Richtig Beladen
ACHTUNG
Der Fahrradanhänger darf in keinem Fall überladen werden (max. 47 kg Zuladung), und
die vorgeschriebene Deichsellast (2 – 6,5 kg) darf nicht unter- oder überschritten werden,
da hierdurch ein erhöhtes Unfallrisiko entstehen kann.
Die Verkehrssicherheit ist im besonderen Maße von der richtigen Beladung abhängig, daher
solltest du hierauf unbedingt achten.
Gepäck ist grundsätzlich gegen Herausfallen und Verschieben zu sichern. Insbesondere bei
hohen Lasten kann es bei ungesicherter Last zu einer ungewollten Schwerpunktverschiebung
kommen, welche das Fahrverhalten negativ beeinflussen kann, und somit ein erhöhtes
Unfallrisiko birgt.
Ein seitliches Überstehen der Ladung ist zu vermeiden.
Der Schwerpunkt der Last muss immer zwischen den Rädern und der Deichsel liegen. Dies
erkennst Du daran, dass sich der Anhänger, solange er nicht ans Fahrraden angekuppelt ist,
nach vorne kippt. Sollte er nach hinten kippen, muss die Lastverteilung in Fahrtrichtung nach
vorne verschoben werden, bis die Deichsel nach unten drückt.
Ebenso darf der Schwerpunkt der Last nicht zu hoch sein. Ein zu hoher Schwerpunkt führt zu
einem leichteren Kippen des Anhängers, insbesondere bei Kurvenfahrten. Daher ist es wichtig,
dass Gepäckstücke mit hohem Gewicht möglichst weit unten im Anhänger gelagert werden.
47 kg
2- 6,5 kg
9