Beispiel: „Limit per Phase" (Einstellwert: 2 000 W)
Eingestellter Wert
„Limit pro Phase" [W]
Lastanforderung im Hausnetz
[W]
Lastabdeckung im Hausnetz
über PV-Anlage [W]
Bezug aus dem öffentlichen
Netz [W]
„Gesamte DC-Anlagenleistung"
Eingabefeld für die gesamte DC-Anlagenleistung in Wp.
Sind mehrere Fronius-Wechselrichter vorhanden, wird dieser Wert herangezo-
gen, wenn die
„Maximal erlaubte Einspeiseleistung des gesamten Systems"
angegeben ist.
„Maximal erlaubte Einspeiseleistung des gesamten Systems"
Eingabefeld für die „Maximal erlaubte Einspeiseleistung des gesamten Systems"
in W oder % (Einstellbereich: -10 bis 100 %).
Ist kein Zähler im System vorhanden, limitiert der Wechselrichter die Einspeise-
leistung auf den eingestellten Wert. Für die Regelung im Fall eines Fail-Safe die
Funktion
„Wechselrichterleistung auf 0% reduzieren, wenn die Verbindung zum
Smart Meter getrennt ist."
Beispiel: Einspeisebegrenzung
(ohne Berücksichtung der Wirkungsgrade)
PV-Anlage an Fronius Wechselrichter
Lasten im Haus
Maximal erlaubte Einspeiseleistung des gesamten Sys-
tems
Fall 1: Die Batterie darf geladen werden
Leistung am Netzeinspeisepunkt
Leistung am Wechselrichter-Ausgang
Leistung in die Batterie
Fall 2: Die Batterie darf nicht geladen werden
Leistung am Netzeinspeisepunkt
Leistung am Wechselrichter-Ausgang
Leistung in die Batterie
In diesem Beispiel dürfen am Netzeinspeisepunkt nur 3 000 W in das öffentli-
che Netz eingespeist werden. Lasten, die sich zwischen Wechselrichter und
Netzeinspeisepunkt befinden, können jedoch durch zusätzliche Einspeisung
des Wechselrichters versorgt werden.
„Soft Limit"
Bei Überschreiten dieses Wertes regelt der Wechselrichter innerhalb der von den
nationalen Normen und Bestimmungen geforderten Zeit auf den eingestellten
Wert herab.
1 000
2 000
3 000
1 000
1 000
2 000
aktivieren.
3 000
5 000
10 000
3 000
4 000
7 000
in %
5 000 W
1 000 W
60 % = 3 000 W
0 W
1 000 W
4 000 W
3 000 W
4 000 W
0 W
135