Seite 1
LR7EA75690 Benutzerinformation Waschmaschine USER MANUAL...
Seite 2
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um: Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Registrieren Sie Ihr Produkt, um einen erstklassigen Service zu erhalten: www.registeraeg.com Um Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen: www.aeg.com/shop...
Seite 4
INHALTSVERZEICHNIS 7.7 Plus Dampf ..............34 7.8 Extra Spülen ..............35 7.9 Zeit Sparen ..............36 7.10 Flecken/Vorwäsche .............36 7.11 Schleudern ..............37 7.12 Temperatur ..............38 8. EINSTELLUNGEN..............40 8.1 Einführung..............40 8.2 Akustische Signale............40 8.3 Kindersicherung............. 40 8.4 Betriebsstundenzähler........... 41 8.5 Werkseinstellungen............41 9. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME....... 42 10.
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS 11.14 Stand-By-Option............66 12. TIPPS UND HINWEISE............68 12.1 Wäschemenge............. 68 12.2 Hartnäckige Flecken............ 69 12.3 Waschmittelart und -menge......... 69 12.4 Tipps zu Einsparungen..........71 12.5 Wasserhärte..............71 13. REINIGUNG UND PFLEGE..........72 13.1 Regelmäßiger Reinigungsplan........72 13.2 Entfernen von Fremdkörpern........73 13.3 Reinigen der Außenseiten..........73 13.4 Entkalken..............
Seite 6
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor der Installation und Inbetriebnahme dieses Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit...
Seite 7
SICHERHEITSHINWEISE Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, • empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts • ohne Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit Dieses Gerät ist nur zum Waschen von haushaltsüblicher, • maschinenwaschbarer Wäsche bestimmt. Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch im •...
Seite 8
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, scharfe Reinigungsmittel oder Metallgegenstände. Wird ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt, • muss der geeignete, von AEG zugelassene Bausatz Wasch- Trocken-Säule verwendet werden (Sehen Sie Abschnitt „Zubehör – Bausatz Wasch-Trocken-Säule“ für weitere Einzelheiten). 8/108...
Seite 9
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Die Montage muss gemäß den einschlägigen nationalen Vorschriften erfolgen. • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die Transportschrauben sowie die Gummibuchse und den Abstandshalter aus Kunststoff. • Bewahren Sie die Transportschrauben an einem sicheren Ort auf. Wenn das Gerät in Zukunft umgesetzt werden soll, müssen sie wieder angebracht werden, um die Trommel zu verriegeln und dadurch interne Schäden zu vermeiden.
Seite 10
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Tür nicht vollständig geöffnet werden kann. • Stellen Sie keinen geschlossenen Behälter zum Auffangen möglicher Wasserlecks unter das Gerät. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehörteile haben.
Seite 11
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen. • Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche, an denen Reparaturarbeiten ausgeführt wurden oder neue Geräte (Wasserzähler usw.) an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt. •...
Seite 12
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. • Waschen Sie keine Textilien, die stark mit Öl, Fett oder anderen fetthaltigen Substanzen verschmutzt sind. Die Gummiteile der Waschmaschine könnten beschädigt werden.
Seite 13
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Bitte beachten Sie, dass einige dieser Ersatzteile nur an Reparaturbetriebe geliefert werden können und nicht alle Ersatzteile für alle Modelle relevant sind. • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.
Seite 14
• Die AEG Steam Fragrance bietet dank der Dampfprogramme die perfekte Lösung für die Auffrischung selbst der empfindlichsten Wäschestücke ohne Waschen. Verwende den feinen Duft, der exklusiv von AEG entwickelt wurde, um bei Entfernung der unangenehmen Düfte und Falten ein angenehmes Gefühl von "gerade gewaschenem" Kleidungsstück hinzuzufügen.
Seite 15
GERÄTEBESCHREIBUNG 3.2 Geräteübersicht 11 12 Arbeitsplatte Waschmittelschublade Bedienfeld Türgriff Typenschild Sieb der Ablaufpumpe Füße für die Ausrichtung des Geräts Ablaufschlauch Wasserzulaufschlauch (Ultra Aquastop) Netzkabel Transportschrauben Schlauchhalter 15/108...
Seite 16
Erhalten Sie Informationen zur Nutzung, Fehlerbehebung, Wartung und Reparatur (auch verfügbar unter aeg.com/ support). • Kaufen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterialien und Original‐ ersatzteile für Ihr Gerät (auch verfügbar unter aeg.com/ shop). 3.3 Wasserzulaufschlauch (Ultra Aquastop) Die Waschmaschine ist mit einem speziellen Wasserzulaufschlauch ausgestattet, um Wasserschäden zu verhindern.
