HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers
verwenden, um die Funktions weise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
■ Den USB-Netzadapter aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Ladens ein
Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■ Darauf achten, dass das USB-Kabel nicht
gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
■ Das Gerät vor Hitze, Feuer, langanhalten-
der Feuchtigkeit oder direkter Sonnen-
einstrahlung, extremen Temperaturen
und Stößen schützen.
■ Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder sein Zubehör stellen.
■ Der Messbecher und der Behälter sind
nicht für heiße Lebensmittel bzw. Flüs-
sigkeiten geeignet.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■ Den Akku vor dem ersten Gebrauch
vollständig aufladen, damit er die volle
Kapazität erreicht.
■ Den USB-Netzadapter nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose
anschließen. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten
des USB-Netzadapters übereinstimmen.
■ Nicht an einem Computer aufladen, da
dieser aufgrund des hohen Ladestroms
beschädigt werden könnte.
Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt,
ist der Akku zu schwach und muss geladen
werden.
Vorzugsweise sollte das Gerät über einen
USB-Netzadapter (nicht im Lieferumfang)
an einer Steckdose geladen werden.
1. Den Stecker des USB-Kabels in die
USB-Buchse (15) der Motoreinheit (2)
stecken.
2. Das USB-Kabel an einen USB-Netz-
adapter und diesen an eine Steckdose
anschließen.
Der Ladevorgang beginnt und die
Kontrollleuchte leuchtet rot.
Wenn die Kontrollleuchte blau leuchtet,
ist der Akku aufgeladen.
3. Den USB-Netzadapter aus der Steckdose
und anschließend das USB-Kabel aus
dem Gerät herausziehen.
BENUTZUNG
Beachten!
■ Vor dem ersten Gebrauch alle Zubehör-
teile gründlich abspülen, um mögliche
Produktionsrückstände zu entfernen.
Hierzu die Anweisungen im Kapitel „Rei-
nigung und Aufbewahrung" befolgen.
■ Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen überprüfen. Nur dann
verwenden, wenn es unbeschädigt und
korrekt zusammengebaut ist!
• Der Pürieraufsatz (1) eignet sich
insbesondere zum Pürieren von Suppen,
Soßen, Dips usw.
• Mit dem Schneebesen (Bild D) werden
flüssige Zutaten gemixt und Sahne oder
Eischnee geschlagen.
• Der Zerkleinerer (Bild E), ist zum
Zerkleinern von Gemüse, Zwiebeln und
Nüssen vorgesehen.
DE
5