Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - TIPTEL Ergophone XL1 Bedienungsanleitung

Ergonomisches schnurlostelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät.
• Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus des gleichenTyps ein!
D. h. keine anderen Akkutypen oder nicht wiederaufladbare Batterien, da
sie zu Gesundheits- und Personenschäden führen können.
• Legen Sie wiederaufladbare Akkus richtig gepolt ein und verwenden Sie
den Akkutyp gemäß dieser Bedienungsanleitung (Symbole sind in den
Akkufächern des Mobilteils angebracht).
• Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten
Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes (z.B. Arztpraxis).
• Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursa-
chen.
• Stellen Sie die Basis nicht in Bädern oder Duschräumen auf. Mobilteil und
Basis sind nicht spritzwassergeschützt. Schützen Sie das Telefon vor
Staub, aggressiven Flüssigkeiten um Dämpfen.
• Während der Autofahrt darf der Fahrer nicht telefonieren (Funkgerät-
Funktion).
• Telefon ausschalten, während Sie sich im Flugzeug aufhalten (Funkgerät-
Funktion). Gegen versehentliches Einschalten sichern.
• Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (z.B.
Lackierereien).
• Niemals die Basis oder das Mobilteil selbst öffnen!
• Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
• Geben Sie Ihr Ergophone XL1 nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte
weiter.
• Entsorgen Sie Akkus und Telefon umweltgerecht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis