Seite 1
MH-20-V10 Deshumidificador - Manual de instalación y uso Dehumidifier - Installation and owner's manual Luftentfeuchter - Benutzer- oder Installationshandbuch Déshumidificateur - Manuel d'installation et l'utilisauter Desumidificador - Manual de instalação e uso HU10539 www.mundoclima.com...
Seite 2
................................................................................................................................. 67...
Seite 51
Installations- und Benutzerhandbuch Index Vorsichtsmaßnahmen ……………………………………………………………………………......………… Vorbereitung……………………………………………………………………………......…....……… Betriebsanweisungen ……………………………………………………………………………......……….…. Wartung und Pflege……………………………………………………………………………......……..……. Fehlerbehebung ……………………………………………………………………………......…..……… WICHTIG: Dieses Klimagerät ist nur für den häuslichen oder gewerblichen Gebrauch bestimmt. Es darf niemals in feuchten Umgebungen wie Badezimmern, Waschküchen oder Schwimmbädern installiert werden. WARNUNG: Die Instandhaltung kann nur nach den Empfehlungen des Herstellers erfolgen.
Seite 52
Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen vor der Installation durch: Um Verletzungen des Benutzers und anderer Personen sowie Beschädigungen an Gegenständen zu vermeiden, sind folgende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Eine falsche Bedienung kann zu , Körperverletzungen oder Materialschäden führen. ACHTUNG! WARNUNG Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit eines Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit einer materiellen Schadens oder schwerwiegender hin.
Seite 53
• Setzen Sie die Filter immer sicher ein. Reinigen Sie den Filter mindestens alle 2 Wochen. • Falls Wasser in das Gerät eindringt, schalten Sie es aus und trennen Sie den Strom ab, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker. •...
Seite 54
• Installieren Sie die Geräte nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. einem Badezimmer oder einer Waschküche. • Die Leiterplatten der Einheit (PCB) sind mit einer Sicherung ausgestattet als Schutzvorrichtung im Fall von Überspannung. Die Anmerkungen zur Sicherung sind auf die Leiterplatten gedruckt, beispielsweise: T3.15 A/250 V (oder 350 V), usw.
Seite 55
WARNUNG für die Verwendung des Kältemittels R32/R290 Seien Sie geduldig während des Abtau- und Reinigungsvorgangs. Folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers. Installieren/Lagern Sie das Gerät in einem Raum ohne aktive Hitzequellen (z.B. offene Flammen, ein Gasherd oder elektrische Heizgeräte). ...
Seite 56
Transport vom Gerät mit brennbaren Kühlmitteln. Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen. Kleben Sie die Etikette mit Symbolen gemäß den örtlichen Regelungen auf die Einheit. Entsorgen Sie das Gerät nur mit Kältemittelgas, wie in den nationalen Vorschriften angegeben. Lagerung von Geräten/Zubehör Die Lagerung muss den Anweisungen des Herstellers entsprechen.
Seite 57
Die Menge der Kältemittelladung hängt von der Größe des Raumes ab, in dem die Einheit installiert ist. Der Ventilator und die Auslässe funktionieren richtig und sind nicht blockiert. Wird ein indirekter Kältemittelkreislauf verwendet, muss der Sekundärkreislauf auf Kältemittel untersucht werden. Die Etikette an der Einheit müssen weiterhin sichtbar und lesbar sein. Die unleserlichen Zeichen müssen verbessert werden.
Seite 58
10. Erkennung von brennbaren Kältemitteln Verwenden Sie unter keinen Umständen potentielle Zündquellen bei der Suche nach Kältemittellecks. Verwenden Sie keinen Halogenidbrenner (oder andere Detektoren mit offener Flamme). Methoden der Leckerkennung Die folgenden Lecksuchmethoden sind für Systeme mit brennbaren Kältemitteln zugelassen. Elektronische Leckdetektoren sind zur Erkennung brennbarer Kältemittel zu verwenden, aber die Empfindlichkeit ist möglicherweise nicht ausreichend oder muss neu kalibriert werden.
