestellt, geht es in den Störungsmodus über. •...
Seite 29
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 3.4 Eigenschaften Leistungsreduzierung Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, reduziert der Wechselrichter automatisch die Ausgangsleistung, wenn die Betriebsumgebung nicht ideal ist. Nachfolgend sind die Faktoren aufgeführt, die zu einer Leistungsminderung führen können. Bitte versuchen Sie, diese zu vermeiden, wenn der Wechselrichter in Betrieb ist. •...
Seite 30
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Lädt...
Seite 31
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Kommunikation Kommunikationsmodule wie Bluetooth, 4G, WiFi und LAN werden unterstützt. Der Wechselrichter unterstützt die Einstellung von Parametern über eine kurze Entfernung. Verbindung zum Server über 4G, WiFi oder LAN zur Überwachung des Betriebsstatus des Wechselrichters und der Betriebszustände des Kraftwerks usw. •...
Seite 32
Startet oder stoppt den DC-Eingang. DC-Schalter Nur für Hybrid-Wechselrichter. GW5KL-ET, GW6KL-ET, GW8KL-ET,GW10KL-ET: optional. PV-Eingangsklemme Zum Anschluss der DC-Eingangskabel der PV-Module. Nur für ET-Serie und ET Plus- Serie. Batterie- Schließt die Batterieeingangskabel an. Eingangskle Anschluss des Verbindet Kommunikationsmodule wie Bluetooth, WiFi, LAN, Kommunikationsmod 4G, usw.
Seite 33
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 gedrückt, um das WiFi-Modul auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Indikatoren Zeigt den Betriebszustand des Wechselrichters an. PE-Klemme Hier wird das Erdungskabel angeschlossen. Montageplatte Wird für die Installation des Wechselrichters verwendet.
Seite 34
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 3.5.2 Dimension 180mm 415mm 120 mm 110mm 3.5.3 Indikator Beschreibung Indikator Status Beschreibung ON = Das System ist bereit. BLINK = Das System wird gestartet. SYSTEM AUS =Das System ist nicht in Betrieb. ON = Back-up ist bereit / Strom vorhanden. BACK-UP OFF = Back-up ist ausgeschaltet / Strom nicht verfügbar.
Seite 35
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Indikator Status Beschreibung ON = sowohl BMS-Kommunikation als auch Zähler Kommunikation sind in Ordnung. BLINK 1 = BMS-Kommunikation fehlgeschlagen; Zähler Kommunikation ist in Ordnung. BLINKEN 2 = BMS-Kommunikation ist in Ordnung; Zähler die Kommunikation scheitert. OFF = BMS-Kommunikation und Zähler Kommunikation scheitert.
Seite 36
03 Produkteinführung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Technische Parameter GW-Marke, Produkttyp und Produktmodell Sicherheitssymbole und Prüfzeichen Kontaktinformationen und Seriennummer...
Seite 37
04 Kontrolle und Benutzerhandbuch V1.3- Lagerung 2024-01-05 4 Kontrolle und Lagerung 4.1 Überprüfung vor Empfang Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie das Produkt erhalten. 1. Überprüfen Sie den äußeren Verpackungskarton auf Schäden wie Löcher, Risse, Verformungen und andere Anzeichen von Geräteschäden. Packen Sie den Inhalt des Kartons nicht aus und wenden Sie sich so schnell wie möglich an den Lieferanten, wenn Sie einen Schaden feststellen.
Seite 38
Benutzerhandbuch V1.3- 04 Kontrolle und 2024-01-05 Lagerung Montageplatte OT-Klemme Spreizbolz Wechselric PV-Anschlüsse x N en x N hter x 1 Batterie Intelligenter Schraube x NAC-Anschluss x N Zähler Kommunikation Anschlüsse x N Terminal x 1 Dokument Kommunikatio Bluetooth- AC-Anschluss x 1 e x 1 nsmodul x 1 Modul x 1...
Seite 39
05 Einbau Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 5 Einrichtung 5.1 Installation Anforderungen Anforderungen an die Installationsumgebung 1. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren, explosiven oder korrosiven Materialien. 2. Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, der leicht zu berühren ist, insbesondere nicht in Reichweite von Kindern.
