Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SWDR 500 A1

  • Seite 3 Français .................. 2 Deutsch ................. 46 English .................. 88 V 1.12...
  • Seite 47 SilverCrest SWDR 500 A1 Service Téléphone : 02 – 58 87 036 E-Mail : service.BE@targa-online.com Téléphone : 02 02 04 223 E-Mail : service.LU@targa-online.com Téléphone : 044 – 55 10 057 E-Mail : service.CH@targa-online.com IAN: 282353 Fabricant TARGA GmbH Coesterweg 45...
  • Seite 48 SilverCrest SWDR 500 A1 Inhalt   Bestimmungsgemäße Verwendung ........48   Lieferumfang ................49   Technische Daten ..............50   Sicherheitshinweise ..............52   Urheberrecht ................58   Betriebsumgebung ..............58   Übersicht Bedienelemente und Tastenfunktionen ....59   Displayanzeigen ....................61  ...
  • Seite 49 SilverCrest SWDR 500 A1   Automatischer Sendersuchlauf mit Auto-Store-Funktion ......... 74   Manueller Sendersuchlauf: ................75   Manuelle Sendereinstellung ................76   Senderfeinabstimmung ..................76   Sender manuell speichern ................77   Gespeicherte Sender aufrufen ................. 77   Stereowiedergabe .................... 78  ...
  • Seite 50 SilverCrest SWDR 500 A1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des SilverCrest Weltempfängers SWDR 500 A1, nachfolgend als Weltempfänger bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Weltempfänger vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Weltempfänger...
  • Seite 51 SilverCrest SWDR 500 A1 Lieferumfang Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
  • Seite 52 SilverCrest SWDR 500 A1 Technische Daten Diese Angaben beschreiben nur die technischen Möglichkeiten des Gerätes. Die verschiedenen Länder können davon abweichende gesetzliche Regelungen über frei empfangbaren Frequenzbereich treffen. Beachten Sie, dass der Empfang außerhalb dieser Regelungen dann illegal und mit Strafe belegt sein kann.
  • Seite 53 SilverCrest SWDR 500 A1 Gewicht ca. 315 g (ohne Batterien) Ohrhörer SWDR 500 A1 Impedanz 32 Ohm Breitbandkennungsspannung ca. 90mV +/-10% Maximaler Schalldruck mit dem beigelegten Ohrhörer ca. 95 dB(A) Maximale Ausgangsspannung am Ohrhöreranschluss ca. 110mV Batterielaufzeit ca. 28 Std.
  • Seite 54 Vorsicht beim Verwenden eines Ohrhörers. Längeres Hören kann bei hoher Lautstärke zu Hörschäden des Benutzers führen. GEFAHR! 1. Verwenden Sie nur den mit dem Gerät ausgelieferten Ohrhörer (D), Typ: SWDR 500 A1. Ein anderer Ohrhörer kann gesundheitsschädlichen Schalldruck erzeugen. 52 - Deutsch...
  • Seite 55 SilverCrest SWDR 500 A1 2. Verwenden Sie den mitgelieferten Ohrhörer (D), Typ: SWDR 500 A1 nicht mit anderen Wiedergabegeräten. Betreiben Sie den Ohrhörer (D) nicht mit hohen Lautstärken. Sie gefährden Ihr Gehör und stören eventuell Ihre Umgebung. Beachten Sie, dass sich Umgebungsgeräusche unter Umständen ungewohnt anhören können, wenn Sie...
  • Seite 56 SilverCrest SWDR 500 A1 auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen oder Getränke, auf oder neben das Gerät.  das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B. Lautsprechern) steht  keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen...
  • Seite 57 SilverCrest SWDR 500 A1 Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Batterien dürfen nicht geöffnet oder verformt werden, da auslaufende Chemikalien Verletzungen verursachen können. Bei Haut- oder Augenkontakt muss sofort mit viel Wasser ab- bzw. ausgespült werden und ein Arzt aufgesucht werden.
  • Seite 58 SilverCrest SWDR 500 A1 Händen an. Es besteht Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Steckernetzteil in folgenden Fällen vom Stromnetz:  Wenn eine Gefahrensituation vorliegt.  Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Rauch aus dem Steckernetzteil austreten.  Vor einem Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr.
