3.3 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
3.3.1 FUNK-VERSION
Der Rohrmotor der Baureihe R kann sowohl über
Fernbedienung als auch über eine Taste mit Schrittsteuerung
bedient werden.
GELBGRÜN
BLAU
BRAUN
ROT
ODER SCHWARZ
Wenn das rote (oder schwarze) Kabel nicht verwendet
wird, nicht abschneiden
NUR ÜBER FERNBEDIENUNG GESTEUERTE AUTOMATION: Für
diese Art der Konfiguration sind der blaue und der braune
Draht des Motors an das Stromnetz und der gelbgrüne
Draht an die Erdung anzuschließen. Der ROTE (oder
schwarze) Draht muss nicht angeschlossen werden.
Wenn das rote (oder schwarze) Kabel nicht
verwendet wird, nicht abschneiden, sondern
einfach isolieren
SOWOHL ÜBER FERNBEDIENUNG ALS AUCH ÜBER TASTE
GESTEUERTE AUTOMATION: Für diese Art der Konfiguration
den Motor entsprechend dem Schaltplan in Abb. 6
anschließen.
D i e
T a s t e
v e r f ü g t
Schrittbetriebsteuerungslogik und sendet bei
jedem Tastendruck einen Impuls an den Motor
(BEISPIEL: ERSTER IMPULS EINFAHREN – ZWEITER
IMPULS STOPP – DRITTER IMPULS AUSFAHREN
usw.). Nach einem Befehl zum Einfahren oder
Ausfahren läuft der Motor weiter, bis der
entsprechende Endschalter erreicht ist.
NULLLEITER
220 V ~
PHASENLEITER
a
TASTE
Abb.6
.
ü b e r
e i n e
3.3.2 WIND-VERSION
Der Rohrmotor der Baureihe W kann sowohl über
Fernbedienung als auch über eine Taste mit Schrittsteuerung
bedient werden. Der Motor kann zudem an einen
Windsensor (Windmesser) angeschlossen werden, der das
Einfahren von Rollladen/Markise steuert, sobald der Wind
eine Geschwindigkeit von über 20 km/h erreicht.
WENN DER WINDMESSER AUSLÖST, ENTSPRICHT
DIE DREHRICHTUNG DES MOTORS DER ÜBER
DIE TASTE A EINFAHREN DER FERNBEDIENUNG
GESTEUERTEN RICHTUNG.
AUSFAHREN BLEIBT FÜR 16 MINUTEN GEHEMMT
ÜBER FERNBEDIENUNG UND WINDMESSER GESTEUERTE
AUTOMATION: Für diese Art der Konfiguration sind der
blaue und der braune Draht des Motors an das Stromnetz
und der gelbgrüne Draht an die Erdung anzuschließen.
Der rote (oder schwarze) Draht muss nicht angeschlossen
werden.
DER WINDMESSER wird gemäß den Angaben in der Abb.
7 angeschlossen.
ÜBER FERNBEDIENUNG, TASTE UND WINDMESSER GESTEUERTE
AUTOMATION: Für diese Art der Konfiguration den Motor
entsprechend dem Schaltplan in Abb. 7 anschließen.
GELBGRÜN
BLAU
BRAUN
ROT
(ODER SCHWARZ)
WEISS
b
WINDMESSER
D i e
T a s t e
Schrittbetriebsteuerungslogik und sendet bei
jedem Tastendruck einen Impuls an den Motor
(BEISPIEL: ERSTER IMPULS EINFAHREN – ZWEITER
IMPULS STOPP – DRITTER IMPULS AUSFAHREN
usw.). Nach einem Befehl zum Einfahren oder
Ausfahren läuft der Motor weiter, bis der
entsprechende Endschalter erreicht ist
5
DER BEFEHL
NULLLEITER
220 V ~
PHASENLEITER
a
TASTE
v e r f ü g t
ü b e r
e i n e