Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung HAUTOO Modell BOX Stand Februar 2024...
Seite 2
Hinweis dankbar: info@hautoo.de Vorwort Danke, dass du dich für den Kauf eines Hautoo Fahrradanhängers entschieden hast. Durch die Verwendung deines Fahrradanhängers leistest du einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas und somit zum Schutz aller Menschen, Tiere und Pflanzen auf unsere Erde.
Seite 4
Beschreibung Hautoo Modell Box Schlösser Reflektor Deichsel Deichselbefestigung Abweiser Verwendungszweck Der Hautoo Fahrradanhänger ist zur Benutzung als Anhänger für Fahrräder auf Straßen sowie befestigten Wegen bei ausreichend guter Sicht bestimmt.
Seite 5
Das zulässige Gesamtgewicht darf 60 kg (47 kg Zuladung, 13 kg Eigengewicht) nicht überschreiten. Maßgeblich für die Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichtes ist weniger die Stabilität das Hautoo Fahrradanhängers als vielmehr das verkehrssichere Betreiben des Zugfahrrades. Infolge der erhöhten Last kommt es unweigerlich zu einer Verlängerung des Bremsweges, welcher bei einer Überladung des Fahrradanhängers ein erhöhtes Unfallrisiko...
Seite 6
Vor der Fahrt Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, deren Beachtung für den verkehrssicheren Betrieb von Belang sind. Um Gefahren durch den Betrieb des Fahrradanhängers für dich und andere Verkehrsteilnehmer auszuschließen, solltest du diese Anleitung vollständig lesen und alle Hinweise beachten. Bewahre die Anleitung gut auf, und gib sie ggf.
Seite 7
Sichere Fahrt Das Fahren mit Fahrradanhänger stellt keine besondere Herausforderung dar und ist für jeden geübten Fahrradfahrer problemlos möglich. Allerdings solltest du zur Erhöhung deiner eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer ein paar Punkte beachten. Um Sicherheit im Umgang mit dem Anhänger zu erlangen, empfehlen wir Probefahren ohne Last auf wenig befahrenen Straßen.
Seite 8
Schlechte Sicht, Dämmerung, Dunkelheit Um zu gewährleisten, dass der Fahrradanhänger von anderen Verkehrsteilnehmern deutlich zu erkennten ist, verfügt der Hautoo Fahrradanhänger über Reflektoren. Hierzu sind zwei weiße Reflektoren vorne, zwei rote hinten und gelbe Reflektoren oder Reflektorstreifen an den Rädern angebracht.
Seite 9
Richtig Beladen ACHTUNG Der Fahrradanhänger darf in keinem Fall überladen werden (max. 47 kg Zuladung), und die vorgeschriebene Deichsellast (2 – 6,5 kg) darf nicht unter- oder überschritten werden, da hierdurch ein erhöhtes Unfallrisiko entstehen kann. Die Verkehrssicherheit ist im besonderen Maße von der richtigen Beladung abhängig, daher solltest du hierauf unbedingt achten.
Seite 10
Kupplung Der Hautoo Fahrradanhänger ist mit einer Kupplung der Firma WEBER Technik GmbH ausgestattet. Die fahrradseitige Kupplung ist nicht im Lieferumfang enthalten, da ihre Ausführung von dem verwendeten Fahrrad abhängt. Die Standardausführung (E- Kupplung) bieten wir in unserem Shop an.
Seite 11
Montage Einleitung Der Hautoo Fahrradanhänger wird nur teilweise montiert geliefert. Dies hat vor allem den Hintergrund, die Verkaufskosten durch geringere Montagekosten, Verpackungskosten und Transportkosten zu verringern. Dadurch können wir dir den Hautoo Fahrradanhänger zu einem im Verhältnis zur hohen Qualität sehr günstigen Preis anbieten.
Seite 12
Montagestufe 1: Abweiser Benötigte Bauteile Abweiser Schraube Mutter M4 (4x) M4 (4x) Benötigtes Werkzeug • Kreuzschlitzschraubendreher • Schraubenschlüssel 6 mm Abweiser Abweiser...
Seite 13
Mutter M4 Schraube M4 Beschreibung Abweiser • Anhänger auf den Deckel stellen (Decke oder Karton als Unterlage benutzen) • Schrauben von unten durch das Winkelblech, welches bereits am Trägerrahmen befestigt ist, führen, und den Abweiser auflegen (richtige Ausrichtung beachten). • Muttern auflegen und anziehen.
Seite 15
Deichselblech 2 Mutter M8 (3x) Scheibe M8 Deichselblech 1 (6x) Beschreibung Deichselbefestigung • Scheiben auf die aus dem Anhänger ragenden 3 Schrauben auflegen • Deichselblech 1 auflegen • Deichselblech 2 auflegen • Scheiben und Muttern auflegen und festziehen ACHTUNG Stelle sicher, dass die Muttern fest angezogen sind. Muttern nach einigen Tagen nochmals nachziehen...
Seite 16
Montagestufe 3: Räder Benötigte Bauteile Rad (2x) Kappe (2x) Steckachse (2x) Betätigungsknopf Betätigungsknopf...
Seite 17
Beschreibung Rad • Die Lager in den Radnaben liegen an einer Seite tiefer. Füge dort die Steckachse in das Rad. Hierzu den Betätigungsknopf der Steckachse gedrückt halten. • Füge die Kappe in die Aufnahmebohrung des Rades • Füge die Steckachse des Rades in die Aufnahmebohrung der Achse. Hierzu den Betätigungsknopf der Steckachse gedrückt halten.
Seite 18
Detailansicht Schlossschraube Deichsel Hebel Klappsplint...
Seite 19
Beschreibung Deichsel • Füge die Deichsel zwischen das Deichselblech 1 und das Deichselblech 2, so dass die große Bohrung (8 mm) der Deichsel mit der Vierkantbohrung des Deichselblechs 2 übereinander liegt. • Füge die Schlossschraube durch die Vierkantbohrung des Deichselblechs 2, die Bohrung der Deichsel und das Deichselblech 1.
Seite 20
Drehe den Anhänger um und stelle ihn auf die Räder. ACHTUNG Stelle sicher, dass der Hebel fest angezogen und der Klappsplint richtig montiert und gesichert ist. Viel Spaß mit deinem Fahrradanhänger von Hautoo!