Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flow-Control 3/K:

Werbung

Betriebsanleitung
Automatischer Heizölentlüfter
Version: 03.2016.0
ID: 900.000.0048
Copyright 2015 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
in Verbindung mit einem
PA-Schlauch 4 x 1 mm
Flow-Control
Typ: Flow-Control 3/K
Typ: Flow-Control 3/K (G
Typ: Flow-Control 3/K HT
Telefon +49 7135-102-0
BRL A Teil 1
EN 12514-2
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
1
)
/
4
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
info@afriso.com
www.afriso.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AFRISO Flow-Control 3/K

  • Seite 1 Betriebsanleitung Automatischer Heizölentlüfter Flow-Control Typ: Flow-Control 3/K Typ: Flow-Control 3/K (G Typ: Flow-Control 3/K HT Copyright 2015 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 BRL A Teil 1 EN 12514-2 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.com...
  • Seite 2 Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt den automatischen Heizölentlüfter „Flow-Control“ (im folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. • Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. • Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
  • Seite 3 Informationen zur Sicherheit Informationen zur Sicherheit Warnhinweise und Gefahrenklassen In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten. Stellen Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestim- mungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie befolgt werden.
  • Seite 4 Dieselkraftstoff nach EN 590 - mit 0 - 20 % Fettsäure-Methylester (FAME) nach EN 14214 • Biodiesel, pflanzliche Öle (nur bei Produkt Flow-Control 3/K HT) Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht Gefahren. Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist.
  • Seite 5 Informationen zur Sicherheit Vorhersehbare Fehlanwendung Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke nicht angewendet werden: • Einsatz in unverdünnten Additiven, Alkoholen und Säuren • Einsatz in Druckversorgungsanlagen ohne entsprechende Schutzvorkeh- rungen Qualifikation des Personals Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom- men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
  • Seite 6 Transport und Lagerung Transport und Lagerung Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä- digt werden. HINWEIS BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS • Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro- dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden. •...
  • Seite 7 Filterwechsel) durch die Entlüftungs- bohrung austreten kann und zeigt Störungen des Entlüftungsventils an. Das Flow-Control 3/K HT unterschei- det sich zum Flow-Control 3/K durch eine nicht transparente Schwimmer- kammer aus Kunststoff, sowie Dich- tungen aus FKM. Dadurch ist das Produkt für höhere Temperaturen und Pflanzenöl Anwendungen geeig-...
  • Seite 8 Produktbeschreibung Anwendungsbeispiel(e) A. Maximal 4,50 m Abbildung 3: Einbau des Flow-Control 3/K HT oberhalb des Tankspiegels mit selbstsi- chernder Saugleitung (stetiges Gefälle zum Tank). Die Rückschlagventile in der Ent- nahmearmatur und am Saugschlauchende müssen dabei entfernt werden. A. Kolben-Antiheberventil „KAV“...
  • Seite 9 Luftanteile enthalten kann. A. Q Tank Düse B. Q Vorlauf C. Q Rücklauf D. Q Düse Abbildung 5: Beispiel am Flow-Control 3/K HT mit Filter Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen Das Produkt ist vom TÜV geprüft (Bericht Nr. S 133 2013 E2). Flow-Control...
  • Seite 10 Produktbeschreibung Technische Daten Parameter Wert Allgemeine Daten Abmessungen (B x H x T) 95 x 147 x 95 mm Anschluss Brenner a mit 60°-Konus für Brenner- schlauch oder G Anschluss Tank Düsenleistung Max. 100 l/h Rücklaufstrom Max. 120 l/h Abscheideleistung Luft/Gas, abhän- Ca.
  • Seite 11 Montage Montage Das Produkt wird vor dem Brenner installiert. Die Armatur darf über oder unter dem Tankspiegel eingebaut werden. Die Saugleitung zum Tank kann bei entsprechenden örtlichen Gegebenheiten (entsprechend dem gültigen, technischen Regelwerk) als selbstsichernde Saugleitung mit stetigem Gefälle zum Tank hin verlegt werden. Dabei alle Rückschlagventile vor dem Produkt entfernen.
  • Seite 12 Montage Produkt montieren  Stellen Sie sicher, dass die zulässige Umgebungstemperatur von +60 °C nicht überschritten wird.  Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht auf oder in der Nähe eines unisolierten Kesselteils, oberhalb zu öffnender Klappen an Feuerungs- stellen oder am Rauchkanal montiert wird. ...
  • Seite 13 Montage HINWEIS UNDICHTIGKEIT DES PRODUKTS Verwenden Sie kein Hanf oder Teflonband zum Eindichten. • Stellen Sie sicher, das Sie zum Eindichten eine Rohrverschraubung nach DIN 3852 mit zylindrischem Einschraubgewinde (G-Gewinde) verwenden und dieses mit einer Flachdichtung oder mit geeignetem Kleber Eindichten. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 14 Montage Parallelschaltung Wenn eine Abscheideleistung von mehr als 4l/h Luft/Gas benötigt wird, kön- nen zwei Produkte parallel angeschlossen werden. A. Rücklauf B. Vorlauf C. Tank Entlüftungsschlauch anschließen Zur Vermeidung von Geruchsbelästigungen durch die abgeschiedene Luft (beispielsweise beim Einbau in Küchen), kann auf die Haube des Produkts ein Entlüftungsschlauch angeschlossen werden.
  • Seite 15 Montage 1. Entfernen Sie die Abdeckkappe mit einem Schraubendreher. 2. Montieren Sie den beigelegten Schlauchanschluss. 3. Schieben Sie den Entlüftungs- schlauch auf den Schlauchan- schluss auf und führen ihn ent- lang der Saugleitung zum Tank zurück. 4. Fixieren Sie den Entlüftungs- schlauch mit Kabelbindern.
  • Seite 16 + ∆p des Bypassventil ergibt beispielsweise 1,2-1,5 bar Rücklaufdruck) zu Problemen mit der Brennerpumpe kommen, so kann ein „Flow-Control 3/K HT“ verwendet werden.  Stellen Sie sicher, dass Sie für diese Anwendung geeignete Vorkehrun- gen treffen, die auch im Störfall (defekter Druckminderer) ein Überschrei- ten des maximal zulässigen Vordrucks von 0,7 bar verhindern (beispiels-...
  • Seite 17 Betrieb Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten Das Produkt ist geeignet für hochwassergefährdete Gebiete und ist druck- wasserdicht bis 10 m Wassersäule (1 bar Außendruck).  Stellen Sie sicher, dass sich der Anschluss der Entlüftungsleitung am Rücklaufanschluss des Tanks befindet oder oberhalb des maximal mögli- chen Wasserpegels endet.
  • Seite 18 2. Entsorgen Sie das Produkt. Rücksendung Vor einer Rücksendung Ihres Produkts müssen Sie sich mit uns in Verbin- dung setzen. Gewährleistung Informationen zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet unter www.afriso.com oder in Ihrem Kauf- vertrag. Flow-Control...
  • Seite 19 Produkt Artikelbezeichnung Art.-Nr. Abbildung Automatischer Heizölent- 69930 lüfter „Flow-Control 3/K“ Automatischer Heizölent- 69978, 69954 lüfter „Flow-Control 3/K“ (G¼) Automatischer Heizölent- 69929 lüfter „Flow-Control 3/K HT“ Ersatzteile und Zubehör Artikelbezeichnung Art.-Nr. Abbildung Kolben-Antiheberventil 20240 „KAV“ Membran-Antiheberventil 20139 „MAV“ Entlüftungsschlauch, PVC, 20696 ø...

Diese Anleitung auch für:

Flow-control 3/k ht69930699786995469929