Seite 17
GERÄTEBESCHREIBUNG A. Verbindungsgehäuse mit Sicherheitsventil B. Wasserzulaufschlauch C. Wasserventil D. Wanne E. Auslaufschutz Dank des Zulaufschlauchs (B) können Wasserlecks in die Wanne (D) am Boden des Geräts geleitet werden, wo das Aqua-Control- System (E) alle Ventile blockiert, um den Wasserfluss zu stoppen. Im Display wird der Alarmcode angezeigt.
Seite 18
4. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite/Höhe/ 59.7 cm /84.7 cm / Gesamttiefe 63.6 cm Elektrischer An‐ Spannung 230 V schluss Gesamtleistung 2100 W Sicherung 10 A Frequenz 50 Hz Schutzgrad gegen das Eindringen von IPX4 festen Partikeln und Feuchtigkeit, der durch die Schutzabdeckung gewährleistet wird, außer wenn die Niederspannungs‐...
Seite 19
5. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.1 Auspacken WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. WARNUNG! Tragen Sie Handschuhe. 1. Entfernen Sie die äußere Folie. Benutzen Sie bei Bedarf ein Teppichmesser. 2. Entfernen Sie die Karton-Abdeckung und die Styroporverpackungen.
Seite 20
MONTAGE 4. Öffnen Sie die Tür und entfernen dann das Styroporteil aus der Türdichtung und alle Teile aus der Trommel. 5. Legen Sie das Gerät vorsichtig auf seine Rückseite. 6. Legen Sie das vordere Styroporteil unter dem Gerät auf den Boden.
Seite 21
MONTAGE 8. Reinigen Sie die Unterseite des Geräts und trocknen Sie sie ab. VORSICHT! Verwenden Sie keinen Alkohol, Lösungsmittel oder chemische Produkte. 9. Sortieren Sie die verschiedenen Teile des Schallschutzes nach Größe und Position. Orientieren Sie sich an der Abbildung: •...
Seite 22
MONTAGE 11. B ringen Sie die vier Schallschutzteile auf der Geräteunterseite 12. O rientieren Sie sich an der Abbildung. Vergewissern Sie sich, dass die Schallschutzteile fest angebracht sind. Bringen Sie die Schallschutzteile bei Raumtemperatur an. 13. Z iehen Sie das Gerät nach oben in eine aufrechte Position. 14.
Seite 23
MONTAGE Aus den Schläuchen könnte Wasser austreten. Dies ist auf den Gerätetest mit Wasser im Werk zurückzuführen. 15. L ösen Sie die drei Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel. 16. Z iehen Sie die Kunststoff-Abstandshalter heraus. 17. S etzen Sie die Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Bedienungsanleitung befinden, in die Löcher ein.
Seite 24
MONTAGE 2. Schrauben Sie die Füße zum Ausrichten des Geräts weiter heraus oder hinein. WARNUNG! Stellen Sie keine Karton-, Holz- oder ähnliche Materialien unter die Gerätefüße, um die Höhe auszugleichen. Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben. Durch korrekte Ausrichtung des Geräts werden Vibrationen, Geräusche und ein Wandern des Geräts während des Betriebs verhindert.
Seite 25
MONTAGE 5.3 Wasserzulaufschlauch (Ultra Aquastop) Bevor Sie die Maschine an neue Rohrleitungen oder an Rohrleitungen, die seit einiger Zeit nicht mehr verwendet wurden, anschließen, lassen Sie eine angemessene Menge Wasser durchlaufen, um Schmutz zu entfernen, der sich in den Rohrleitungen angesammelt haben könnte. Zum Schutz des Trinkwassers muss das beiliegende Rückschlagventil zwischen dem Wasserhahn und dem Wasserversorgungsschlauch installiert werden.
Seite 26
MONTAGE WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser aus dem Anschlussstück tritt. WARNUNG! Trennen Sie unter keinen Umständen den Wasserzulaufschlauch vom Gerät. Wenden Sie sich bei Bedarf an das autorisierte Servicezentrum. 5.4 Wasserablauf Der Ablaufschlauch muss in einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 100 cm vom Boden angebracht werden.
Seite 27
MONTAGE • Verbinden Sie den Ablaufschlauch mit dem Siphon und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle. • Stecken Sie den Schlauch direkt in ein Abflussrohr in der Zimmerwand und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle. • Ohne die Kunststoffschlauchführung in einen Siphon – stecken Sie den Ablaufschlauch in den Siphon und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle.
Seite 28
MONTAGE Die erforderlichen elektrischen Nennleistungen finden Sie auf dem Typenschild und im Kapitel „Technische Daten“. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem Stromnetz kompatibel sind. Überprüfen Sie, ob Ihre elektrische Hausinstallation die maximal erforderliche Last aufnehmen kann. Berücksichtigen Sie dabei auch alle anderen Geräte, die ebenfalls in Verwendung sein könnten.