Seite 59
14. Demontage Bevor man mit diesem Vorgang beginnt, ist es sehr wichtig, dass der Techniker mit dem Gerät und alle seine Details vertraut ist. Der Gebrauch der besten Vorgehensweisen wird für eine sichere Ladung aller Kältemittel empfohlen. Öl- und Kühlmittelproben müssen vor dem Durchführen dieser Vorgänge entnommen werden, für den Fall, dass man diese vor der Wiederverwertung analysieren muss.
Seite 60
Vorbereitung Kennzeichnung der Bestandteile HINWEIS: Alle Abbildungen und Tabellen in diesem Handbuch dienen nur der Erläuterung. Ihr Gerät kann sich leicht von der Abbildung unterscheiden. Jedoch sind der Betrieb und die Funktionen dieselben. Das Gerät kann über das Bedienfeld des Geräts allein oder mit der Fernbedienung gesteuert werden. Vorderteil Bedienpanel Griff auf beiden Seiten...
Seite 61
Platzierung der Einheit 40 cm oder mehr • Platzieren Sie die Einheit an einem Ort, an dem die Temperatur nicht 5 ⁰C (41 ⁰F) fällt. Lufteinlassgitter Die Batterie kann bei Temperaturen unter 5 ⁰C (41 ⁰F) Luftaustrittsgitter frostig werden, was die Leistung beeinträchtigen kann. •...
Seite 62
Betriebsanweisungen Bedienfeld-Funktionen ANMERKUNG: Das Kontrollpanel der erworbenen Einheit könnte je nach Modell sich unterscheiden. Intelligente Trocknungs Voller Behälter Kontinuierliche Entfeuchtung Ventilator- Voller modus Entfeuchtung Zeitschaltuhr geschwindigkeit in Betrieb Behälter WLAN Abb. 1 Knöpfe So stellen Sie den TIMER ein Wenn der Knopf für den Wechsel des Betriebsmodus‘...
Seite 63
Bildschirm Zeigt den eingestellten Feuchtigkeitsgehalt (von 35 bis 85%) oder die automatische Ein-/Ausschaltuhrzeit (0~24) während des Einstellungsprozess‘. Außerdem wird der aktuelle Feuchtigkeitsgrad (± 5% Genauigkeit) im Bereich von 30% bis 90% rF angegeben. Modellen). Fehlercodes und Schutz AS - Fehler von Feuchtigkeitssensor Ziehen Sie den Stecker der Einheit und schließen Sie sie wieder an.
Seite 64
Entsorgung von gesammeltem Wasser 1. Ziehen Sie ein wenig am Wasserspeicher. Es gibt zwei Wege, den Wasserspeicher herauszuholen: 1. Speichergebrauch Wenn die Einheit ausgeschaltet ist und der Speicher voll ist, leuch- tet ein Licht für den Füllstand auf. Wenn die Einheit eingeschaltet und der Speicher voll ist, schaltet sich der Kompressor und Ventilator aus, es leuchtet das Anzeigelicht auf und auf dem Display erscheint der Fehlercode „P2“.
Seite 65
Wartung und Pflege Schalten Sie den Luftentfeuchter aus und trennen Sie ihn vom Strom vor der Reinigung ab. 1. Reinigung des Gitters und des Gehäuses‘ Verwenden Sie Wasser und ein sanftes Reinigungsmittel. Weder Lauge noch Scheuermittel sollten verwendet werden. Die Einheit nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommen. Andererseits könnte es zu Stromschlägen, zum Schmelzen von elektrischer Isolation und Oxidieren der Einheit kommen.
Seite 66
Fehlerbehebung Bevor Sie sich mit dem tech. Support in Kontakt setzen, sollten Sie sich dieses Bild anschauen. Problem Was ist zu prüfen? Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Luftentfeuchters vollständig in die Steckdose eingesteckt ist. Überprüfen Sie den Sicherungskasten und die Schutzschalter des Zimmers.
Seite 84
C/ ROSSELLÓ 430-432 08025 BARCELONA SPAIN (+34) 93 446 27 80 SAT: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...