Impressum
Herausgeber:
HAUTOO Fahrradausrüstung
Egerländer Str. 11
82024 Taufkirchen
Deutschland
Alle Rechte an dieser Anleitung verbleiben bei Hautoo Fahrradausrüstung.
Texte, Angaben und Abbildungen dieser Anleitung dürfen nicht vervielfältigt,
verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwertet werden.
Diese Anleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Solltest du dennoch Fehler
feststellen, sind wir für einen entsprechenden Hinweis dankbar: info@hautoo.de
Vorwort
Danke, dass du dich für den Kauf eines Hautoo Fahrradanhängers entschieden hast. Durch die
Verwendung deines Fahrradanhängers leistest du einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas
und somit zum Schutz aller Menschen, Tiere und Pflanzen auf unsere Erde.
Unser Grundmaterial ist Aluminium, das aufgrund der unbegrenzten Recycelbarkeit, des
geringen Gewichtes, der Stabilität und der Langlebigkeit das optimale Material für
Fahrradanhänger ist, auch wenn der Energiebedarf zur Aluminiumgewinnung recht hoch ist.
Bei der Herstellung unseres Fahrradanhängers ist uns Regionalität sehr wichtig. Nahezu alle
Bauteile sind in Deutschland gefertigt. Wir haben bewusst auf die Verwendung billiger
Importartikel verzichtet.
Die Montage der Baugruppen und der Versand erfolgen in Rosenheim durch unseren Partner
„Wendelstein Werkstätten". Die Werkstätten, in der Trägerschaft des Caritasverbands, bieten
Menschen mit psychischen Erkrankungen einen begleiteten Neustart in die Arbeitswelt.
Wir legen besonderen Wert auf Qualität. Falls es dennoch zu Fehlern bei unserem Produkt
kommt, setzte dich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir werden alles daransetzen, den Fehler
schnellstmöglich zu beheben.
Um die Transportkosten möglichst gering zu halten, wird der Hautoo Fahrradanhänger nicht
vollständig montiert geliefert. Auch ungeübt lässt sich der Anhänger innerhalb von ca. einer
halben Stunde zusammenbauen. Hierbei kannst du deinen Anhänger gleich näher
kennenlernen.
Wir wünschen Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Hautoo
Fahrradanhänger.
2