Drahtbrücken
Für die Einstellungen der Drahtbrücken beachten Sie folgende Tabelle:
DRAHTBRÜCKEN
Programmierung
Signalton bei Alarm
durch Klemme [A]
Polarität an
Klemme [A]
Signalton bei Alarm
durch Klemme [+N]
Sie können für jede Aktivierungsmethode einen unterschiedlichen Signalton
festlegen. Somit können Sie unterschiedlichen Alarmereignissen (z.B. Einbruch
oder Feuer) unterschiedliche Signaltöne zuordnen.
Installation
1.
Benutzen Sie die Bohrschablone zum Markieren der Befestigung
(5 und 12). Bohren Sie dann die Haltelöcher.
2.
Führen Sie das Anschlusskabel durch die vorgesehene Öffnung (16).
3.
Befestigen Sie die Rückwand und den Abrisskontakt an der Wand.
4.
ACHTUNG: Ziehen Sie die Schraube für den Abrisskontakt (12) nicht zu
fest an, um diesen nicht zu beschädigen (siehe Abb. 1).
5.
Stellen Sie die Verbindungen an der Klemmleiste (10) wie beschrieben her.
6.
Platzieren Sie den Akku am vorgesehenen Ort (6) und verbinden Sie ihn mit
den dafür vorgesehenen Anschlüssen (siehe Abb. 1).
Sobald der Akku angeschlossen ist, wird das Blitzlicht in Betrieb
gehen (Inbetriebnahmemodus). Dieser Status hält an bis die
interne Sabotage zurückgesetzt wurde (inneres und äußeres
Gehäuse geschlossen). Sobald die Sabotage zurückgesetzt ist
beginnt eine Startphase von 20 Sekunden (schnelles blinken des Blitzlichtes).
Sollte während dieses Vorganges die Sabotage erneut auslösen, kehrt die Sirene
+ Blitz zurück in den Inbetriebnahmemodus.
Die Sirene + Blitz ist nun solange im Wartestatus, bis die Betriebsspannung an
die Klemme [+N] angelegt wurde. Die Installation ist dann abgeschlossen.
Brücke
geschlossen
S
Steigende und
fallende
Modulation
800/2000Hz
P
Alarm aktiv, wenn
Masse an Klemme
[A] anliegt (positive
Polarität)
+N
Steigende und
fallende
Modulation
800/2000Hz
6
Durchtrennt
Multiton
1100/2400Hz
Alarm aktiv, wenn
+12V an Klemme [A]
anliegt (negative
Polarität)
Steigende und fallende
Modulation
1100/2400Hz