Seite 29
6. BEDIENFELD 6.1 Beschreibung des Bedienfelds Die Optionen lassen sich nicht zusammen mit allen Waschprogrammen auswählen. Prüfen Sie die Kompatibilität der Optionen mit den Waschprogrammen im Abschnitt „Kompatibilität von Optionen mit Programmen“ im Kapitel „Programme“. Eine Option kann eine andere ausschließen. In diesem Fall ist es nicht möglich, die inkompatiblen Optionen zusammen auszuwählen.
Seite 30
BEDIENFELD Flecken/Vorwäsche-Sensortaste und permanente Kindersicherungsoption Schleudern Sensortaste Temperatur Sensortaste 6.2 Display Türverriegelungsanzeige. Waschphasenanzeige. Blinkt während der Vor‐ wasch- und Hauptwaschphase. Spülphasenanzeige. Blinkt während der Spülphase. Schleuder- und Abpumpphasenanzeige. Blinkt während der Schleuder- und Abpumpphase. Dampfphasenanzeige. Knitterschutzphasenanzeige. Eco-Programm Anzeige: Sie leuchtet auf, wenn das gewählte Programm und die Optionen ein Eco-Pro‐...
Seite 31
BEDIENFELD Anzeige für das Hinzufügen von Kleidungsstücken: Sie leuchtet auf, wenn das Programm startet, und der Benutzer das Gerät noch anhalten und mehr Wäsche hinzufügen kann. Extra Spülen-Anzeige. ProSense-Anzeige. Fertig In-Anzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Programmdauer (z. B. Die Zeit, die angezeigt wird, wenn das Pro‐...
Seite 32
BEDIENFELD Anzeige des max. zulässigen Wäschegewichts. Sie blinkt, wenn die Beladung das für das eingestellte Programm angegebene Gewicht überschreitet. Diese Anzeige erinnert an die Durchführung eines Reinigungszyklus. Kindersicherungsanzeige. Der Temperaturbereich: Temperaturanzeige Kaltwasseranzeige Der Schleuderbereich: Schleuderdrehzahlanzeige. Anzeige Kein Schleudern. Die Schleuderphase ist ausgeschaltet.
Seite 33
7. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN 7.1 Ein/Aus Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Beim Ein- und Ausschalten ertönen zwei verschiedene Melodien. Da die Standby-Funktion das Gerät automatisch ausschaltet, um in einigen Fällen den Stromverbrauch zu verringern, müssen Sie es möglicherweise erneut einschalten.
Seite 34
PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN Das Display zeigt die normale Programmdauer und die eingestellte Programmendzeit (ausgedrückt in Stunden 0h) an. Die minimale wählbare Zeit entspricht der aufgerundeten Stunde der maximalen Dauer eines Programms (z. B. wenn die Programmdauer 3:15 Stunden dauert, beträgt die minimale wählbare Zeit 4 Stunden). Nach dem Programmstart wird die Tür verriegelt und das Gerät startet die ProSense Phase.
Seite 35
PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN mehr Platz vorhanden ist. Aus diesem Grund beträgt die maximale Beladung des Programms in Kombination mit dieser Option 2 kg (ca. 8 - 10 Hemden). Bei der Einstellung der Plus Dampf Option sinkt die maximale Beladung im Display auf 2 kg und die Programmdauer wird entsprechend angepasst.
Seite 36
PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN Diese Option empfiehlt sich für Menschen, die unter Waschmittelallergien leiden, und in Gebieten mit weichem Wasser. Diese Option verlängert die Programmdauer. Die Kontrolllampe der Taste leuchtet auf. 7.9 Zeit Sparen Mit dieser Option können Sie die Programmdauer verkürzen. •...
Seite 37
PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN Diese Option ist bei einer Temperatur unter 40 °C nicht verfügbar. • Vorwäsche Wählen Sie diese Option, um vor dem Hauptwaschgang einen Vorwaschgang bei 30 °C durchzuführen. Diese Option eignet sich für stark verschmutzte Wäsche, besonders wenn diese Sand, Staub, Schmutz und andere feste Partikel enthält.
Seite 38
PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN Die Tür bleibt verriegelt. Die Trommel dreht sich regelmäßig, um die Faltenbildung zu reduzieren. Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür zu entriegeln. Berühren Sie die Start/Pause Taste : Das Gerät führt den Schleudergang aus und pumpt das Wasser ab. •...
Seite 39
PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN Wenn das Display die Anzeigen anzeigt, heizt das Gerät das Wasser nicht auf. 39/108...
Seite 40
8. EINSTELLUNGEN 8.1 Einführung Wenn Sie eine Option über eine Tastenkombination anwählen möchten, halten Sie Ihre Finger nicht nach unten. Die Sensoren unter den Tasten sind berührungsempfindlich und könnten Ihre Auswahl behindern. 8.2 Akustische Signale Das Gerät verfügt über verschiedene akustische Signale, die in den folgenden Fällen ertönen: •...
