SATEL
Die Signalisierung der Abschaltung, der Störung und der Signalgeberaktivierung
werden nicht durch die Nationale Technische Bewertung und/oder das Zertifikat der
Leistungsbeständigkeit abgedeckt. Um die Übereinstimmung mit den Anforderungen
der Nationalen Technischen Bewertung (KOT) zu gewährleisten, ist für die einzelnen
Ereignisse Folgendes auszuwählen:
− Aktivität – dauernd,
− Abschaltung – intermittierend 1,
− Störung – intermittierend 2.
6.3
L3 Kennwort
L3 Kennwort – 4-stellige Ziffernfolge, die als Zugangscode zur Zentrale auf Zugriffsstufe 3
(Servicemodus) verwendet wird. Sie können 4 beliebige Ziffern aus dem Bereich von 0 bis
9 eingeben. Klicken Sie auf
6.4
Kontrolle des Erdschlusses
Kontrolle des Erdschlusses – bei eingeschalteter Option signalisiert die Zentrale die
Erkennung eines Erdschlusses.
6.5
Personal
Verzögerungen EIN nach Anwesenheitsplan [Verz. einschalten] – bei eingeschalteter
Option wird die zweistufige Alarmierung (Verzögerung des Alarms des 2. Grades) nach
der Umschaltung der Zentrale in den Modus „Personal anwesend" eingeschaltet.
Verzögerungen AUS nach Anwesenheitsplan [Verz. ausschalten] – bei eingeschalteter
Option wird die zweistufige Alarmierung (Verzögerung des Alarms des 2. Grades) nach
der Umschaltung der Zentrale in den Modus „Personal abwesend" eingeschaltet.
Änderung der Variante [Variante ändern] – bei eingeschalteter Option hängen die
Alarmierungsvarianten davon ab, ob das Personal anwesend oder abwesend ist. Für den
Modus „Personal anwesend" gelten in den Überwachungszonen die programmierten
Alarmierungsvarianten.
Überwachungszonen die Alarmierungsvariante V1 (einstufig, normal). Eine Ausnahme
sind Überwachungszonen, für welche die Option „Abschaltung der Variante" eingeschaltet
wurde (siehe: „Abschaltung der Variante" S. 49).
Anwesenheit nach Stufe L1/L2 [Nach Zugriffsstufe] – bei eingeschalteter Option ändert sich
der Betriebsmodus „Personal anwesend" / „Personal abwesend" je nach Zugriffsstufe.
Im Falle der Zugriffsstufe 1 (der Schlüssel im Schlüsselschalter ist in der neutralen
Position) wird die Zentrale im Modus „Personal abwesend" betrieben. Im Falle der
Zugriffsstufe 2 (der Schlüssel im Schlüsselschalter ist in der Position „BEDIENUNG") wird
die Zentrale im Modus „Personal anwesend" betrieben.
Wenn die Option „Verzögerungen EIN nach Anwesenheitsplan" eingeschaltet ist, wird
die Erlangung des Zugangs auf Zugriffsstufe 2 die zweistufige Alarmierung
(Verzögerung des Alarms des 2. Grades) einschalten.
Wenn die Option „Verzögerungen AUS nach Anwesenheitsplan" eingeschaltet ist, wird
die Erlangung des Zugangs auf Zugriffsstufe 1 die zweistufige Alarmierung
ausschalten.
Sensibilität nach Anwesenheitsplan ändern [Sensibilität ändern] – bei eingeschalteter
Option hängt die Sensibilität in den Zonen davon ab, ob das Personal anwesend oder
abwesend ist. Im Modus „Personal anwesend" ist in den Zonen die programmierte
ACSP-402
, um das Kennwort zu sehen.
Für
den
Modus
„Personal
abwesend"
31
gilt
in
den