Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sony Ericsson
txt
Ausführliche Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson txt CK13i

  • Seite 1 Sony Ericsson Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen...............4 Mehr erleben. Leicht gemacht............5 Erste Schritte................6 Standby-Modus..................7 Erstes Starten Ihres Telefons...............7 Übersicht über das Telefon............8 Telefon im Überblick................8 Akku laden..................8 Bildschirmsymbole................10 Menüs....................11 Navigation..................12 Die Friends-Anwendung ............13 Instant Messaging..............14 Eingeben von Text..............15 Nachrichten................16 SMS....................16 MMS....................16 Konversationen.................16 E-Mail....................17 Anrufen..................18 Anrufliste...................18 Notrufe....................18 Kontakte..................20...
  • Seite 3 Ruftöne und Hintergrundbilder............29 Tastensperre..................29 SIM-Kartensperre................29 Telefonsperre..................30 Fehlerbehebung................31 Telefon funktioniert nicht wie erwartet..........31 Werkseinstellungen ................31 Beim Laden des Telefons wird kein Akkuladesymbol angezeigt..31 Keine Netzabdeckung...............31 Ausschließlich Notrufe...............31 SIM-Sperre aktiviert ................32 PUK gesperrt. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung......................32 Rechtliche Informationen............33 Index....................34 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Lesen Sie die Broschüre Wichtige Informationen, bevor Sie das Mobiltelefon verwenden. Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienste und Funktionen werden nicht in allen Ländern/Regionen oder von allen Netzen und/oder Dienstanbietern unterstützt. Dies gilt ohne Einschränkung auch für die internationale GSM-Notrufnummer 112. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder Dienstanbieter in Verbindung, um Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Dienste und Funktionen und zu ggf.
  • Seite 5: Mehr Erleben. Leicht Gemacht

    Mehr erleben. Leicht gemacht. Besuchen Sie www.sonyericsson.com/support, um weitere Informationen zur optimalen Nutzung Ihres Telefons zu erhalten. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 6: Erste Schritte

    Erste Schritte Einige Anweisungen zum Durchführen erster Schritte sind auf der Verpackung Ihres Telefons aufgebracht. Im Folgenden finden Sie ebenfalls Informationen, die Ihnen beim Durchführen der ersten Schritte helfen. So legen Sie die SIM-Karte ein • Öffnen Sie die Akkufachabdeckung und legen Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein.
  • Seite 7: Standby-Modus

    Legen Sie den Akku mit nach oben zeigendem Etikett und aufeinander ausgerichteten Anschlüssen ein. Platzieren Sie die Akkufachabdeckung auf dem Telefon. So schalten Sie das Telefon ein: Drücken Sie die Taste , und halten Sie sie gedrückt. Geben Sie die PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wählen Sie OK.
  • Seite 8: Übersicht Über Das Telefon

    Übersicht über das Telefon Telefon im Überblick Hörmuschel Bildschirm Navigationstaste Auswahltaste Anruftaste Verknüpfungsmenütaste Tastenfeld Löschtaste Ende-Taste, Ein/Aus-Taste Headset-Anschluss Kameraobjektiv Lautsprecher Lautstärketaste Anschluss für Ladegerät und USB-Kabel Akku laden Der Akku Ihres Telefons ist nur teilweise geladen, wenn Sie das Telefon kaufen. Es kann einige Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn Sie das Ladekabel für Ihr Telefon an eine Stromquelle anschließen, beispielsweise an...
  • Seite 9 So laden Sie das Telefon mit dem Netzteil auf: Schließen Sie das Telefon mit dem USB-Kabel und dem Netzteil an eine Steckdose • Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 10: Bildschirmsymbole

    Bildschirmsymbole Die folgenden Symbole werden ggf. auf dem Bildschirm angezeigt: Symbol Beschreibung Unbeantworteter Anruf Freisprecheinrichtung/Headset verbunden Aktiver Anruf SMS empfangen MMS empfangen Telefon stumm geschaltet Radio spielt Alarm aktiviert Bluetooth™-Funktion aktiviert Tastensperre Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 11: Menüs

    Menüs Medien Facebook Timer Picasa™ Stoppuhr Facebook Google Talk™ Rechner TrackID™ GreenHeart™ Kontakte Unterhaltung Kamera Opera Mini Onlinedienste* Friends PlayNow™ Nachrichten Internet Einstellungen** Radio Verfassen Spiele Allgemein Posteingang/Konversationen TrackID™ Sounds+Alarmsign Nachrichten Sound aufnehmen Bildschirm E-Mail Anrufe Mailbox anrufen Multiple IM Konnektivität Anwendungen** Organizer...
  • Seite 12: Navigation