Seite 41
EINSTELLUNGEN Das Gerät speichert die Auswahl dieser Option, wenn Sie es ausschalten. Nach dem Einschalten des Geräts ist die Kindersicherung möglicherweise einige Sekunden lang nicht verfügbar. 8.4 Betriebsstundenzähler Es ist möglich, die Gesamtbetriebszeit des Geräts in Stunden anzuzeigen, beginnend mit dem ersten Einschalten. Dieser Wert zählt die Betriebsstunden der Waschprogramme (ohne Pausen, Zeitvorwahl).
Seite 42
9. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Während der Installation oder vor der ersten Inbetriebnahme sehen Sie möglicherweise Wasser im Gerät. Hierbei handelt es sich um Wasser, das nach dem Funktionstest im Werk im Gerät verblieben ist und gibt keinen Anlass zur Sorge. Der Test stellt sicher, dass das Gerät in einem einwandfreien Zustand an den Kunden ausgeliefert wird.
Seite 43
10. PROGRAMME 10.1 Programmtabelle Die Programme werden in dieser Tabelle in der Reihenfolge der Wählscheibe von oben nach unten beschrieben. Waschprogramme Programm Programmbeschreibung Baumwolle und gemischte synthetische Ge‐ MixLoad 69min webe. Ideal, um Ihre tägliche Ladung in kur‐ zer Zeit zu waschen, für eine bessere Wä‐ schepflege und gute Reinigung schon bei 30 °C.
Seite 44
PROGRAMME Programm Programmbeschreibung Empfindliche Wäsche, wie etwa aus Acryl, Feinwäsche Viskose und Mischgewebe, die schonend ge‐ waschen werden muss. Normaler Ver‐ schmutzungsgrad. Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschba‐ re Wolle und Feinwäsche mit dem „Handwä‐ Wolle sche“-Pflegesymbol Baumwollwäsche und pflegeleichte Wäsche, 20 Min. - 3 kg die leicht verschmutzt ist oder nur einmal ge‐...
Seite 45
PROGRAMME Programm Programmbeschreibung Baumwolle, pflegeleichte Wäsche und Misch‐ gewebe. Spezieller Dampfzyklus ohne Dampf Waschgang, der zur Vorbereitung Ihrer ge‐ trockneten Wäsche zum Bügeln oder zum Auffrischen von Kleidungsstücken, die nur einmal getragen wurden, verwendet werden kann. Dieses Programm reduziert Falten, Gerüche und lockert die Fasern auf.
Seite 46
PROGRAMME Programm Programmbeschreibung Outdoor Verwenden Sie keinen Weichspüler und stellen Sie sicher, dass sich keine Weich‐ spülerrückstände in der Waschmittel‐ schublade befinden. Outdoorkleidung, technische Sportgewebe, imprägnierte und atmungsaktive Jacken, Ja‐ cken mit herausnehmbarem Fleeceteil oder Innenwattierung. Die empfohlene Beladung beträgt 2.0 kg. Dieses Programm kann auch als Wieder‐...
Seite 47
PROGRAMME Programm Programmbeschreibung Weiße Baumwollwäsche. Dieses leistungs‐ starke Waschprogramm, kombiniert mit Hygiëne Dampf, entfernt mehr als 99,99 % der Bakte‐ rien und Viren indem die Temperatur wäh‐ rend der gesamten Waschphase über 60 °C gehalten wird; mit einer zusätzlichen Wirkung auf die Fasern dank einer Dampfphase;...
Seite 48
PROGRAMME Programm Programmbeschreibung Schleudern der Wäsche und Abpumpen des Schleudern/ in der Trommel verbliebenen Wassers. Alle Abpumpen Gewebearten, außer Wollwäsche und Fein‐ wäsche. 1) Während dieses Programms dreht sich die Trommel langsam, um einen schonenden Waschgang zu gewährleisten. Die Trommel scheint sich nicht oder nicht ordnungsgemäß zu drehen, aber dies ist normal für dieses Programm.
Seite 49
PROGRAMME Programm Standard‐ Referenz‐ Maximale temperatur schleuder‐ Beladung Tempera‐ drehzahl turbereich Schleuder‐ drehzahlbe‐ reich 1600 U/min 40 °C Baumwolle 1600 U/min – 9.0 kg 95 °C – kalt 400 U/min 1200 U/min 30 °C Pflegeleicht 1200 U/min – 5.0 kg 60 °C –...
Seite 50
PROGRAMME Programm Standard‐ Referenz‐ Maximale temperatur schleuder‐ Beladung Tempera‐ drehzahl turbereich Schleuder‐ drehzahlbe‐ reich 1600 U/min 60 °C 1600 U/min – 9.0 kg Hygiëne 400 U/min 1600 U/min Spülen 1600 U/min – 9.0 kg 400 U/min 1600 U/min Schleudern/ 1600 U/min – 9.0 kg Abpumpen 400 U/min...
