Fernbedienung mit schwacher Batterie
Das System kann normal scharfgestellt werden, wenn ein Benutzer versucht, das System mit
einer Funkfernbedingung mit schwacher Batterie scharf zu stellen. Auf dem Bedienteil wird
jedoch die nachstehende Benutzerwarnung angezeigt, wenn das System unscharf geschaltet
wird:
Benutzername
FERNBEDIENUNG BATT SCHWACH
Spätere Versuche, das System scharf zu stellen werden verhindert, solange die Warnung
nicht quittiert wird.
TCC-2021-053_Kurzanleitung-für-das-Kompakt-Bedienteil_320_01_DE
SUPPORT INFORMATION
Folgende Zustände sind möglich:
Symbol
Funktion
Diese offene Meldegruppe kann gesperrt werden (erzwungene Scharfschaltung ist
Keine
möglich).
Diese offene Meldegruppe kann nicht gesperrt werden (erzwungene Scharfschaltung
ist nicht möglich). Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Errichter in Verbindung, wenn das
Symbol nach dem Schließen der betreffenden Meldegruppe (z. B. Fenster) immer
noch angezeigt wird.
Steht nur zur Verfügung, wenn das Meldegruppenattribut Info vor Scharf aktiviert ist.
Die Eingangs-/Ausgangsmeldegruppe ist geöffnet. Meldegruppe wird den
Scharfschaltungsvorgang nicht verhindern. Die Meldegruppe muss nach Ablauf der
Scharfschaltungsverzögerung geschlossen werden. Wenn die Meldegruppe nach wie
vor offen ist, erfolgt keine Scharfschaltung.
Hinweis
Das System kann bei aktiviertem Sabotagealarm nicht scharfgestellt werden.
Das Scharfschalten des Systems wird außerdem durch folgende Störungen
verhindert:
- Sicherung Außensirene
- Sicherung Innensirene
- Sabotage Sirene
Für ein System mit Sicherheitsstufe 3 kann der Alarm nur mit einer Techniker-PIN
außer Kraft gesetzt werden. Wenn die Einstellung nach Ablauf der verlängerten
Austrittsverzögerungszeit verhindert wurde, wird am Bedienteil ein akustisches
Signal ausgegeben. Am Bedienteil wird ebenfalls eine Meldung angezeigt.