Seite 40
05 Einbau Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05...
Seite 41
05 Einbau Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 ALT: 4000m IP66 0%~95%RH Anforderungen an die Montagehalterung • Die Halterung muss nicht brennbar und feuerfest sein. • Installieren Sie das Gerät auf einem Untergrund, der stabil genug ist, um das Gewicht des Wechselrichters zu tragen. •...
Seite 42
05 Einbau Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Anforderungen an das Installationswerkzeug Die folgenden Werkzeuge werden für die Installation des Geräts empfohlen. Andere Hilfswerkzeuge verwenden vor Ort, falls erforderlich. RJ45 Schutzbrille Sicherheitssc Schutzhands Staubmaske Quetschzange huhe chuhe Abisolierzange Bohrhammer Heißluftpistole Staubsauger Diagonale Zange M3/M5 Markierung Ebene...
Seite 43
05 Einbau Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 5.2 Wechselrichter Installation 5.2.1 Umzug des Wechselrichters VORSICHT • Vorgänge wie Transport, Versand, Installation usw. müssen in Übereinstimmung mit Gesetze und Vorschriften des Landes oder der Region, in der sich der Wechselrichter befindet. • Bringen Sie den Wechselrichter vor der Installation zum Aufstellungsort. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Personen- oder Geräteschäden zu vermeiden.
Seite 44
05 Einbau Benutzerhandbuch V1.3- Schritt 6 Ziehen Sie die Muttern fest, um die Montageplatte und den Wechselrichter zu sichern. 2024-01-05...
Seite 45
05 Einbau Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 T:80mm φ:8mm 1,2~2N-m...
Seite 46
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 6 Elektrischer Anschluss GEFAHR Sicherheitsvorkehrun • Durchführung von elektrischen Anschlüssen unter Einhaltung der örtlichen Gesetze und Vorschriften. Einschließlich Betrieb, Kabel und Komponentenspezifikationen. • Trennen Sie den DC-Schalter und den AC-Ausgangsschalter des Wechselrichters, um den Wechselrichter vor allen elektrischen Anschlüssen auszuschalten.
Seite 47
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 6.2 Systemverdrahtung Diagramm HINWEIS Die N- und PE-Verdrahtung über die ON-GRID- und BACK-UP-Anschlüsse des Wechselrichters unterscheiden sich je nach den Vorschriften der verschiedenen Regionen. Beachten Sie die spezifischen Anforderungen der örtlichen Vorschriften. N- und PE-Kabel werden in der Hauptschalttafel zur Verdrahtung miteinander verbunden. Das folgende Diagramm gilt für Gebiete in Australien, Neuseeland usw.
Seite 48
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 N- und PE-Kabel müssen in der Hauptschalttafel getrennt verdrahtet werden. Das folgende Diagramm gilt für alle Gebiete außer Australien und Neuseeland. • Das interne Relais verbindet automatisch die N-Leitung und das PE-Kabel wenn sich der Wechselrichter im BACK-UP-Modus befindet. •...
Seite 49
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 6.3 Anschließen des PE Kabels WARNUNG • Das am Gehäuse des Wechselrichters angeschlossene PE-Kabel kann das am AC- Ausgangsanschluss angeschlossene PE-Kabel nicht ersetzen. Stellen Sie sicher, dass beide PE-Kabel sicher angeschlossen sind. • Vergewissern Sie sich, dass bei mehreren Wechselrichtern alle Erdungspunkte an den Gehäusen potenzialgleich angeschlossen sind.
Seite 50
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 6.4 Anschließen des DC-Eingangskabels (PV) HINWEIS Nur für Hybrid-Wechselrichter. GEFAHR • Schließen Sie einen PV-String nicht an mehrere Wechselrichter gleichzeitig an. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung des Wechselrichters kommen. • Bestätigen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie den PV-String an den Wechselrichter anschließen.
Seite 53
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 6.5 Anschließen des Batteriekabels GEFAHR • Die mit dem Wechselrichter verwendete Batterie muss vom Hersteller des Wechselrichters zugelassen sein. Die Liste der zugelassenen Batterien kann über die offizielle Website abgerufen werden. • Ein Kurzschluss in der Batterie kann zu Verletzungen führen. Der durch einen Kurzschluss verursachte hohe Augenblicksstrom kann eine große Energiemenge freisetzen und einen Brand verursachen.