    Navigation Die Hauptmenüs werden als Symbole angezeigt. Einige Untermenüs enthalten Registerkarten. So greifen Sie auf das Hauptmenü zu: • Sobald Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die mittlere Auswahltaste. • Wird Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt, drücken Sie die Ende-Taste und dann die mittlere Auswahltaste.
  • Seite 13: Die Friends-Anwendung

    Die Friends-Anwendung Die Friends-Anwendung stellt die Kommunikation mit Ihren fünf besten Freunden in einer Ansicht zusammen. Die gesamte Kommunikation – Facebook™ oder Twitter™-Updates, SMS und MMS, unbeantwortete Anrufe – werden im Standby-Modus angezeigt. Diese Anwendung ist u. U. nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. So fügen Sie der Friends-Anwendung einen Freund hinzu: Wählen Sie im Standby-Modus Friends.
  • Seite 14: Instant Messaging

    Instant Messaging Sie können die IM-Anwendung (Instant Messaging) verwenden, um mit anderen zu chatten und über IM-Gruppen an Diskussionen über für Sie interessante Themen teilzunehmen. IM- Dienstanbieter stellen Benutzern u. U. unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Um Instant Messaging nutzen zu können, müssen auf Ihrem Telefon die richtigen Einstellungen vorliegen.
  • Seite 15: Eingeben Von Text

    Eingeben von Text Sie können über die QWERTZ-Tastatur Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen eingeben. Der Eingabemodus ist Direkteingabe. So geben Sie einen Großbuchstaben ein: • Drücken und halten Sie gedrückt und geben Sie dann den gewünschten Buchstaben ein. Die Tastatur kehrt nach Loslassen der Taste zur Kleinschreibung zurück.
  • Seite 16: Nachrichten

    Nachrichten Im Telefon muss eine gültige Service-Center-Nummer konfiguriert sein. Diese Nummer wird vom Dienstanbieter bereitgestellt und normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert. Diese Nummer müssen Sie ggf. manuell eingeben. So schreiben und senden Sie eine SMS: Wählen Sie Menü > Nachrichten > Verfassen > Nachricht. Schreiben Sie die Nachricht und wählen Sie Fortsetzen.
  • Seite 17: E-Mail

    E-Mail Verwenden Sie das Telefon zum Senden und Empfangen von E-Mails über ein normales E-Mail-Konto. Zur Vorbereitung müssen im Telefon die Interneteinstellungen richtig konfiguriert sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Internet auf Seite 28. Weitere Informationen zur Texteingabe finden Sie im Abschnitt Eingeben von Text auf Seite 15. So richten Sie ein E-Mail-Konto im Telefon ein: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 18: Anrufen

    Anrufen Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befinden. So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein. Drücken Sie Sie können die Nummern anrufen, die sich in Kontakteanwendung oder in der Anrufliste befinden. So beenden Sie einen Anruf: Drücken Sie •...
  • Seite 19 So tätigen Sie einen Notruf: Geben Sie 112 (internationale Notrufnummer) ein und drücken Sie • In einigen Ländern gelten möglicherweise weitere lokale Notrufnummern. Netzbetreiber speichern diese Nummern ggf. auf der SIM-Karte. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 20: Kontakte

    Kontakte Sie können Namen, Rufnummern und persönliche Informationen in Kontakte speichern. Die Daten können im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte abgelegt werden. So fügen Sie einen Telefonkontakt hinzu: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Hinzufügen. Geben Sie den Namen des Kontakts ein und wählen Sie OK.
  • Seite 21: Musik

    Musik Optimieren Sie Ihren Musikplayer. Sie können Musik, Hörbücher und Podcasts anhören und sortieren, die Sie von einem Computer auf Ihre Speicherkarte übertragen oder online gekauft und heruntergeladen haben. Installieren Sie die Anwendung Media Go™ auf Ihrem Computer, und übertragen Sie Daten von der bzw.
  • Seite 22: Trackid

    TrackID™ TrackID™ ist ein Dienst zur Identifizierung von Musik. Sie können nach dem Titel, dem Interpreten und dem Album eines Titels suchen lassen, der über einen Lautsprecher oder im Radio gespielt wird. Damit Sie diese Funktion nutzen können, müssen die richtigen Einstellungen für Java™ und Internet im Telefon konfiguriert sein.
  • Seite 23: Playnow

    PlayNow™ Mit PlayNow™ rufen Sie PlayNow™ auf. Hier können Sie Musikdateien, Spiele, Ruftöne, Designs und Hintergrundbilder downloaden. Sie können Inhalte vor dem Kauf und dem Herunterladen in das Telefon in der Vorschau anzeigen bzw. anhören. Dieser Dienst ist nicht in allen Ländern verfügbar. Erweiterte Funktionen sind über Computer im PlayNow™-Webshop unter www.sonyericsson.com/playnow verfügbar.
  • Seite 24: Kamera