Seite 51
Nach der Dampffunktion kann die Wäsche feucht sein. Hängen Sie die Wäschestücke ein paar Minuten auf. Der Duft (AEG Steam Fragrance) Mit AEG Steam Fragrance können Sie selbst Ihre empfindlichen Kleidungsstücke auffrischen, Falten entfernen und Frische mit einem sanften Duft verleihen, der exklusiv von AEG entwickelt wurde.
Seite 52
• Den Duft auf neue Kleidungsstücke anzuwenden. Neue Kleidungsstücke können Veredelungsstoffe enthalten, die nicht mit dem Duft kompatibel sind. Der Duft ist im Webshop AEG oder bei einem autorisierten Händler erhältlich. 10.3 Woolmark Wool Care – Blau Das Waschprogramm „Wolle“ die‐...
Seite 54
PROGRAMME Extra Spü‐ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Plus Dampf ■ ■ ■ ■ PODS® ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Fertig In ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1) Wenn Sie die Option „Kein Schleudern“ einstellen, wird lediglich das Wasser aus dem Gerät ge‐ pumpt.
Seite 56
11. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 11.1 Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. 2. Öffnen Sie den Wasserhahn. 3. Halten Sie die Taste Ein/Aus einige Sekunden gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Es ertönt ein kurzer Signalton. Das Gerät schlägt automatisch ein Standardprogramm vor.
Seite 57
TÄGLICHER GEBRAUCH VORSICHT! – Vergewissern Sie sich, dass keine Wäschestücke zwischen Dichtung und Tür eingeklemmt sind. Es besteht die Gefahr von Wasserlecks oder Schäden an der Wäsche. – Das Waschen von Wäschestücken mit stark öligen oder fettigen Flecken kann zur Beschädigung der Gummiteile des Geräts führen.
Seite 58
TÄGLICHER GEBRAUCH - Fach für den Hauptwaschgang (nur Pulverwaschmittel). Stellen Sie sicher, dass die Pods®-Option deaktiviert ist, wenn Sie dieses Fach verwenden. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, denken Sie daran, den Behälter für flüssiges Reinigungsmittel einzusetzen. – Fach für Weichspüler und andere flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke).
Seite 59
TÄGLICHER GEBRAUCH 2. Wenn eine Vorspülphase eingestellt ist, legen Sie das Waschmittel in das Fach 3. Wählen Sie für den Hauptwaschgang das richtige Fach, je nach Art des Waschmittels: a)Geben Sie das Waschpulver in das Fach b) Gießen Sie das flüssige Waschmittel in das gleiche Fach nach dem Einsetzen des entsprechenden -Behälters.
Seite 60
TÄGLICHER GEBRAUCH 4. Füllen Sie den Weichspüler in das Fach 5. Schließen Sie den Spülmittelbehälter. 11.4 Einstellen eines Programms 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um das gewünschte Waschprogramm auszuwählen. Die entsprechende Programmkontrolllampe leuchtet auf. Das Eco 40-60 ist das Programm, auf das sich die Informationen des Energielabels beziehen.
Seite 61
TÄGLICHER GEBRAUCH Die entsprechende Kontrolllampe hört auf zu blinken und leuchtet weiterhin. Das Programm startet, die Tür ist verriegelt. Auf dem Display zeigt die Anzeige Die Ablaufpumpe kann vor dem Wassereinlauf eine kurze Zeit laufen. 11.6 Starten eines Programms mit der Option Fertig In 1.
Seite 62
TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Das Gerät erkennt die Beladung in den ersten 30 Sekunden: Die Anzeige blinkt, die Balken unter dem Symbol bewegen sich vor und zurück und die Trommel dreht sich kurz. 2. Wenn sich die Trommel nicht mehr dreht, zeigt das Display die neue Programmdauer an, die sich entsprechend der erkannten Beladung verlängern oder verkürzen kann, die Anzahl der Balken zeigt die Beladung in Viertel an (von 1 bis 4, 4 Balken bei...
Seite 63
TÄGLICHER GEBRAUCH ProSense steht bei einigen Programmen nicht zur Verfügung, wie z. B. Wolle, Programmen mit kurzen Waschgängen und ohne Waschphase. 11.8 Anzeigen der Programmphase Beim Programmstart blinkt die Anzeige der laufenden Phase und die Anzeigen der anderen Phasen leuchten konstant. Z.
Seite 64
TÄGLICHER GEBRAUCH 11.10 Abbrechen eines laufenden Programms 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus , um das Programm abzubrechen und das Gerät auszuschalten. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus erneut, um das Gerät wieder einzuschalten. Anschließend können Sie ein neues Waschprogramm einstellen. Wurde die ProSense-Phase bereits beendet und läuft Wasser in das Gerät ein, startet das neue Programm ohne die ProSense- Phase zu wiederholen.
