Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Fibaro
Walli Roller Shutter
SKU: FIBEFGWREU-111
Schnellstart
Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Window Covering - Endpoint Aware für Anwendung in Europa. Das Gerät bitte mit dem Stromnetz
verbinden, um es nutzen zu können.
So fügen Sie das Gerät manuell dem Z-Wave-Netzwerk hinzu:
1. Versorgen Sie das Gerät mit Strom .
2. Stellen Sie den Hauptcontroller in den Hinzufügemodus (Sicherheits-/Nicht-Sicherheitsmodus) ein (siehe Handbuch des Controllers).
3. Drücken Sie schnell, dreimal auf eine der Schaltflächen.
Wenn Sie in Security S2 Authenticated hinzufügen, scannen Sie den DSK-QR-Code oder geben Sie den unterstrichenen Teil des DSK ein (Etikett auf der
Unterseite des Feldes).
5.Die LED beginnt gelb zu blinken, warten Sie, bis der Inklusionsprozess beendet ist.
Das Ergebnis wird durch die Meldung des Z-Wave-Controllers und den LED-Rahmen bestätigt:
- Grün - erfolgreich (nicht sicher, S0, S2 nicht authentifiziert),
- Magenta - erfolgreich (Security S2 Authenticated),
- Rot nicht erfolgreich.
So fügen Sie das Gerät mit SmartStart dem Z-Wave-Netzwerk hinzu:
1. Stellen Sie den Hauptcontroller in den Security S2 Authenticated Add Mode (siehe Controller-Handbuch).
2. Scannen Sie den DSK-QR-Code oder geben Sie den unterstrichenen Teil des DSK ein (Etikett auf der Unterseite des Kastens).
3. das Gerät mit Strom versorgen.
Warten Sie, bis der Vorgang beginnt (bis zu einigen Minuten), der durch Blinken der gelben LED angezeigt wird.
Das Ergebnis wird durch die Meldung des Z-Wave-Controllers und den LED-Rahmen bestätigt:
- Grün - erfolgreich (nicht sicher, S0, S2 nicht authentifiziert),
- Magenta - erfolgreich (Security S2 Authenticated),
- Rot nicht erfolgreich.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Die in dieser Anleitung festgelegten Empfehlungen nicht zu befolgen, kann gefährlich sein oder gegen das Gesetz
verstoßen. Der Hersteller, Importeur, Vertreiber und Verkäufer haftet für keinen Verlust oder Schaden, der durch die Nichtbeachtung der Vorschriften in dieser
Anleitung oder anderen Materialien entsteht. Verwenden Sie dieses Gerät nur zu dem vorgesehenen Gebrauch. Beachten Sie die Entsorgungshinweise.
Elektronische Geräte jeglicher Art und Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen oder in die Nähe von offenen Wärmequellen gebracht werden.
Was ist Z-Wave?
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart
angegebene Funkfrequenz.
Z-Wave ermöglicht eine sichere und stabile Kommunikation indem jede Nachricht vom Empfänger
rückbestätigt wird (Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten
(Routing) können, wenn eine direkte Funkbeziehung zwischen Sender und Empfänger gestört ist.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet
werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem
gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem
anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt.
Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Produktbeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FIBARO Walli Roller Shutter

  • Seite 1 Fibaro Walli Roller Shutter SKU: FIBEFGWREU-111 Schnellstart Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Window Covering - Endpoint Aware für Anwendung in Europa. Das Gerät bitte mit dem Stromnetz verbinden, um es nutzen zu können. So fügen Sie das Gerät manuell dem Z-Wave-Netzwerk hinzu: 1.
  • Seite 2: Vorbereitung Auf Die Installation Des Gerätes

    Der FIBARO Walli Rolller Shutter ist ein intelligenter Wandschalter, der entwickelt wurde, um Motoren von Rollläden, Markisen, Jalousien und anderen einphasigen, wechselstrombetriebenen Geräten über ein Z-Wave-Netzwerk zu steuern. Es misst die Wirkleistung und die von der kontrollierten Last verbrauchte Energie. Sie können es mit einer mitgelieferten Abdeckplatte oder anderen kompatiblen Komponenten installieren.
  • Seite 3 3. Überprüfen Sie die Anschlüsse. 4. Ziehen Sie die Klemmschrauben mit dem Schraubendreher PH1 an. Fibaro Abdeckung: 1. Stecken Sie das Gerät mit Montagerahmen in die Montagebox und sichern Sie es mit Befestigungskrallen und Schrauben. 2. Schieben Sie die Abdeckplatte auf das Gerät.
  • Seite 4: Hinzufügen/Entfernen Des Gerätes (Inklusion/Exclusion)