    Kamera Nehmen Sie Fotos oder Videos auf, schauen Sie Alben an und zeigen Sie Freunden Ihre Lieblingsclips und -bilder – einfach mit Ihrer Kameraanwendung. Bedienelemente der Kamera Helligkeitsstufe einstellen Videofunktion aktivieren Fotokamerafunktion aktivieren Vergrößern und Verkleinern (Zoom ist nicht verfügbar, wenn eine große Bildgröße gewählt wurde) Kamerasucher Belichtungswert Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
  • Seite 25: Verbinden Des Telefons Mit Einem Computer

    Verbinden des Telefons mit einem Computer Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem Computer und übertragen Sie Bilder, Musik und andere Dateitypen. Unter Umständen ist es nicht möglich, urheberrechtlich geschützte Materialien zwischen Telefon und Computer zu übertragen. Übertragen und Verwalten von Daten mit einem USB-Kabel Üblicherweise werden Dateien zwischen Telefon und Computer über ein USB-Kabel übertragen.
  • Seite 26: Wi-Fi

    Wi-Fi™ Mit dem Telefon können Sie über Wi-Fi™ drahtlos auf das Internet zugreifen. Um über eine Wi-Fi™-Verbindung auf das Internet zuzugreifen, müssen Sie nach einem verfügbaren Wi- Fi™-Netzwerk suchen und eine Verbindung zu diesem Netzwerk herstellen. Die Signalstärke des Wi-Fi™-Netzwerks kann abhängig von der Position des Telefons variieren. Wenn Sie sich dem Wi-Fi™-Zugriffspunkt nähern, kann die Signalstärke zunehmen.
  • Seite 27: Bluetooth™ (Funktechnologie)

    Bluetooth™ (Funktechnologie) Die Funktechnologie Bluetooth™ ermöglicht drahtlose Verbindungen zu anderen Bluetooth™-Geräten, z. B. zu einem Bluetooth™-Headset. Sie können gleichzeitig Verbindungen zu mehreren Geräten herstellen oder Daten austauschen. Für die Bluetooth™-Kommunikation wird eine Entfernung von maximal 10 m (33 Fuß) ohne massive Objekte in der Sichtlinie empfohlen.
  • Seite 28: Internet

    Internet Im Telefon müssen die Interneteinstellungen richtig konfiguriert sein. Wenn Ihr Telefon nicht über die richtigen Einstellungen verfügt, erhalten Sie hierzu über www.sonyericsson.com/ support oder Ihren Dienstanbieter weitere Informationen. Sie benötigen einen Teilnehmerzugang, der Datenübertragungen unterstützt. So wählen Sie ein Internetprofil: Wählen Sie Menü...
  • Seite 29: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Alarmsignale Sie können einen Signalton oder das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. So stellen Sie einen Alarm ein: Wählen Sie Menü > Organizer > Alarme. Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearb.. Wechseln Sie zwischen den verschiedenen Registerkarten und stellen Sie Uhrzeit, Alarmsignal sowie wenn gewünscht weitere Optionen ein.
  • Seite 30: Telefonsperre

    So aktivieren Sie die SIM-Kartensperre: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit > SIM-Schutz > Schutz > Ein. Geben Sie die PIN ein und wählen Sie OK. So bearbeiten Sie die PIN der SIM-Karte: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit > SIM-Schutz > PIN ändern.
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    Telefon ein. Wenn die SIM-Karte funktioniert, besteht wahrscheinlich ein Problem mit dem Telefon. Wenden Sie sich in diesem Fall an das nächste Service-Center von Sony Ericsson. Ausschließlich Notrufe Sie befinden sich in Reichweite eines Netzes, das Sie nicht benutzen dürfen. In einem Notfall erlauben jedoch viele Netzbetreiber das Anrufen der internationalen Notrufnummer 112.
  • Seite 32: Sim-Sperre Aktiviert

    SIM-Sperre aktiviert Sie haben die PIN dreimal nacheinander falsch eingegeben. Zum Entsperren des Telefons müssen Sie den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben, den Sie von Ihrem Betreiber erhalten haben. PUK gesperrt. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung. Sie haben Ihren PUK-Code zehnmal hintereinander falsch eingegeben. Wenden Sie sich an Ihren Betreiber.
  • Seite 33: Rechtliche Informationen

    Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 34: Index

    Index Akku ................8 einsetzen ............7 Audio Lautstärke anpassen ........21 Hörbücher ...............21 Kontakte Hinzufügen von Telefonkontakten ....20 intelligente Suche ..........20 Konversationen ............16 Laden .................8 Lautstärke anpassen ..........21 Musik ...............21 Hörbücher ............21 Lautstärke anpassen ........21 Musiktitel ändern ..........21 Podcasts ............21 Musiktitel ändern .............21 PlayNow™...

Inhaltsverzeichnis