Seite 65
TÄGLICHER GEBRAUCH Wenn das Symbol erlischt, kann die Tür nach Beendigung des Programms geöffnet werden, oder Sie stellen das Programm Schleudern oder Abpumpen ein und drücken dann die Taste Start/ Pause 11.12 Programmende Wenn das Programm beendet ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Seite 66
TÄGLICHER GEBRAUCH • Das Display zeigt die Anzeige , die Optionsanzeige oder und die Türverriegelung an . Die Anzeige der laufenden Phase blinkt. • Die Trommel dreht sich regelmäßig weiter, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden. • Die Tür bleibt verriegelt. •...
Seite 67
TÄGLICHER GEBRAUCH Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Gerät wieder einzuschalten. Im Display wird das Ende des zuletzt eingestellten Programms angezeigt. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein neues Programm einzustellen. Haben Sie ein Programm oder eine Option gewählt, das / die mit Wasser in der Trommel endet, schaltet die Standby-Funktion das Gerät nicht aus, um Sie daran zu erinnern, dass das Wasser abgepumpt werden muss.
Seite 68
12. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 12.1 Wäschemenge • Sortieren Sie die Wäsche nach: Weiß, Bunt, Synthetik, Feinwäsche und Wolle. • Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. • Waschen Sie weiße und bunte Wäsche nicht zusammen. •...
Seite 69
TIPPS UND HINWEISE BHs, Gürtel, Strumpfhosen, Schnürsenkel, Bänder usw.) in einem Wäschenetz. • Leeren Sie die Taschen und entfalten Sie die Wäscheteile. 12.2 Hartnäckige Flecken Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend. Wir empfehlen, diese Flecken vorzubehandeln, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät geben.
Seite 70
TIPPS UND HINWEISE • Verwenden Sie nur speziell für Waschmaschinen bestimmte Wasch- und Pflegemittel. Befolgen Sie zunächst diese allgemeinen Regeln: – Pulverwaschmittel (auch Tabs und Einzeldosierwaschmittel) für alle Gewebearten, ausgenommen Feinwäsche. Verwenden Sie Pulverwaschmittel mit Bleiche für Kochwäsche und zur Desinfektion der Wäsche, –...
Seite 71
TIPPS UND HINWEISE • Schaumbildung, • reduzierte Waschwirkung, • ungenügendes Spülen, • höhere Belastung der Umwelt. 12.4 Tipps zu Einsparungen Um Wasser, Energie und Waschmittel zu sparen, empfehlen wir Ihnen, diese Tipps zu befolgen: • Normal verschmutzte Wäsche kann ohne Vorwäsche gewaschen werden.
Seite 72
13. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 13.1 Regelmäßiger Reinigungsplan Eine regelmäßige Reinigung hilft, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Lassen Sie nach jedem Waschgang Tür und Waschmittelschublade etwas geöffnet, damit die Luft zirkulieren und die Feuchtigkeit im Gerät trocknen kann. So werden Schimmel und Gerüche vermieden.
Seite 73
REINIGUNG UND PFLEGE 13.2 Entfernen von Fremdkörpern Vergewissern Sie sich, dass alle Taschen in der Kleidung leer und alle losen Elemente festgebunden sind, bevor Sie Ihren Zyklus starten. Siehe „Die Wäscheladung“ in „Hinweise und Tipps“. Entfernen Sie alle Fremdkörper (wie z. B. Klammern, Knöpfe, Münzen usw.), die sich in der Türdichtung, den Filtern und der Trommel befinden können.
Seite 74
REINIGUNG UND PFLEGE Herkömmliche Waschmittel enthalten Wasserenthärtungsmittel, wir empfehlen dennoch, gelegentlich ein Programm mit leerer Trommel und einem Entkalker durchzuführen. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts. 13.5 Waschgang Die häufige und längere Nutzung von Programmen mit niedrigen Temperaturen und kurzen Programmen kann zu Waschmittel- und Flusenansammlungen, Bakterienbildung und einer Biofilmbildung in der Trommel und im Bottich führen.
Seite 75
REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie sie nach Bedarf mit einer ammoniakhaltigen Reinigungscreme ohne die Oberfläche der Dichtung zu verkratzen. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts. 13.7 Reinigung der Trommel Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich keine unerwünschten Ablagerungen in der Trommel angesammelt haben.
Seite 76
REINIGUNG UND PFLEGE 4. Geben Sie eine kleine Menge Waschpulver oder Pflegemittel per Hand in die leere Trommel, um Rückstände auszuspülen. Gelegentlich zeigt das Display am Programmende das Symbol an: Dies ist eine Empfehlung die „Trommelreinigung“ durchzuführen. Das Symbol erlischt nach Abschluss der Trommelreinigung.