Seite 56
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 6.6 Anschließen des AC Kabels WARNUNG • Schließen Sie keine Lasten zwischen dem Wechselrichter und dem direkt mit dem Wechselrichter verbundenen AC-Schalter an. • Auf der AC-Seite sollte ein AC-Schutzschalter installiert werden, um sicherzustellen, dass der Wechselrichter im Ausnahmefall sicher vom Netz getrennt werden kann.
Seite 57
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 • Achten Sie auf die Klemmen L1, L2, L3, N und PE. Schließen Sie die AC-Kabel an die entsprechenden Klemmen an. Der Wechselrichter kann beschädigt werden, wenn die Kabel an der falschen Klemme angeschlossen werden. •...
Seite 58
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 Typ I Φ: 13-18mm 20-25mm 铜线, 4mm2≤S≤6mm2 0,6~0,8N-m...
Seite 59
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 Typ II Φ: 13-18mm 20-25mm Kupfer, 4mm2≤S≤6mm2...
Seite 60
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 Typ III Φ: 13-18mm 20-25mm Kupfer, 4mm2≤S≤6mm2 Klick...
Seite 61
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 Schritte zum Entfernen der AC-Abdeckung als Referenz: Typ I Typ II Typ III...
Seite 62
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 6.7 Kommunikation HINWEIS Stellen Sie sicher, dass das Kommunikationsgerät an den richtigen COM-Anschluss angeschlossen ist. Verlegen Sie das Kommunikationskabel weit entfernt von Störquellen oder Stromkabeln, um eine Beeinflussung des Signals zu vermeiden. 6.7.1 Anschließen des Kommunikationskabels Typ I (18PIN-Klemmenblock) Definition Funktion...
Seite 63
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 HINWEIS • Entfernen Sie den Widerstand oder den Kurzschlussdraht nicht, es sei denn, Sie wollen DRED oder RCR verwenden. • Aktivieren Sie die DRED-Funktion oder die Fernabschaltfunktion über die SolarGo-App nach dem Kabel Verbindungen. (PIN 7 REF_1) PIN 8 REF_2 100%...
Seite 64
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 DRED oder 1,5N-m Fernabschaltung 1,5N-m Batterie Aktivieren 1,5N-m...
Seite 66
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 Typ II (6PIN-Klemmenblock) 6~8mm 25mm 1: DRM 1/5 DRED 2: DRM2/6 3: DRM3/7 4: DRM4/8 5: REFGEN 6: COM/DRMO 0,8N-m Fernabschaltung 5: REFGEN 6: COM/DRMO 0,8N-m Aktivieren Sie die DRED-Funktion oder die Fernabschaltfunktion über die SolarGo-App nach der Kabelverbindung.
Seite 67
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 6.7.2 Anschließen des Messgerätekommunikationskabels HINWEIS • Der intelligente Zähler und der Stromwandler wurden vor der Auslieferung des Wechselrichters auf bestimmte Parameter eingestellt. Ändern Sie die entsprechenden Parameter nicht. • Jeder intelligente Zähler muss unabhängig an einen Wechselrichter angeschlossen werden.
Seite 68
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 Leistungsbegrenzungsnetz HINWEIS • Die Leistungsbegrenzung kann realisiert werden, wenn der Wechselrichter mit dem Messgerät installiert ist. • Die Exportgrenze könnte theoretisch bei 0 W liegen, aber es wird eine Abweichung von etwa 50-100 W geben. ≤100m Intelli gente...
Seite 69
Benutzerhandbuch V1.3- 06 Elektrischer Anschluss 2024-01-05 Nein. Farbe Orange 485_A2 und Weiß Orange Grün und 485_B2 Weiß Blau CAN_H Batterie Blau und CAN_L Weiß Grün Braun und Weiß Braun 6.7.4 Anschließen des EMS-Kommunikationskabels HINWEIS Schließen Sie das EMS-Kommunikationskabel an die 18-polige Kommunikationsklemmenleiste an, wenn eine 18-polige Klemmenleiste verwendet wird.
Seite 70
Parameter des Wechselrichters ein, prüfen Sie Betriebs- und Fehlerinformationen und beobachten Sie den Systemstatus rechtzeitig über das Smartphone oder die Webseiten. HINWEIS Weitere Informationen zum Modul finden Sie im Benutzerhandbuch des mitgelieferten Kommunikationsmoduls. Ausführlichere Informationen finden Sie unter www.goodwe.com.