  • Seite 59 SilverCrest SWDR 500 A1 GEFAHR! Display Üben Sie keinen Druck auf das Display aus und halten Sie spitze Gegenstände vom Display fern. Bei einem gebrochenen Display besteht Verletzungsgefahr. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie gebrochene Teile einsammeln und setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Hersteller in Verbindung. Achten Sie bei Kratzern oder anderen Beschädigungen des Displays mit äußerster Sorgfalt...
  • Seite 60 SilverCrest SWDR 500 A1 Steckdose und entnehmen Sie eingelegte Batterien. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie alle Reparaturarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Steckernetzteils oder des Gerätes.
  • Seite 61 SilverCrest SWDR 500 A1 Übersicht Bedienelemente und Tastenfunktionen Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Klappen Sie die Umschlagseite aus, damit Sie die Bedienelemente immer vor Augen haben. Deutsch - 59...
  • Seite 62 SilverCrest SWDR 500 A1 Teleskop-Antenne Taste SNOOZE/BASS (Weckruf für 5 bis 120 Minuten aussetzen/ tiefe Töne werden verstärkt) Taste LOCK (Tastensperre) Taste VOL + (Lautstärke erhöhen) Taste DISPLAY (Anzeige der Zeitzone) Display Taste BAND (Frequenzband auswählen) Taste POWER/SLEEP (Ein-/Ausschalten; Sleep-Timer einstellen) Taste SET/STORE (Zeiteinstellung, Sender speichern) Taste M+/AL2 (nächsten Speicherplatz aufrufen, Alarm2)
  • Seite 63 SilverCrest SWDR 500 A1 Displayanzeigen Stoppuhr CITY SDA (Spezieller Datumsalarm) VOLUME (Lautstärke) MEM (Speicherplatz) RDS (Radio Data System) Verschiedene Anzeigen: Sendername, Datum, Speicherplatz ST (STEREO - nur im Ohrhörerbetrieb) BASS (Bassverstärkung aktiv) SLEEP (Schlummerfunktion) Alarm 1/2 aktiv (Summer) Alarm 1/2 aktiv (Radio) LOCK (Tastensperre) Anzeige für Nachmittagsstunden...
  • Seite 64 SilverCrest SWDR 500 A1 Anzeige des Wochentages Frequenzband NAP Timer (Kurzzeittimer) Standfuß Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Standfuß (18), mit dem es möglich ist, den Weltempfänger schräg aufzustellen. Klappen Sie dazu den Standfuß (18) aus. 62 - Deutsch...
  • Seite 65 SilverCrest SWDR 500 A1 Vor der Inbetriebnahme Sie können das Gerät wahlweise mit dem beiliegenden Netzteil (B) oder mit 4 Batterien vom Typ AA (Mignon, LR6) betreiben. Batterien befinden sich nicht im Lieferumfang. Netz-und Batteriebetrieb Wenn der Weltempfänger (A) vom Netz getrennt wird, gehen verschiedene Einstellungen (Uhrzeit und Weckzeit) verloren.
  • Seite 66 SilverCrest SWDR 500 A1 Wenn Ihnen im Display (6) ein niedriger Batteriestand (38) signalisiert wird, sind die Batterien fast verbraucht. Tauschen Sie diese dann gegen neue Batterien gleichen Typs aus. WARNUNG! Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Die Batterien könnten auslaufen und Schäden am Gerät verursachen.
  • Seite 67 SilverCrest SWDR 500 A1 Im Frequenzband „FM“ wird zusätzlich der Sendername des aktuell eingestellten Senders angezeigt, sofern dieser den Sendernamen überträgt. Wenn ein Sender keinen Sendernamen überträgt oder der Empfang zu schlecht ist, wird stattdessen das aktuelle Datum angezeigt. In den Frequenzbändern „MW“, „SW“ und „LW“ wird an gleicher Stelle ebenfalls das aktuelle Datum angezeigt.
  • Seite 68 SilverCrest SWDR 500 A1 -3:00h Rio de Janeiro / Brasilien -3:00h nein Buenos Aires / Argentinien 0:00h nein Universal Time Coordinated UTC* 0:00h London / Großbritannien +1:00h Berlin / Deutschland +1:00h Paris / Frankreich +1:00h Rom / Italien +2:00h Kairo / Ägypten +2:00h Istanbul / Türkei...