Seite 77
REINIGUNG UND PFLEGE 3. Hebe die obere Abdeckung der Fächer an, um sie zu entfernen. 4. Wasche die Waschmittelschublade und jeden Einsatz unter fließendem Wasser. VORSICHT! Verwende keine scharfen oder metallischen Bürsten und keine Schwämme. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelreste an der Ober- und Unterseite der Aufnahme entfernt wurden.
Seite 78
REINIGUNG UND PFLEGE 6. Drehen Sie die Schublade nach oben und öffnen Sie die untere Abdeckung wie in der Abbildung gezeigt: Ziehen Sie zuerst die seitlichen Laschen nach außen und entfernen Sie dann die untere Abdeckung. 7. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelrückstände aus dem Einspülkasten entfernt wurden.
Seite 79
REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT! Drücke auf die untere Abdeckung, siehe Abbildung. Vergewissere dich, dass sie richtig geschlossen ist. CLICK 9. Bauen Sie die Schublade wie folgt zusammen: a. Bringen Sie die untere Abdeckung wieder an und drücken Sie darauf, bis sie hörbar einrastet. b.
Seite 80
REINIGUNG UND PFLEGE 13.9 Reinigung der Ablaufpumpe WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. Reinigen Sie die Ablaufpumpe in folgenden Fällen: • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. •...
Seite 81
REINIGUNG UND PFLEGE 2. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das abfließende Wasser aufzufangen. 3. Öffnen Sie den Schacht nach unten. Halten Sie beim Herausnehmen des Siebs einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen. 4. Drehen Sie das Sieb um 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn, um es zu öffnen und entfernen Sie es nicht.
Seite 82
REINIGUNG UND PFLEGE 5. Wenn der Behälter voll ist, drehen Sie das Sieb zurück und leeren Sie den Behälter. 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis kein Wasser mehr herausfließt. 7. Drehen Sie das Sieb gegen den Uhrzeigersinn, um es zu entfernen.
Seite 83
REINIGUNG UND PFLEGE 10. R einigen Sie das Sieb unter fließendem Wasser. 11. S etzen Sie das Sieb wieder in die dafür vorgesehenen Führungen ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass Sie das Sieb richtig fest anziehen, um Wasserlecks zu vermeiden.
Seite 84
REINIGUNG UND PFLEGE Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: a. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. b. Starten Sie das Programm, um das Wasser abzupumpen. 13.10 Reinigung des Wassereinlaufsiebs WARNUNG! Der Wasserzulaufschlauch enthält elektrische Bauteile.
Seite 85
REINIGUNG UND PFLEGE Gehen Sie wie folgt vor, um den Wasserzulauffilter zu reinigen: 1. Schließen Sie den Wasserhahn. 2. Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn ab. 3. Entfernen Sie mithilfe einer Zange den Wasserzulauffilter und die Gummidichtung. 4. Reinigen Sie den Wasserzulauffilter. 5.
Seite 86
REINIGUNG UND PFLEGE 2. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. 13.12 Frostschutzmaßnahmen Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur um 0 °C erreichen oder unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser.
Seite 87
14. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 14.1 Alarmcodes und mögliche Fehler Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zunächst selbst, eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabellen). WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus. Bei einigen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an, und die Taste Start/Pause kann kontinuierlich blinken:...
Seite 88
FEHLERSUCHE • Vergewissern Sie sich, dass der Wasser‐ hahn offen ist. Der Wasserein‐ lauf in das Ge‐ • Stellen Sie sicher, dass der Druck der Was‐ rät funktioniert serversorgung nicht zu niedrig ist. Diese In‐ nicht ordnungs‐ formationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen gemäß.
Seite 89
FEHLERSUCHE • Stellen Sie sicher, dass der Waschbecken‐ ablauf nicht verstopft ist. Das Gerät pumpt das • Vergewissern Sie sich, dass der Ablauf‐ Wasser nicht schlauch nicht geknickt oder gebogen ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Ablauffilter nicht verstopft ist. Reinigen Sie ggf. den Fil‐ ter.
Seite 90
FEHLERSUCHE • Das Programm wurde nicht ordnungsgemäß beendet oder der Betrieb des Geräts wurde Interner Fehler. zu früh unterbrochen. Schalten Sie das Ge‐ Keine Kommu‐ rät aus und wieder ein. nikation zwi‐ schen den • Erscheint der Fehlercode erneut, wenden elektronischen Sie sich an das autorisierte Servicezentrum.
Seite 91
FEHLERSUCHE Störung Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker an die Steckdose angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungs‐ kasten keine beschädigte Sicherung ist. • Stellen Sie sicher, dass Start/Pause be‐...
