Ablauf der Programmierung CP / BiDi-Modul
Schalten Sie die Stromzufuhr zum Bewegungsmelder ein.
Der Bewegungsmelder ist ca. nach einer Minute betriebsbereit (LED
am Melder wird nach dem Dauerhaft-Ein-Modus ausgeschaltet).
1. Drücken Sie für eine Sekunde am BiDi-Modul die Programmiertaste
(siehe Seite 13)
Das BiDi-Modul wird in den Programmiermodus geschaltet, am Melder
beginnt die LED zu blinken und die Relais werden ausgeschaltet.
2. Drücken Sie für eine Sekunde am CP die Programmiertaste
(s. Seite 14 sofern das CP noch nicht im Programmiermodus ist).
Das CP wird für 5 Minuten in den Programmiermodus geschaltet.
3. Lösen Sie am Bewegungsmelder eine Erfassung aus
Der Bewegungsmelder sendet ein Signal an das CP, das CP „speichert
den empfangenen Code auf dem nächst freigelegenen Kanal
automatisch ab". Als Quittierung lässt das CP die Gongmelodie
erklingen und die LED's leuchten am CP kurz auf. Dies ist das Zeichen,
dass der Kanal erfolgreich programmiert wurde.
4. Drücken Sie kurz eine Relais 1 Taste (On/OFF oder Auto).
(siehe Seite 14) (Achtung vorher Kanalwahlschalter richtig stellen!)
Das CP sendet ein Funksignal, das BiDi-Modul, speichert den
empfangenen Code auf den nächsten freien Kanal. Die LED am
Melder leuchtet für eine Sekunde auf und das Licht schaltet für 5
Sekunden ein. Das BiDi-Modul beendet den Programmiermodus und
sendet ein Quittierungssignal an das CP. Das CP lässt das
Dreiklangzeichen erklingen und die LED's leuchten am CP kurz auf,
dies ist das Zeichen, dass der Kanal erfolgreich programmiert wurde.
Weisen Sie nun am Melder das akustische Signal zu, dies kann im
Programmiermodus sowie im Standartbetrieb vorgenommen werden.
5. Treten Sie in den Erfassungsbereich des Melders und lösen eine
Erfassung aus, das akustische Signal erklingt, wählen Sie mittels
kurzen Drückens der Melodiewahl-Taste bis der gewünschte Klang
wiedergegeben wird. Lösen Sie danach nochmals eine Erfassung aus,
um sich zu versichern, dass der Klang am gewünschten Melder
zugewiesen wurde. Das Zuweisen kann an einem beliebigen Zeitpunkt
wiederholt werden und ist nicht abhängig vom Kanalwahlschalter!
<weiter Seite 21>
20