Herunterladen Diese Seite drucken

Vimar By-alarm Plus 0K03800.01 Installationsanleitung Seite 7

Einbruchssicherungssystem

Werbung

By-alarm Plus
Das Steuergerät
3. Das Steuergerät
Das Steuergerät mit Mikrocontroller, das in den Versionen mit 25, 65 und 125 Zonen (Art . 03800, 03801 und 03802) erhältlich ist, verfügt über 10 erweiterbare Ein-/Aus-
gangsleitungen und wird mit der LCD-Tastatur Art . 03817 und 03818 sowie mit dem Einschalter 03824 bedient; es verfügt über 1 programmierbares Relais, 2 Open-Col-
lector-Ausgänge und 3 Hilfsausgänge 12 V . Das Steuergerät ist zur Aufnahme der Karte für die Sprachausgabe 03813 sowie des GSM-Sende-/Empfängermoduls 03810-
03820 vorbereitet . Die Anlage wird über PC mithilfe der Software By-alarm Plus Manager programmiert .
Nachstehende Tabellen weisen die Hauptmerkmale der drei Steuergerätetypen auf .
3.1 Elektrische und mechanische Eigenschaften7
Steuergerät
Spannung
Stromaufnahme
Installation
Fehlerspannung an den Versorgungsausgängen
Auslösespannung der
Schutzvorrichtung
Maximale Versorgungsspannungswelligkeit
Maximaler Strom auf BUS
Alarm-Benachrichtigung (EN 50131-1)
Schutzart IP
Sicherheitsgrad
(*) Auch die Benachrichtigungstypen A, B und C sind entsprechend der Konfiguration von Steuergerät und System möglich .
(**) Diese Konfiguration kann nicht zertifiziert werden .
3.2 SD-Typ und Verteilung der Ströme
Steuergerät
SD-Typ
(Pufferbatterie)
maximaler Innenwiderstand (Ri max)
Maximale
Stromausgabe @ 12V
Max . verfügbarer Strom auf jeder Klemme +AUX
Maximale Stromausgabe an den
Open-Collector-Ausgängen
Maximale Stromausgabe
( a ) Die Laufzeit des Systems ohne primäre Versorgungsquelle kann bei einem System mit Sicherheitsgrad 3 oder 4 auf 30h beschränkt sein, falls der Ausfall der primären Versorgungsquelle
einem Alarmempfangs- oder einem anderen entfernten Zentrum gemeldet wird .
( b ) Bei Abstufung des Systems auf den Grad 2 kann die Laufzeit auf 12h beschränkt sein .
( c ) Für Netzteile vom Typ A oder B kann, falls das System eine zusätzliche primäre Versorgungsquelle mit automatischer Umschaltung zwischen der primären Versorgungsquelle und der zusätz-
lichen primären Versorgungsquelle beinhaltet, auf 4h beschränkt sein, und zwar unabhängig vom Sicherheitsgrad des Systems .
Spannungsversorgung
Nennausgangsspannung
maximal
der Steuergerätekarte
gegen Tiefentladung
gegen Überspannungen
PS-Typ
EN50131-3
EN50131-6
Nennspannung
Maximale Kapazität
Maximale Ladezeit
Niedrige Batteriespannung
Batterie-Reset-Spannung
Insgesamt
Für Batterieladung
T1, . ., T10
OC1, OC2
OC+
03800
230 V~ -15% +10% 50/60 Hz
• 0 .5 A @ 230 V~ mit Netzteil 03805
• 1 .1 A @ 230 V~ mit Netzteil 03806
50 mA @ 13,8 V
• In Kunststoffdose Art . 03814
- In Metalldose Art . 03815;
- In Schaltkasten-Adapterdose Art . 03816(**) .
03800
• 7 Ah bei Kunststoffgehäuse 03814
• 7 Ah oder 18 Ah bei Metallgehäuse 03815
• 4,7 h für 80% Ladung bei Batterie 7 Ah
• 12 h für 80% Ladung bei Batterie 18 Ah
• 2 .7 Ω mit Netzteil 03805
• 1 Ω mit Netzteil 03806
• 3,2 A bei Kunststoffgehäuse 03814 und Netzteil 03805
• 3,2 A oder 6,2 A bei Metallgehäuse 03815 und Netzteilen 03805 bzw . 03806
03801
03802
13,8V ± 1%
9 .8 V
9 .5 V
15 .4 V
140 mV
A
4A
D (*)
30
3
3
03801
12 V
11 V
12 V
1 .2A
1,5 A
250 mA
500 mA
350 mA
03802
7

Werbung

loading