Seite 92
FEHLERSUCHE Störung Mögliche Lösung • Stellen Sie das Schleuderprogramm ein. Das Gerät • Vergewissern Sie sich, dass der Ablauffilter schleudert nicht nicht verstopft ist. Reinigen Sie ggf. den Fil‐ oder das ter. Siehe „Reinigung und Pflege“. Waschpro‐ • Verteilen Sie die Wäschestücke in der Trom‐ gramm dauert mel mit der Hand und starten Sie die Schleu‐...
Seite 93
FEHLERSUCHE Störung Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass kein Waschpro‐ gramm, das mit Wasser in der Trommel en‐ det, gewählt wurde. • Vergewissern Sie sich, dass das Waschpro‐ gramm beendet ist. • Befindet sich Wasser in der Trommel, dann stellen Sie das Abpump- oder Schleuderpro‐...
Seite 94
FEHLERSUCHE Störung Mögliche Lösung Die Programm‐ • Das ProSense Technology passt die Pro‐ dauer verlän‐ grammdauer an die Wäscheart und -menge gert oder ver‐ an. Siehe „ProSense Technology Bela‐ kürzt sich wäh‐ dungserkennung“ im Kapitel „Täglicher Ge‐ rend der Pro‐ brauch“.
Seite 95
FEHLERSUCHE Störung Mögliche Lösung • Stellen Sie sicher, dass Sie das Waschmit‐ telfach gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung verwendet haben. Nach dem • Achten Sie darauf, frische Tabs oder Einzel‐ Waschgang be‐ dosierwaschmittel zu verwenden. Lagern Sie finden sich sie in ihrer Box und schließen Sie diese nach Waschmittel‐...
Seite 96
FEHLERSUCHE VORSICHT! Verletzungsgefahr! Vergewissern Sie sich, dass die Trommel sich nicht dreht. Warten Sie, wenn erforderlich, bis die Trommel zum Stillstand gekommen ist. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserstand in der Trommel nicht zu hoch ist. Führen Sie, falls erforderlich, eine Notentleerung durch (siehe „Notentleerung“...
Seite 97
15. VERBRAUCHSWERTE 15.1 Anmerkung Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf. Es ist auch möglich, die gleichen Informationen in EPREL zu finden, indem Sie den Link https://eprel.ec.europa.eu sowie den Modellnamen und die Produktnummer, die Sie auf dem...
Seite 98
VERBRAUCHSWERTE Eco 40-60 Programm Liter °C Viertelbela‐ 0.24 02:5 45.0 32.0 24.0 1550 dung 1) Maximale Schleuderdrehzahl. Energieverbrauch in verschiedenen Betriebsarten Zeitvor‐ Aus (W) Bereitschaftsbetrieb (W) wahl (W) 0.50 0.50 4.00 Die Zeit bis zum Ausschalten/Bereitschaftsbetrieb beträgt maxi‐ mal 15 Minuten. 15.3 Allgemeine Programme Programm Liter...
Seite 99
VERBRAUCHSWERTE Programm Liter °C Pflegeleicht 0.80 02:3 35.0 65.0 40.0 1200 40 °C Feinwäsche 0.30 01:0 35.0 55.0 30.0 1200 30 °C Wolle 0.30 01:1 30.0 65.0 30.0 1200 30 °C 1) Geeignet zum Waschen stark verschmutzter Textilien. 2) Geeignet für leicht verschmutzte Koch-/Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche und Mischgewebe. 3) Funktioniert auch als Schnellwaschgang für leicht verschmutzte Wäsche.
Seite 100
16. KURZANLEITUNG 16.1 Täglicher Gebrauch • Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. • Öffnen Sie den Wasserhahn. • Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste Ein/Aus (1). • Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm (2). • Stellen Sie die gewünschten Optionen mit den entsprechenden Sensortasten ein (3).
Seite 101
16.2 Programme Bela‐ Programme Produktbeschreibung dung Baumwolle und pflegeleichte Wä‐ schestücke. Dieses Programm sorgt für eine gute Waschleistung in einer kurzen Zeit. Die Standardprogrammdauer wurde 8.0 kg für eine Wäscheladung von 5 kg MixLoad 69min entwickelt. Wenn Sie eine kleinere oder größere Wäscheladung wa‐...
Seite 102
Bela‐ Programme Produktbeschreibung dung Kleidungsstücke aus Baumwolle und pflegeleichte Wäsche, leicht 3.0 kg 20 Min. - 3 kg verschmutzt oder nur einmal getra‐ gen. Baumwoll- und Synthetikwäsche‐ 1.0 kg stücke, die entknittert werden müs‐ Dampf sen. 2.0 kg Moderne Outdoor-Sportbekleidung. Outdoor 1.0 kg Weiße Baumwollwäsche.
Seite 103
17. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden.
Seite 104
Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen.
Seite 105
Rücknahmepflichten von Vertreibern und andere Möglichkeiten der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in der Region Wallonien Vertreiber, die Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind verpflichtet, bei der Lieferung von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, die im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom Endverbraucher zurückzunehmen.