Seite 71
Benutzerhandbuch V1.3- 07 Inbetriebnahme der 2024-01-05 Ausrüstung 7 Ausrüstung Inbetriebnahme Nein. 7.1 C eck vor dem Posten prüfen Einschalten Das Produkt wird fest an einem sauberen, gut belüfteten und leicht zugänglichen Ort installiert. operieren. Das PE-Kabel, das DC-Eingangskabel, das AC-Ausgangskabel und das Kommunikationskabel sind angeschlossen korrekt und sicher.
Seite 72
08 System-Inbetriebnahme Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 8 System Inbetriebnahme 8.1 Anzeigen und Schaltflächen Indikator Status Beschreibung ON = Das System ist bereit. BLINK = Das System wird gestartet. SYSTEM AUS =Das System ist nicht in Betrieb. ON = Back-up ist bereit / Strom vorhanden. BACK-UP OFF = Back-up ist ausgeschaltet / Strom nicht verfügbar.
Seite 73
08 System-Inbetriebnahme Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 OFF = WiFi ist nicht aktiv. ON = Ein Fehler ist aufgetreten. BLINK 1 = Überlastung des Back-up-Ausgangs / FAULT Last reduzieren. BLINK 4 = Abnormales Testergebnis. OFF = kein Fehler.
Seite 74
2. Einstellen von Netzparametern, Kommunikationsparametern usw. 3. Wartung der Ausrüstung. 4. Aktualisieren Sie die Software-Version. Weitere Einzelheiten finden Sie im SolarGo-Benutzerhandbuch. Scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie https://en.goodwe. com/Ftp/DE/Downloads/User%20Manual/GW_SolarGo_User%20Manual-EN.pdf, um das Benutzerhandbuch zu erhalten. SolarGo-App SolarGo App Benutzerhandbuch 8.3 Überwachung über das SEMS Portal SEMS Portal ist eine Überwachungsplattform, die zur Kommunikation mit dem Wechselrichter...
Seite 75
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 9 Wartung 9.1 Ausschalten des Wechselrichters GEFAHR ANWEISUNGEN, DIE DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER ELEKTRISCHEN SCHLAGES BERGEN. • Schalten Sie den Wechselrichter vor dem Betrieb und der Wartung aus. Andernfalls kann der Wechselrichter beschädigt werden oder einen elektrischen Schlag erleiden können. •...
Seite 76
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 9.4 Fehlersuche Führen Sie die Fehlersuche nach den folgenden Methoden durch. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Diese Methoden funktionieren nicht. Sammeln Sie die nachstehenden Informationen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, damit die Probleme schnell gelöst werden können. 1.
Seite 77
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 1. Wenn das Problem gelegentlich auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend gestört sein. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, nachdem er festgestellt hat, dass das Stromnetz normal ist. Die Netzspannung 2. Wenn das Problem häufig auftritt, überschreitet den prüfen Sie, ob die Netzspannung zulässigen Bereich,...
Seite 78
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Störung Ursache Lösungen 1. Wenn das Problem gelegentlich auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend gestört sein. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, nachdem er festgestellt hat, dass das Stromnetz normal ist. 2. Prüfen Sie, ob die hohe Netzspannung über einen längeren Zeitraum anhält.
Seite 79
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 1. Wenn das Problem gelegentlich auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend gestört sein. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, nachdem er festgestellt hat, dass das Stromnetz normal ist. 2. Wenn das Problem häufig auftritt, Die Netzspannung prüfen Sie, ob die Netzspannung unter dem innerhalb des zulässigen Bereichs...
Seite 80
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Störung Ursache Lösungen 1. Wenn das Problem gelegentlich auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend gestört sein. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, nachdem er festgestellt hat, dass das Stromnetz normal ist. Der gleitende Durchschnitt der 2.
Seite 81
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 zulässigen Bereich.
Seite 82
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Störung Ursache Lösungen 1. Wenn das Problem gelegentlich auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend gestört sein. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, nachdem er festgestellt hat, dass das Stromnetz normal ist. Ausnahme des 2. Wenn das Problem häufig auftritt, Versorgungsnetz prüfen Sie, ob die Netzfrequenz es.
Seite 83
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Störung Ursache Lösungen Versorgungsnet z wird 1. Prüfen Sie, ob das Stromnetz abgetrennt. Das abgeschaltet ist. Anti-Islanding Versorgungsnet 2. Wenden Sie sich an den Händler oder den z wird gemäß Kundendienst Dienstleistung. Sicherheitsbestimm ungen, aber die Netzspannung bleibt aufgrund zu den Lasten.
