Herunterladen Diese Seite drucken

FIBARO FIBEFGWPF-102-5 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Wert
0
1
Parameter 16: Zurück zu altem Status nach Stromausfall.
Der Parameter definiert das Verhalten des Wall Plug Moduls nach einem Stromausfall.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1
Wert
0
1
Parameter 34: Reaktion auf Alarme
Der LED-Ring signalisiert den Z-Wave-Alarm gemäß Einstellungen des Parameters 63. Standardgemäß wird der Streifenwagen-Effekt eingestellt (rot, blau und
weiß). Die Last wird gemäß Einstellungen des Parameters 35 geändert. Standardgemäß wird die Last nicht geändert. Der Wall Plug signalisiert den Alarm über
den im Parameter 39 festgelegten Zeitraum, (standardgemäß 10 Minuten), es sei denn der Alarm wird früher deaktiviert. Der Wall Plug kann zudem den
Alarmstatus durch das Drücken der B-Taste für 2-5 Sekunden verlassen.
Der Parameter legt Z-Wave-Alarmtypen fest, auf welche der Wall Plug reagieren wird.
Der Wert des Feldes kann die Summer der oben genannten Werte sein, z.B. der Wert 5 = 1 + 4 bedeutet, dass der Plug auf den allgemeinen und CO-Alarm
reagiert.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 63
Wert
0 - 63
Parameter 35: Antwort des Wall Plug Moduls auf Alarmmeldung
Der Parameter legt die Einstellung der Last (Statusänderung) fest.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert
0
1
2
3
Parameter 39: Alarmdauer
Der Parameter legt die Alarmdauer des Wall Plug Moduls fest. Meldet das Z-Wave-Gerät den Alarm und wird zugleich die Alarmdauer eingestellt, so wird dieser
Parameter ignoriert.
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 600
Wert
1 - 65535
Parameter 40: Immediate power report
Das Aussenden von Reports an den Hauptcontroller der momentanen Leistung, welche vom angeschlossene Gerät aufgenommen wurde. Die standardgemäßen
Parameterwerte werden so zugeordnet, die Werte der momentanen Leistung in der Echtzeit anzuzeigen und zugleich das Z-Wave-Netzwerk nicht zu belasten. Die
Standardeinstellungen eignen sich für die meisten angeschlossenen Geräte. In Sonderfällen müssen Standardwerte geändert werden, um das Z-Wave-Netzwerk
optimal nutzen zu können. In Extremfällen wird es empfohlen, das Aussenden von Reports völlig auszuschalten und das Abfragen nach Stromverbrauch in der
Systemzentrale zu konfigurieren sowie periodische Reports einzustellen. Der Fibaro Wall Plug sendet Reports über den Stromverbrauch in bestimmten
Zeitabständen aus. Die unten genannten Parameter ermöglichen dem Nutzer, Zeit und Art von Reports zu definieren. 
Sofortiger Report über den Stromverbrauch. Der Parameter definiert, um wie viel Prozent sich der Stromverbrauch ändern muss, damit ein Report über dessen
Wert an die Zentrale mit höchster Priorität gesendet wird. Bei Standardeinstellungen sendet der Fibaro Wall Plug sofort eine Meldung über den Wert des
Stromverbrauchs, wenn sich dieser um mindestens 80% ändert.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 80
Beschreibung
Aktiv
Inaktive
Beschreibung
der Wall Plug speichert den alten Gerätestatus nach einem Stromausfall nicht. Die Last bleibt inaktiv.
der Wall Plug speichert den alten Gerätestatus nach einem Stromausfall. Die alte Last wird wieder eingestellt.
Beschreibung
Wert 1 - allgemeiner Alarm, - Wert 2 - Rauchalarm, - Wert 4 - CO-Alarm, - Wert 8 - CO2-Alarm, - Wert 16 -
Übertemperaturalarm, - Wert 32 - Überflutungsalarm - Wert 63 - das Gerät reagiert auf alle Arten von
Alarmframes
Beschreibung
Keine Reaktion.
Aktivieren Sie das angeschlossene Gerät. Der Plug arbeitet normal. Der Ring signalisiert den Alarm für eine
bestimme Zeit (Parameter 39) oder bis zu seinem Deaktivieren.
Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus. Der Plug arbeitet normal. Der Ring signalisiert den Alarm für eine
bestimme Zeit (Parameter 39) oder bis zu seinem Deaktivieren
Schalten Sie ein und aus das angeschlossene Gerät mal in der Sekunde. Der Wall Plug sendet keine Reports
über die Last und Änderung der Leistung sowie reagiert nicht auf Steuerungsfra mes. Nach Ablauf der
vorgegebenen Zeit (Parameter 39) oder nach dem früheren Deaktivieren des Alarms, wird die Last zurück zum
alten Status gesetzt.
Beschreibung
in sekunden

Werbung

loading