Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AMALFI
Montage- und Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CARAVITA AMALFI

  • Seite 1 AMALFI Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Vorwort Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit dem Erwerb eines CARAVITA-Produktes haben Sie sich für Qualität entschieden, welche aus besten Materialien besteht und in der Konstruktion nach höchsten Ansprüchen konzipiert wurde. Lesen Sie die Anweisungen dieses Dokuments sorgfältig durch, um das Produkt sicher aufzustellen. Beachten Sie unbedingt die aufgeführten Sicherheitshinweise und führen Sie keine eigenständigen Umbaumaßnahmen an dem Produkt durch.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ..........................2 Einleitung ........................4 Hinweise zur Sicherheit ..........................4 Hinweise zur Zielgruppe und Anwendung der Anleitung ................4 Erklärung der Signalworte ..........................4 Grundlegende Sicherheitshinweise ......................4 Informationen zum Produkt .................... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................6 Teilbezeichnung ............................
  • Seite 4 Wird über eine dieser Qualifikationen nicht verfügt, muss ein fachkundiges Montageunternehmen beauftragt werden. Inhalt Diese Anleitung gehört zu folgendem Produkt: Caravita Amalfi mit optionalem Motor Erklärung der Signalworte GEFAHR Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
  • Seite 5 GEFAHR Brandgefahr durch Funkenflug Das Tuch des Schirmes ist entflammbar. GEFAHR Gefahr für Leib und Leben durch Blitzeinschlag Der Schirm kann zum Blitzleiter werden. ◼ Bei Gewitter niemals unter dem Schirm Schutz suchen. GEFAHR Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial Kunststofffolien, Polystyrolteile und Kleinteile aus der Verpackung können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
  • Seite 6 Informationen zum Produkt Produktbeschreibung Der Sonnenschirm Amalfi dient zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und bedingt zum Wetterschutz. Das Produkt ist in einem Edelstahlsockel installiert und wird je nach Ausführung über eine Kurbel-Seilwinde oder bequem mit einem Motor bedient. Die Neigung des Schirmdaches ist optional nivellierbar. Der Stoff des Schirmdaches besteht aus pflegeleichtem und waschbarem Material.
  • Seite 7 Montage Daten für Elektroantrieb Parameter Wert Stromaufnahme 1,00 A Nennspannung 230 V/50 Hz Schutzart IP 44 Kurzzeitbetrieb (S2) 6 Min. Emissions-Schalldruckpegel LpA ≤ 70 dB(A) Bei der Standardmontage des Produktes auf dem Prüfstand liegt der Lärmemissionspegel < 70 dB(A). Montagebedingt kann der Wert abweichen. Elektrischer Anschluss Schaltplan mit Motorbedienung Kabel braun...
  • Seite 8 Montage Montage VORSICHT Verletzungsgefahr durch Kippen bei der Montage Durch Kippen oder Herunterfallen des Produkts kann es zu schweren Verletzungen kommen. ◼ Für das Montieren und Aufstellen des Produkts sind 2 Personen erforderlich. ◼ Das Produkt auf einen ebenen Untergrund montieren. HINWEIS Bei der Installation von mehreren Sonnenschirmen muss ein Abstand von mindestens 20 cm zwischen den einzelnen Schirmen eingehalten werden.
  • Seite 9 1x Montage- und Bedienungsanleitung Abb. 1: Lieferumfang INFO Lieferumfang gemäß Lieferschein überprüfen! Teile auf Unversehrtheit überprüfen! Situation vor Ort mit den Bestelldaten vergleichen! Montage unterbrechen und Rücksprache mit CARAVITA halten, sollten Teile beschädigt sein oder Angaben nicht der Bestellung entsprechen! 9 | 36...
  • Seite 10 Montage Position des Produktes Die Abbildung zeigt beispielhaft einen Schirm mit Bodenhülsen und Anschraubständer (optional): Schirmgröße Mastlänge Durchgangshöhe Befestigungsarten der Pfosten INFO Besonderheiten der Befestigungsarten der aufgeführten Bestandteile beachten und gegebenenfalls notwendige Vorarbeiten veranlassen. Mast Ggf. Bodenhülse Ggf. elektrische Anschlüsse Bodenmontage direkt auf Fundament [2] Die Grundplatte [1] wird direkt auf dem Fundament [2] mit geeignetem Befestigungsmaterial [3] befestigt.
  • Seite 11 Montage Bodenmontage mit Distanzverlängerung [4] Distanzverlängerung [4] auf Fundament [2] mit geeignetem Befestigungsmaterial [3] befestigen. Die Grundplatte [1] auf der Distanzverlängerung [4] befestigen. INFO Beim Fundament sind die DIN 1045, sowie eine frostfreie Gründung zu beachten. Die Randabstände der Befestigungspunkte sind einzubeziehen. Das Fundament zur Befestigung der Grundplatte oder der Distanzverlängerung muss unter Einhaltung der Verarbeitungsrichtlinien gegossen worden sein.