Seite 84
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 1. Wenn das Problem durch eine externe Großer DC von AC Störung wie eine Netz- oder Strom L1 Frequenzstörung verursacht wird, Gleichstromanteil erholt sich der Wechselrichter nach Behebung des Problems automatisch. Ausgangsstroms Großer DC von AC 2.
Seite 85
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Störung Ursache Lösungen 1. Prüfen Sie, ob der Widerstand des PV- Strings zu PE mehr als 50kΩ beträgt. Wenn nein, überprüfen Sie den Kurzschlusspunkt. 1. Der PV-Strang 2. Prüfen Sie, ob das PE-Kabel richtig ist mit PE angeschlossen ist.
Seite 86
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 1. Wenn die Ausnahme durch einen externen Fehler verursacht wird, erholt Anti Reverse Ungewöhnliche sich der Wechselrichter automatisch, Stromausfall Schwankungen der nachdem das Problem behoben wurde. Last 2. Wenn das Problem häufig auftritt und die PV-Station nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an den Händler oder den Kundendienst.
Seite 87
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Störung Ursache Lösungen 1. Fehler im Rahmenform 2. Fehler bei der Paritätsprüfun Trennen Sie den AC-Ausgangsschalter und Interner den DC-Eingangsschalter und schließen Sie 3. Dosenbus offline Kommunikatio sie 5 Minuten später wieder an. Wenden Sie 4.
Seite 88
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Verbindung oder Kurzschluss. Trennen Sie den AC-Ausgangsschalter und Der interne den DC-Eingangsschalter und schließen Sie Blitzstörung Flash-Speicher sie 5 Minuten später wieder an. Wenden Sie ist abnormal. sich an den Händler oder den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
Seite 89
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Störung Ursache Lösungen 1. Der Gleichstromans Lesen Sie die Kurzanleitung zur Installation chluss ist nicht und überprüfen Sie, ob die Kabel richtig Lichtbogenstörung fest angeschlossen sind. angeschlossen. 2. Das DC-Kabel ist gebrochen. Trennen Sie den AC-Ausgangsschalter und AFCI-Selbsttest AFCI-Erkennung ist den DC-Eingangsschalter und schließen Sie...
Seite 90
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Konfiguration Überprüfen Sie die Serienschaltung des PV- PV-Eingang des PV- Generators. Stellen Sie sicher, dass die Überspannung Generators ist Leerlaufspannung des PV-Strings nicht höher nicht korrekt. ist als die maximale Betriebsspannung des Wechselrichters. viele PV-Paneele in Reihe geschaltet sind in der PV-...
Seite 91
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Nein. Störung Ursache Lösungen 1. Die PV Trennen Sie den AC-Ausgangsschalter und Konfiguration ist den DC-Eingangsschalter und schließen Sie Kontinuierlich nicht richtig. sie 5 Minuten später wieder an. Wenden Sie er Software- 2. Die Hardware sich an den Händler oder den Kundendienst, Überstrom ist beschädigt.
Seite 92
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 Akku nicht (der Akku wird vorrangig während der Zeiten des gleichzeitigen Ladens/ Entlastung)
Seite 93
09 Wartung Benutzerhandbuch V1.3- 2024-01-05 9.5 Routinemäßige Wartung Artikel pflegen Methode beibehalten Zeitraum beibehalten Überprüfen Sie den Kühlkörper, den System reinigen Einmal 6-12 Monate Lufteinlass und den Luftauslass auf Fremdkörper oder Staub. Schalten Sie den Gleichstromschalter DC-Schalter zehnmal hintereinander ein und aus, um Einmal im Jahr sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß...
Seite 94
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 10 Technische Parameter 10.1 Technische Parameter - Serie ET/ET Plus Technische Parameter GW5KL-ET GW6KL-ET GW8KL-ET GW10KL-ET Batterie-Eingangsdaten Akku-Typ Li-Ion Li-Ion Li-Ion Li-Ion Nennspannung der Batterie (V) Batteriespannungsbereich (V) 180~600 180~600 180~600 180~600 Einschaltspannung (V) Anzahl der Batterieeingänge Max.
