Herunterladen Diese Seite drucken

VEVOR RHB-108SD-200 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DE
Pürieraufsatz / Schneebesen
vorbereiten
1. Die zu verarbeitenden Lebensmittel in
den mitgelieferten Messbecher (3) oder
ein anderes geeignetes Gefäß geben.
BEACHTEN! Den Messbecher nicht
überfüllen! Darauf achten, dass die maxi-
male Füllmenge (oberste Markierung auf
der Skala) nicht überschritten wird.
2. Den gewünschten Aufsatz (Pürierauf-
satz oder Schneebesen) auf die Motor-
einheit (2) in stecken und drehen, bis er
einrastet (Bild C).
3. Den Aufsatz in das Gefäß mit den zu
verarbeitenden Lebensmitteln halten.
Zerkleinerer vorbereiten
1. Den Klingeneinsatz (6) auf die Achse in
der Mitte des Behälters (9) stecken.
2. Lebensmittel in den Behälter geben.
3. Den Deckel (5) aufsetzen. Er muss
lückenlos auf dem Behälter aufliegen.
4. Die Motoreinheit (2) in den Deckel
stecken und im Uhrzeigersinn drehen,
bis sie einrastet.
Gerät bedienen
L
Bei der Verwendung des Pürier-
aufsatzes diesen möglichst gerade,
nicht schräg halten, um Spritzer zu
vermeiden!
1. Zum Einschalten die
und gedrückt halten, bis die Kontroll-
leuchte (12) blau leuchtet. Dann inner-
halb von 10 Sekunden die
drücken und gedrückt halten.
Das Zubehör dreht sich, solange die
-Taste gedrückt wird.
BEACHTEN! Die
gedrückt werden, solange die Kontroll-
leuchte blau leuchtet.
• Um die Geschwindigkeitsstufe zu ändern,
den Geschwindigkeitsregler (11) drehen.
6
-Taste (13) drücken
-Taste (14)
-Taste kann nur
2. Um das Gerät auszuschalten, die
- Taste loslassen.
3. Warten, bis das Zubehör vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Erst danach
die Motoreinheit abnehmen.
4. Das Gerät nach jeder Benutzung reinigen.
Keine Lebensmittelreste antrocknen
lassen (siehe Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung").
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■ Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Rei-
nigungspads verwenden. Diese können
die Oberflächen beschädigen.
• Die Motoreinheit (2), den Adapter (4)
und den Deckel (5) bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch abwischen. Nicht in
Wasser tauchen und nicht in der
Spülmaschine reinigen!
• Den Pürieraufsatz (1), den Klingenein-
satz (6), den Schneebesen (7) und die
Behälter (3, 9) mit warmem Wasser und
Spülmittel abspülen. Darauf achten, dass
möglichst kein Wasser in die Kontakte
auf der Oberseite des Pürieraufsatzes
gelangt.
• Der Messbecher und der Behälter kön-
nen auch in der Spülmaschine gereinigt
werden.
• Alle Teile vor dem Zusammenbauen
bzw. Verstauen vollständig trocknen
lassen oder mit einem Geschirrtuch
abtrocknen.
• Vor Staub und direktem Sonnenlicht
geschützt, kühl und trocken außerhalb
der Reichweite von Kindern und Tieren
lagern.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

14947