  • Seite 12 Montage Bodenhülse mit Bodentank montieren INFO Das Vorgehen der verwendeten Bodenanbindung ist zu beachten Bewehrung binden Bügel R 188A Bügel Ø 8/20 (4 Stück) Bügel Ø 8/20 (6 Stück) Bügel Ø 8/20 (4 Stück) Bügel Ø 8/20 (1 Stück je Ecke) Abb.
  • Seite 13 Montage Erdkabel für Stromversorgung legen Die folgende Grafik zeigt den Anschluss des Erdkabels für die Stromversorgung an den Bodentank: ILME-Stecker Deckel mit Dichtung Erdkabel, nicht im Lieferumfang enthalten NYY-J 230 V / 3 x 2,5 mm2 NYY-J 400 V / 5 x 2,5 mm2 Dichtung NG PGS 25M, nicht im Lieferumfang enthalten Endhülle SFD 25M/21, nicht im Lieferumfang enthalten Kabelschutzschlauch WP (IP-67), nicht im Lieferumfang enthalten...
  • Seite 14 Montage ◼ Gewichtsgrenze bei Montage mit Bodenausgleichsfüßen von max. 550 kg Gesamtgewicht für Ständer, Schirm und Zusatzgewichte beachten. ◼ Auf stolperfreien Fahrweg achten. WARNUNG Quetschungen von Gliedmaßen in Schirmteilen. Finger oder Füße können gequetscht werden, wenn diese zwischen Rolle und Ständer oder Boden eingeklemmt wer- den. ◼...
  • Seite 15 Montage Schirm aufstellen und befestigen Vorbereitung ◼ Aus Sicherheitsgründen den Schirm mit mindestens 2 Personen aufstellen. ◼ Den mobilen Standfuß oder die Bodenhülse nach Anleitung des Herstellers vorbereiten. ◼ Der mobile Standfuß muss mit ausreichend Ballast ausgelegt sein. ◼ Eine Standleiter bereitstellen. ◼...
  • Seite 16 Montage Ausleger montieren Der Mast ist in der Bodenhülse oder im mobilen Standfuß montiert. 1 Die Standleiter aufstellen und besteigen. 2 Den Ausleger in den Mast einschieben. 3 Die mitgelieferten Schrauben M8x80 durch die Bohrungen stecken und fest anziehen. 4 Die Schutzkappen über die Muttern und Schraubenköpfe stecken. 16 | 36...
  • Seite 17 Montage Schirmdach einhängen Der Ausleger und der Mast sind standsicher montiert. Das Schirmdach mit beiden Händen unten anheben. Das Schirmdach mit dem Bajonettadapter in den Ausleger einführen. Das Schirmdach um 90° drehen. Das Schirmdach ablassen. Der Bajonettadapter rastet ein. 17 | 36...
  • Seite 18 Montage Die Kurbel leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen. INFO Wird die Kurbel zu viel gedreht, kann das Stahlseil im Getriebegehäuse verwickeln. ODER Fals vorhanden, den Schalter im unteren Bereich des Kastens drucken, um den elektrischen Motor zu starten. Das Stahlseil wird gelockert. Den Karabiner von der Seilverankerung am Getriebekasten lösen.
  • Seite 19 Montage Inbetriebnahme WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Nutzung des Schirmes. Durch unsachgemäße Nutzung können Personen verletzt werden. ◼ Während der Inbetriebnahme nicht in Öffnungen am Produkt greifen. ◼ Keine Fremdgegenstände an den Schirm hängen, die nicht ausdrücklich in der Anleitung genannt werden. ◼...
  • Seite 20 Bedienung Bedienung VORSICHT Quetschgefahr durch Unachtsamkeit beim Bedienen! Personen, die sich im Fahrbereich befinden, können verletzt werden. Fahrbereich von Personen freihalten! Kinder von Bedienelementen fernhalten! Schutzhülle abnehmen. ◼ Verwendung der Teleskopstange, siehe Kapitel Verwendung der Teleskopschubstange (optional), Schirmdach öffnen Die an den Streben befestigten Kunststoffnetze dienen zum Schutz gegen Transportschäden. Ist das Schirmdach geöffnet, können diese vorsichtig mit einem Messer oder einer Schere entfernt werden.
  • Seite 21 Bedienung Der Schirm ist in der Bodenhülse oder im mobilen Standfuß sicher befestigt. 1 Den Gurt am Schirmdach entfernen. 2 Die Streben leicht nach außen ziehen. Die Streben werden gelockert. 3 Die Kurbel in die Vorrichtung am Mast stecken. ODER Falls vorhanden, den Schalter im unteren Bereich des Kastens drucken, um den Schirmdach zu schließen.
  • Seite 22 Bedienung 4 Die Kurbel im Uhrzeigersinn drehen, bis das Tuch leicht gespannt ist. ◼ Der Schirmdach öffnet sich. ODER Den Schalter am Box solange halten, bis der Schirmdach geöffnet ist. 5 Die Kurbel bis zum Anschlag drehen. INFO Wird die Kurbel über den Anschlag hinaus weitergedreht, kann das Getriebe beschädigt werden.