    3. Schnappen Sie sich den neuen Schalterknopf am Gerät ein. Teilekompatibilität Eine Übersiche der benötigten Teile finden Die hier: https://manuals.fibaro.com/walli-dimmer/ Hinzufügen/Entfernen des Gerätes (Inklusion/Exclusion) Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz eingebunden werden.
  • Seite 5: Steuerung

    3. Bewegen Sie Rollos zwischen den extremen Positionen, indem Sie auf den Schalter ▲ oder ▼ klicken: 4. Wenn das Rollo stoppt, bevor es oben ankommt, erhöhen Sie den Wert von Parameter 156, 5. Wenn das Rollo nach Erreichen des oberen Bereichs nicht stoppt, verringern Sie den Wert von Parameter 156, 6.
  • Seite 6: Kommunikation Zu Einem Schlafenden Gerät (Wakeup)

    Interval den Nutzerbedürfnissen anzupassen. Das Aufweckinterval ist ein Kompromiss zwischen maximaler Batterielaufzeit und minimaler Reaktionszeit des batteriegespeisten Gerätes. Um das Gerät manuell aufzuwecken, führen Sie die folgende Aktion durch: FIBARO Walli Roller Shutter is powered using DC power supply unit so it is always awake.
  • Seite 7: Parameter 25: Orientierung Des Ausgang

    WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden.
  • Seite 8 Parameter 30: Alarmkonfiguration - 1. Slot Dieser Parameter bestimmt, auf welche Alarmrahmen und wie das Gerät reagieren soll. Die Parameter bestehen aus 4 Bytes, drei höchstwertige Bytes werden gemäß der offiziellen Z-Wave-Protokollspezifikation eingestellt. Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 0 Wert Beschreibung 1 - 0 [MSB]Notification Type Notification Value...
  • Seite 9: Parameter 60: Leistungsberichte Beinhalten Eigenverbrauch

    Wert Beschreibung unendlich 1 - 32400 (1s-9h, 1s Schritte) Dauer Parameter 40: Taste 1 Szenensteuerung Dieser Parameter legt fest, welche Aktionen zum Senden der ihnen zugeordneten Szenen-IDs führen. Werte können kombiniert werden (z.B. 1+2=3 bedeutet, dass Szenen für Einfach- und Doppelklick gesendet werden). Wenn Sie Szenen für den Dreifachklick aktivieren, wird der Eintritt in das Gerät im Lernmodus durch Dreifachklick deaktiviert.
  • Seite 10: Parameter 150: Kalibrierung

    Dieser Parameter definiert das Meldeintervall für die gemessene Energie. Periodische Berichte sind unabhängig von Wertänderungen (Parameter 65). Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 3600 Wert Beschreibung Deaktiviert 30 - 32400 (30s-9h, 1s Schritte) Interval Parameter 150: Kalibrierung Durch Einstellen dieses Parameters auf 2 wechselt das Gerät in den Kalibriermodus. Der Parameter ist nur relevant, wenn das Gerät im Positioniermodus arbeitet (Parameter 151 auf 1 oder 2 eingestellt).
  • Seite 11: Beschreibung

    Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 6000 Wert Beschreibung 1 - 65535 (0.01 - 655.35 Sekunden) Parameter 157: Zeit der Abwärtsbewegung Dieser Parameter bestimmt die Zeit, die Rollos benötigen, um den Boden zu erreichen, denn bei Modi mit Positionierungswert wird er bei der Kalibrierung automatisch eingestellt, ansonsten muss er manuell eingestellt werden.
  • Seite 12: Gesteuerte Kommandoklassen

    Version V2 Zwaveplus Info V2 Gesteuerte Kommandoklassen Switch Multilevel V4 Erklärung einiger Z-Wave-Begriffe Controller... ist ein Z-Wave-Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Dies sind in der Regel Gateways oder Fernbedienungen. Batteriegespeiste Wandschalter können auch Controller sein. Slave... ist ein Z-Wave-Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Es gibt Sensoren, Aktoren und auch Fernbedienungen als Slaves. Primärcontroller (engl.

Diese Anleitung auch für:

Fibefgwreu-111

Inhaltsverzeichnis