Seite 97
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5KL-ET GW6KL-ET GW8KL-ET GW10KL-ET Nominale Ausgangsspannung (V) 400/380 400/380 400/380 400/380 Nominale Ausgangsfrequenz (Hz) 50/60 50/60 50/60 50/60 Ausgang THDv (@Lineare Last) <3% <3% <3% <3% Umstieg von Netzanschluss <10ms <10ms <10ms <10ms Modus auf Standalone-Modus Umschalten vom Standalone-Modus...
Seite 98
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Natürlich Natürlich Natürlich Natürlich Methode der Kühlung Konvektion Konvektion Konvektion Konvektion...
Seite 99
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5KL-ET GW6KL-ET GW8KL-ET GW10KL-ET Benutzeroberfläche LED, APP LED, APP LED, APP LED, APP Kommunikation mit RS485, CAN RS485, CAN RS485, CAN RS485, CAN BMS*6 Kommunikation mit dem Messgerät RS485 RS485 RS485 RS485 Kommunikation mit dem Portal WiFi / WiFi+LAN (optional) / 4G (optional) Gewicht (kg)
Seite 100
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5KL-ET GW6KL-ET GW8KL-ET GW10KL-ET *1: Bei einem 1000-V-System beträgt die maximale Betriebsspannung 950 V. *2: Gemäß den örtlichen Netzvorschriften. *3: Kann nur erreicht werden, wenn PV- und Batterieleistung ausreichend sind. *4: Für Chile Max. Scheinleistung an das Versorgungsnetz (VA) und Max. Ausgangsleistung (W): GW5KL(N)-ET ist 5000;...
Seite 104
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5K-ET GW6.5K-ET GW8K-ET GW10K-ET Ausgang THDv (@Lineare Last) <3% <3% <3% <3% Umstieg von Netzanschluss <10ms <10ms <10ms <10ms Modus auf Standalone-Modus Umschalten vom Standalone-Modus <10ms <10ms <10ms <10ms in den Netzwerkmodus Wirkungsgrad Max.
Seite 105
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5K-ET GW6.5K-ET GW8K-ET GW10K-ET Kommunikation mit dem Messgerät RS485 RS485 RS485 RS485 Kommunikation mit dem Portal WiFi WiFi WiFi WiFi Gewicht (kg) Abmessungen (B×H×T mm) 415×516×180 Lärmemission (dB) <30 <30 <30 <30 Nicht Nicht Nicht...
Seite 106
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5K-ET GW6.5K-ET GW8K-ET GW10K-ET *1: Bei einem 1000-V-System beträgt die maximale Betriebsspannung 950 V. *2: Gemäß den örtlichen Netzvorschriften. *3: Kann nur erreicht werden, wenn PV- und Batterieleistung ausreichend sind. *4: *4: Für Chile Max. Scheinleistung an das Versorgungsnetz (VA) und Max. Ausgangsleistung (W) : GW5K(L)-ET ist 5000;...
Seite 110
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5KN-ET GW6.5KN-ET GW8KN-ET GW10KN-ET Ausgang THDv (@Lineare Last) <3% <3% <3% <3% Umstieg von Netzanschluss <10ms <10ms <10ms <10ms Modus auf Standalone-Modus Umschalten vom Standalone-Modus <10ms <10ms <10ms <10ms in den Netzwerkmodus Wirkungsgrad Max.
Seite 111
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5KN-ET GW6.5KN-ET GW8KN-ET GW10KN-ET Kommunikation mit dem Messgerät RS485 RS485 RS485 RS485 Kommunikation mit dem Portal WiFi / WiFi+LAN (optional) / 4G (optional) Gewicht (kg) Abmessungen (B×H×T mm) 415×516×180 Lärmemission (dB) <30 <30 <30 <30...
Seite 112
Benutzerhandbuch V1.3- 10 Technische Parameter 2024-01-05 Technische Parameter GW5KN-ET GW6.5KN-ET GW8KN-ET GW10KN-ET *1: Bei einem 1000-V-System beträgt die maximale Betriebsspannung 950 V. *2: Gemäß den örtlichen Netzvorschriften. *3: Kann nur erreicht werden, wenn PV- und Batterieleistung ausreichend sind. *4: Für Chile Max. Scheinleistung an das Versorgungsnetz (VA) und Max. Ausgangsleistung (W): GW5KL(N)-ET ist 5000;...