2
Vergewissern Sie sich, dass
der Schraubenkopf auf das
Computergehäuse
hinausragt
Externe Geräte anschließen
Bevor Sie den Computer neu starten, müssen Sie die externen Geräte wie Matrox
RT.X2-Breakout-Box, DVI-Monitor, MAZ-Maschinen und DV-Camcorder
anschließen.
RT.X2-Breakout-Box anschließen
Verbinden Sie das RT.X2-Videokabel auf der Rückseite der RT.X2-Breakout-Box
1
mit dem VIDEO-Stecker an der installierten RT.X2-Karte. Ziehen Sie die
Flügelschrauben soweit an, bis eine stabile Verbindung gewährleistet ist.
²Achtung Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Videokabel einstecken,
da bei verbogenen Stiften das Matrox RT.X2-System möglicherweise nicht
fehlerfrei funktioniert. Biegen Sie außerdem das Kabel nicht zu sehr. Übermäßiges
Biegen oder Knicken kann abgeschirmte Drähte im Inneren beschädigen.
2
Stecken Sie den blauen und grünen Audiostecker (beschriftet mit TO
AUDIO CARD IN und TO AUDIO CARD OUT) in die farblich
entsprechend gekennzeichneten Anschlüsse der Soundkarte. Wenn die
Lautsprecher mit der Soundkarte verbunden sind, stecken Sie sie aus, und
fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Um die Lautsprecher anzuschließen, stecken Sie den Stecker einfach in den
3
RT.X2-Anschluss mit der Beschriftung AUDIO.
Verbinden Sie das 1394-Kabel auf der Rückseite der RT.X2-Breakout-Box
4
mit dem 1394-Anschluss am Computer.
Die folgende Abbildung zeigt das mit dem LINE IN-Eingang der Soundkarte
verbundene TO AUDIO CARD IN-Kabel. Sie können das Kabel jedoch auch mit
einem anderen Eingang der Soundkarte verbinden, z. B. AUX IN. Ungeachtet des
Eingangs, an den Sie das TO AUDIO CARD IN-Kabel angeschlossen haben, müssen
Sie beim Festlegen der Aufnahmeeinstellungen den analogen Audioeingang
angeben, um analoges Audio aufnehmen zu können. Informationen zum Festlegen
der Aufnahmeeinstellungen finden Sie im Matrox RT.X2 Benutzerhandbuch.
Externe Geräte anschließen
RT.X2-Karte
Computergehäuse
Dieser Stecker ist bei weder RT.X2 LE
noch RT.X2 SD verfügbar