  • Seite 69 SilverCrest SWDR 500 A1 Zur Einstellung der Zeitzone gehen Sie folgendermaßen vor:  Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Taste „SET/STORE“ (9) gedrückt, bis im Display (6) „US“ bzw. „EU“ angezeigt wird. Drücken Sie jetzt noch einmal kurz die Taste „SET/STORE“ (9), um die Zeitzoneneinstellung zu erreichen.
  • Seite 70 SilverCrest SWDR 500 A1 dass Sie die korrekte Zeitzone eingestellt haben. Beachten Sie dazu bitte das vorhergehende Kapitel „Zeitzone einstellen“. Manuelle Einstellung Deaktivieren Sie zunächst die automatische Zeitsynchronisation über RDS. Drücken Sie dazu im ausgeschalteten Zustand 4 mal die Taste „MODE“(15), bis oben im Display (6) „TS ON“...
  • Seite 71 SilverCrest SWDR 500 A1  Stellen Sie jetzt die korrekte Zeitzone ein, wie im vorhergehenden Kapitel beschrieben, und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Drücken der Taste „SET/STORE“ (9). Es blinkt das eingestellte Zeitformat.  Mit den Tasten „VOL-“ (12) oder „VOL+“ (4) können Sie jetzt das Zeitformat einstellen.
  • Seite 72 SilverCrest SWDR 500 A1 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag  Die Einstellung ist nun abgeschlossen.  Wenn Sie das 12-Stunden Zeitformat gewählt haben, wird im Display (6) für die Nachmittagsstunden das Symbol „PM“ (36) eingeblendet. Die Uhrzeit muss angepasst werden, wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen.
  • Seite 73 SilverCrest SWDR 500 A1 Im Radiobetrieb hat die Taste „MODE“ (15) folgende Funktionen 1 mal drücken Anzeige und Änderung der Abstimmweite  2 mal drücken UKW (FM): Anzeige und Änderung der Einstellung „MONO“ und „AUTO-ST“  KW (SW): Schnellanwahl der Teilbänder SDA- Spezieller Datumsalarm Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, bis zu 10 jährlich wiederkehrende...
  • Seite 74 SilverCrest SWDR 500 A1 Beenden Sie den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste. Kurzzeittimer (NAP Timer) Sie haben die Möglichkeit, einen Kurzzeittimer (nur mit Alarmton) für einen einmaligen Einschaltvorgang zu programmieren. Es gibt 6 voreingestellte Zeiten, zwischen denen Sie mit den Tasten „TUNE-“(13) oder „Tune+“(11) wählen können.
  • Seite 75 SilverCrest SWDR 500 A1 Stoppuhr Die Stoppuhrfunktion benutzen Sie wie folgt:  Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand dreimal die Taste „MODE“ (15). Im Display (6) wird das Stoppuhrsymbol (23) und „STOP“, 00:00 (Minuten:Sekunden) und oben rechts zusätzlich die Hundertstel Sekunden angezeigt.
  • Seite 76 SilverCrest SWDR 500 A1 Lautstärke einstellen Durch Drücken der Tasten „VOL-“ (12) und „VOL+“(4) können Sie die Lautstärke Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Einstellung ist möglich von Stufe „00“ (minimale Lautstärke) bis Stufe „16“ (maximale Lautstärke). Das Gerät startet beim Einschalten auf der Lautstärkestufe, auf der es zuletzt ausgeschaltet wurde.
  • Seite 77 SilverCrest SWDR 500 A1  Schalten Sie das Gerät ein.  Wählen Sie zunächst mit der Taste „BAND“ (7) das gewünschte Frequenzband.  Drücken Sie die Taste „SET/STORE“ (9) für ca. 1 Sekunde, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten. Der automatische Sendersuchlauf startet immer mit der niedrigsten Frequenz.
  • Seite 78 SilverCrest SWDR 500 A1 stoppt beim nächsten gefundenen Sender und die Frequenz des Senders wird im Display (6) angezeigt. Manuelle Sendereinstellung Alternativ zum Sendersuchlauf haben Sie auch die Möglichkeit, Sender manuell einzustellen. Hierdurch ist es möglich, auch schwächere Sender zu finden.
  • Seite 79 SilverCrest SWDR 500 A1 *Bei MW (AM) richtet sich die Abstimmweite nach der Einstellung des Datumformats (EU oder US), welches im Kapitel „Datum / Uhrzeit einstellen“ ausgewählt wurde. Sender manuell speichern Sie haben die Möglichkeit, 100 Sender bzw. Frequenzen je Frequenzband zu speichern.
