Herunterladen Diese Seite drucken

Küchenprofi VISTA2 PLUS Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISTA2 PLUS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
15. Verbrennungsgefahr
Achtung: Bei der Inbetriebnahme entstehen hohe Temperaturen.
Verwenden Sie ggf. Hitzeschutzhandschuhe. Transportieren
Sie das Gerät nicht, solange es noch heiß ist oder mehrere
Geräte mit einander verbunden sind.
16. Um das Raclette zu verschieben, ziehen Sie nicht am Kabel, sondern
heben das Gerät an und stellen es dann an den gewünschten Platz.
17. Achtung: Halten Sie niemals Gegenstände aus Metall oder andere
elektrisch leitende Gegenstände in die Kontaktöffnungen der Netz-
ausgangsbuchse. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages!
18. Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper (z.B. Papier,
Geschirrtücher, etc.) an der Heizspirale befinden.
19. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker, ebenso bei:
– Störungen während des Betriebes
– jeder Reinigung
Ziehen Sie hierfür nur am Netzstecker selbst!
20. Tauchen Sie das Gerät, die Kabel oder den Netzstecker nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Reinigen Sie es nicht in der Spülmaschine.
21. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Beschädigungen feststellen,
Wasser in das Gehäuse eingedrungen oder es heruntergefallen ist.
22. Überprüfen Sie das Netzkabel sowie das jeweilige Verbindungskabel
vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Sollten die Kabel
beschädigt sein müssen diese durch den Hersteller, seinen Kunden-
dienst oder ähnlich qualifizierte und autorisierte Fachleute ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Verwenden Sie
ausschließlich Original-Zubehör.
23. Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren.
Lassen Sie es im Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten
reparieren! Wenden Sie sich im Reparaturfall an den autorisierten
Fachhandel.
Vor der ersten Inbetriebnahme
· Lesen Sie zuerst die Gebrauchsanweisung und die Sicherheits hinweise
durch.
· Entfernen Sie zunächst sämtliche Verpackungsmaterialien und
entsorgen diese fachgerecht.
· Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab und trocknen es
sorgfältig ab.
· Reinigen Sie die Grillplatte nur mit heißem Wasser, etwas Spülmittel
und einem festen Schwamm. Verwenden Sie keine stark scheuernden
Reinigungsmittel oder Schwämme.
· Die Pfännchen sowie die Schaber können Sie mit warmem Wasser und
etwas mildem Spülmittel reinigen. Trocknen Sie alles vollständig ab.
· Legen Sie die Grillplatte auf das Gerät. Achten Sie darauf, dass diese
sicher auf der Halterung aufliegt.
· Heizen Sie das Gerät leer ca. 10 Minuten auf; der vermutlich dabei
auftretende leichte Qualm und Geruch sind völlig harmlos. Es handelt
sich um Schutzöle, die während der Produktion aufgetragen werden.
Achten Sie während dieser Zeit auf eine gute Durchlüftung Ihres
Raumes!
Inbetriebnahme
· Benutzen Sie eine abwaschbare, hitzebeständige Unterlage wegen
eventuell auftretender Spritzer.
· Achtung:
Achten
Sie
darauf,
Verbindungskabel oder die Pfännchen nicht mit der Heizspirale in
Berührung kommen!
· Legen Sie die Grillplatte auf das Gerät.
dass
das
Netzkabel,
das
D D
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1760202800