  • Seite 23 Bedienung Schirmdach nivellieren (optional) Das Schirmdach kann nivelliert werden. Der Mechanismus ist nicht zum Schrägstellen des Daches vorgesehen. Die Dachneigung wird über zwei Stellschrauben reguliert, welche sich hinter den Blenden am oberen Ende des Auslegers befinden. Das Schirmdach ist eingehängt. Schirmdach nach außen neigen 1 Die Sicherungsmutter der oberen Schraube lösen.
  • Seite 24 Bedienung Schirmdach schließen VORSICHT Verletzungsgefahr durch Kippen Durch Unachtsamkeit kann der Schirm mit seinem schweren Gewicht kippen. ◼ Zur Montage sind stets 2 Personen erforderlich. ◼ Der Standfuß muss mit ausreichendem Ballast ausgelegt sein, um das Kippen des geschlossenen Schirms bei starkem Wind zu vermeiden.
  • Seite 25 Bedienung 3 Das Tuch zwischen den Streben herausziehen, um zu vermeiden, dass das Tuch eingeklemmt oder beschädigt wird. 4 Das geschlossene Schirmdach mit dem Gurtband sichern. 25 | 36...
  • Seite 26 Bedienung Verwendung der Teleskopschubstange (optional) Den Schlüsselring am Reißverschluss der Schutzhülle befestigen. Die Rändelschraube an der Teleskopschubstange öffnen. Die Teleskopschubstange auf erforderliche Länge aufziehen. Die Rändelschraube an der Teleskopschubstange festdrehen. 26 | 36...
  • Seite 27 Bedienung Teleskopschubstange in die Tasche der Schutzhülle stecken. Die Schutzhülle mit der Teleskopschubstange über den Schirm heben. 7 Reißverschluss schließen. 8 Die Ringschraube der Teleskopschubstange in den Schlüsselring am Reißverschluss der Schutzhülle lösen. 27 | 36...
  • Seite 28 Bedienung Schirmdach abhängen Das Schirmdach ist geschlossen und mit dem Gurt gesichert. 1 Über den Karabinerhaken das Seil vom Schirmdach trennen. 2 Das Seil an Ringschraube des Getriebegehäuses befestigen. 3 Das Seil aufkurbeln. INFO Die Kurbel lässt sich nur drehen, wenn das Seil unter Spannung ist ODER Falls vorhanden, den Schalter im unteren Bereich des Kastens drucken, um den elektrischen Motor zu starten.
  • Seite 29 Bedienung 4 Das Schirmdach anheben und um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen. 90° 5 Das Schirmdach über die Bajonettadapter aus der Aushebung nehmen. INFO Das Seil muss gespannt sein. 6 Das Seil an der Ringschraube des Getriebegehäuses befestigen. 7 Das Seil aufkurbeln. 29 | 36...
  • Seite 30 Demontage Demontage Während der Saison kann der Ausleger mit dem Mast bedenkenlos im Freien installiert bleiben. Nach Saisonende oder bei Bedarf werden der Mast und der Ausleger abgebaut und gelagert. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage. INFO Es wird empfohlen, den Mast nicht ohne den Ausleger im Standfuß...
  • Seite 31 Pflegehinweise Wartung und Pflege Schirmtuch HINWEIS Sachschaden am Schirmstoff durch falsche Reinigung und Reinigungsmittel Der Acryl-Stoff des Schirmdaches ist imprägniert und bedarf spezieller Reinigung und Reinigungsmittel. ◼ Das Schirmtuch stets kalt waschen. ◼ Zum Reinigen des Schirmtuchs keinen Hochdruckreiniger anwenden. ◼...
  • Seite 32 Lagerung Lagerung HINWEIS Sachschaden durch Scheuern des Schirmtuches Permanentes flattern im Wind kann das Schirmtuch durch Scheuern an den Streben beschädigen. Hierfür können keine Schadensansprüche geltend gemacht werden. ◼ Das geschlossene Schirmdach stets mit dem Gurt sichern. HINWEIS Sachschaden durch Schimmel Wird die Schutzhülle über das feuchte Tuch gezogen, bildet sich Schimmel.
  • Seite 33 Problembehebung Problembehebung Bei Fehlfunktionen des Schirmes, die mit Hilfe nachfolgender Hinweise nicht behoben werden können, kontaktieren Sie uns über unsere Service-Hotline. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf der ersten und letzten Seite dieser Anleitung. Folgende Fehlfunktionen können bei Verwendung des Schirmes auftreten: Problem Ursache Behebung...
  • Seite 34 Garantiebestimmungen Es gelten nachfolgende Garantiebestimmungen: www.caravita.de/garantie Sonstige Hinweise Bitte beachten Sie die allgemeine Sicherheitshinweise www.caravita.de/hinweise 34 | 36...
  • Seite 35 35 | 36...
  • Seite 36 Druckfehler, Änderungen und Abweichungen vorbehalten. CARAVITA GmbH - Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 -97828 Marktheidenfeld – Deutschland www.caravita.de...