  • Seite 80 SilverCrest SWDR 500 A1 Stereowiedergabe Die Wiedergabe eines Senders kann nur im Ohrhörerbetrieb in Stereoqualität erfolgen. In diesem Fall erscheint im Display (6) das Symbol „ST“ (30). Es kann allerdings vorkommen, dass das Stereosignal schwach und mit einem Rauschen verbunden ist. Im Modus „AUTO-ST“ schaltet nun der Weltempfänger in Abhängigkeit von der Empfangsqualität automatisch...
  • Seite 81 SilverCrest SWDR 500 A1  Im Display (6) ist bei aktiviertem SLEEP-Timer das Symbol „SLEEP“ (32) sichtbar.  Auch bei aktiviertem SLEEP-Timer können Sie das Frequenzband wechseln, den Sendersuchlauf starten, auf gespeicherte Sender zurückgreifen und die Lautstärke einstellen.  Sie können den aktivierten SLEEP-Timer löschen, indem Sie das Gerät ausschalten.
  • Seite 82 SilverCrest SWDR 500 A1  Nun können Sie mit den Tasten „VOL-“ (12) oder „VOL+“(4) wählen, ob Sie mit „bUZZ“ (Summer) oder „rdA“ (Radio) geweckt werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste „M-/AL1“(14).  Jetzt können Sie mit den Tasten „VOL-“ (12) oder „VOL+“(4) die Weckerlautstärke einstellen.
  • Seite 83 SilverCrest SWDR 500 A1  Drücken Sie die Taste „M-/AL1“(14) ein zweites Mal kurz, um das Wecken mit Summer zu aktivieren. Im Display (6) erscheint das zugehörige Symbol (33).  Drücken Sie die Taste „M-/AL1“(14) ein drittes Mal kurz, um das Wecken mit Radio zu aktivieren.
  • Seite 84 SilverCrest SWDR 500 A1 Sekunde gedrückt. Im Display (6) wird die aktuell eingestellte Weckpause angezeigt. Mit den Tasten „VOL-“ (12) oder „VOL+“(4) können Sie die Weckpause verändern. Um den Fortlauf der Ziffern zu beschleunigen, können Sie die Tasten auch gedrückt halten.
  • Seite 85 SilverCrest SWDR 500 A1 Den Ohrhörer anschließen WARNUNG! Verwenden Sie keinen anderen Ohrhörer, als den mitgelieferten SWDR 500 A1. Ein anderer Ohrhörer kann gesundheitsschädlichen Schalldruck erzeugen. Vorsicht beim Verwenden eines Ohrhörers. Längeres Hören kann bei voller Lautstärke zu Hörschäden des Benutzers führen.
  • Seite 86 SilverCrest SWDR 500 A1 Kein Radioempfang, schlechter Radioempfang  Ziehen Sie die Teleskop-Antenne (1) ganz heraus und achten Sie auf die korrekte Ausrichtung.  Stellen Sie den Sender korrekt ein. Starten Sie gegebenenfalls einen erneuten Suchlauf.  Prüfen Sie, ob der Wahlschalter „DX/LOCAL“ (22) auf der richtigen Stellung steht.
  • Seite 87 SilverCrest SWDR 500 A1 der Entsorgung des Gerätes die Batterien aus dem Gerät. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten/defekten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten/defekten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das...
  • Seite 88 SilverCrest SWDR 500 A1 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation. Sollte es einmal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst...
  • Seite 89 SilverCrest SWDR 500 A1 Service Telefon: 02921 - 89 13 000 E-Mail: service.DE@targa-online.com Telefon: 01 – 26 76 195 E-Mail: service.AT@targa-online.com Telefon: 044 – 55 10 057 E-Mail: service.CH@targa-online.com IAN: 282353 Hersteller TARGA GmbH Coesterweg 45 59494 SOEST DEUTSCHLAND / GERMANY...
  • Seite 128 SilverCrest SWDR 500 A1 Service Phone: 020 – 70 49 04 03 E-Mail: service.GB@targa-online.com Phone: 01 - 4370121 E-Mail: service.IE@targa-online.com Phone: 027 78 11 03 E-Mail: service.MT@targa-online.com Phone: 02 – 20 09 025 E-Mail: service.CY@targa-online.com IAN: 282353 Manufacturer TARGA GmbH...

Diese Anleitung auch für:

282353