Störungen, was tun?
de
3Störungen, was tun?
I n der Regel sind Störungen leicht zu behebende
S t ö r u n g e n , w a s t u n ?
Kleinigkeiten. Achten Sie bitte auf die Hinweise in der
Tabelle, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
Anzeige
Keine
Die Anzeigen blinken
In den Kochzonen-Anzeigen
blinkt
Ù
"ƒ
/
"ˆ‹‚†
"...
/
"ˆ‹‚†
"†
+ Leistungsstufe und Sig-
nalton
"†
und Signalton
"‚
/
"‡
"‹
"Š
"‰
"ˆ‹‚‹
"Š‹‹‹
"Š‹‚‹
—...‹‹
š"
Kein heißes Geschirr auf das Bedienfeld stellen.
36
Mögliche Ursache
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
Das Gerät wurde nicht gemäß dem Schaltbild
angeschlossen.
Störung der Elektronik.
Das Bedienfeld ist feucht oder ein Gegenstand
befindet sich darauf.
Es ist eine Störung in der Elektronik aufgetreten. Zum Quittieren der Störung das Bedienfeld kurz mit der Hand
Die Elektronik wurde überhitzt und hat die ent-
sprechende Kochzone abgeschaltet.
Die Elektronik wurde überhitzt und alle Kochzo-
nen wurden ausgeschaltet.
Ein heißes Kochgeschirr befindet sich im Bereich
des Bedienfeldes. Die Elektronik droht zu über-
hitzen.
Ein heißes Kochgeschirr befindet sich im Bereich
des Bedienfeldes. Zum Schutz der Elektronik
wurde die Kochzone abgeschaltet.
Die Kochzone ist überhitzt und wurde zum
Schutz der Arbeitsfläche ausgeschaltet.
Die Funktion Einstellungsübertragung lässt sich
nicht aktivieren
Die FlexPlus-Kochzone lässt sich nicht aktivieren Die Fehleranzeige bestätigen, dazu ein beliebiges Sensorfeld
Die Kochzone war für einen langen Zeitraum und
ohne Unterbrechung in Betrieb.
Das Kochfeld kann keine Verbindung mit dem
Heimnetzwerk oder der Dunstabzugshaube her-
stellen.
Die Betriebsspannung ist fehlerhaft, außerhalb
des normalen Betriebsbereichs.
Das Kochfeld ist nicht richtig angeschlossen
Der Demo-Modus ist aktiviert
Lösung
Mithilfe anderer elektrischer Geräte überprüfen, ob ein Kurz-
schluss in der Stromversorgung aufgetreten ist.
Sicherstellen, dass das Gerät gemäß dem Schaltbild angeschlos-
sen wurde.
Lässt sich die Störung nicht beheben, den technischen Kunden-
dienst informieren.
Das Bedienfeld trocknen oder den Gegenstand entfernen.
abdecken.
Warten, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist. Anschlie-
ßend ein beliebiges Symbol des Kochfelds berühren.
Das entsprechende Geschirr entfernen. Die Fehleranzeige
erlischt kurze Zeit danach. Es kann weiter gekocht werden.
Das entsprechende Geschirr entfernen.Einige Sekunden warten.
Eine beliebige Bedienfläche berühren. Wenn die Fehleranzeige
erlischt, kann weiter gekocht werden.
Warten, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist und die
Kochzone erneut einschalten.
Die Fehleranzeige bestätigen, dazu ein beliebiges Sensorfeld
berühren. Es kann wie gewohnt gekocht werden, ohne die Funk-
tion Einstellungsübertragung zu benutzen. Den technischen Kun-
dendienst kontaktieren.
berühren. Mit den anderen Kochzonen kann wie gewohnt
gekocht werden. Den technischen Kundendienst kontaktieren.
Die automatische Sicherheitsabschaltung wurde aktiviert. Siehe
Kapitel
Die Fehleranzeige bestätigen, dazu ein beliebiges Sensorfeld
berühren. Es kann wie gewohnt, ohne Verbindung, gekocht wer-
den.
Erscheint die Anzeige erneut, den technischen Kundendienst
kontaktieren.
Den Stromanbieter kontaktieren.
Das Kochfeld vom Stromnetz trennen. Sicherstellen, dass es
gemäß dem Schaltbild angeschlossen wurde.
Das Kochfeld vom Stromnetz trennen. 30 Sekunden warten und
erneut anschließen. In den nächsten 3 Minuten ein beliebiges
Sensorfeld berühren. Der Demo-Modus ist deaktiviert.