Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoligno 250-S Montageanleitung

Viessmann Vitoligno 250-S Montageanleitung

Holzvergaserkessel für scheitholz von 50 cm oder 100 cm länge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoligno 250-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Viesmann
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitoligno 250-S
Typ SH20
Holzvergaserkessel
für Scheitholz von 50 cm oder 100 cm Länge
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOLIGNO 250-S
Bitte aufbewahren!
5517 916
6/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoligno 250-S

  • Seite 1 Viesmann Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitoligno 250-S Typ SH20 Holzvergaserkessel für Scheitholz von 50 cm oder 100 cm Länge Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOLIGNO 250-S Bitte aufbewahren! 5517 916 6/2015...
  • Seite 2 Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicher- schäden. heitstechnischer Funktion gefährdet den siche- ren Betrieb der Anlage. Hinweis Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- ginalteile ersetzt werden. mationen. Zusatzkomponenten, Ersatz- und Verschleißteile Zielgruppe Achtung Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori-...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Anlagenbetreiber einweisen, dass nachträgliche Ände- rungen an den baulichen Gegebenheiten nicht zuläs- sig sind (z. B. Leitungsverlegung, Verkleidungen oder Trennwände). Gefahr Undichte oder verstopfte Abgasanlagen oder unzureichende Zufuhr der Verbrennungsluft ver- ursachen lebensbedrohliche Vergiftungen durch Kohlenmonoxid im Abgas. Ordnungsgemäße Funktion der Abgasanlage sicherstellen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit und Haftung Arbeitsschutz ..................2. Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................. Produktbeschreibung ................■ 3. Montagevorbereitung Mindestabstände ................... 12 Aufstellung ..................... 12 4. Montageablauf Gebläse anbauen, Größe 40 bis 75 kW ..........13 Gebläse anbauen, Größe 85 bis 170 kW ..........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gruppe Warmwasser ................46 Codierungen ..................46 ■ 9. Diagnose und Serviceab- Servicefunktionen .................. 47 fragen Service-Menü aufrufen ............... 47 ■ Service-Menü verlassen ..............47 ■ Diagnose ....................47 Diagnose: Untermenü Allgemein ............47 ■ Diagnose: Untermenü Kessel ............. 48 ■...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Stecker Kleinspannung ................74 Stecker : Lambdasonde ..............74 ■ Stecker : Vorlauftemperatursensor ..........75 ■ Stecker : Rücklauftemperatursensor ..........75 ■ Stecker ..............75 ■ Stecker : Pufferspeicher-Sensor ............ 76 ■ Stecker : KM-BUS ................ 76 ■...
  • Seite 7: Sicherheit Und Haftung

    Sicherheit und Haftung Arbeitsschutz Gefahr Feuer aus Öffnungen und heiße Oberflächen können zu gefährlichen Verletzungen führen. ■ Verschraubte Öffnungen nicht im Heizbetrieb öffnen. Heizkessel nur in abgekühltem Zustand öff- ■ nen. Persönliche Schutzausrüstung tragen. ■ Gefahr Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten und bei der Bedienung der Ascheschublade besteht Brand- und Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile und Asche.
  • Seite 8: Information Entsorgung Der Verpackung

    Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- gungen der Verwertung zuführen. sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Trinkwassererwärmung gilt als nicht bestimmungsge- mäß. Produktinformation Produktbeschreibung Der Vitoligno 250-S ist ein Heizkessel zur Verbrennung von Scheitholz. Die Befüllung von oben bietet einfache Handhabung, die Regelung durch die Lambdasonde garantiert geringe Emissionen und das integrierte Wärme-Management sorgt für maximalen Komfort.
  • Seite 10 Information Produktinformation (Fortsetzung) d 183 ≥100 ≥800 Abb. 1 AGA Abgasanschluss Ascheraumtür Entleerung Primärluftklappe mit Stellmotor Kesselrücklauf Kesselkreispumpe Kesselvorlauf Buchsen für Elektroanschluss Sicherheitsanschluss für Thermische Ablaufsi- Ventil der Rücklauftemperaturanhebung mit cherung Stellantrieb Schauglas/Transport-Haken Reinigungstür oben Temperatursensor für Thermische Ablaufsiche- Vorlauftemperatursensor (im Kessel) rung Flansch für Anbau der Brennerausfahrvorrich- Füllraumtür...
  • Seite 11 Information Produktinformation (Fortsetzung) Motor Abgasgebläse Abgastemperatursensor Lambdasonde Sekundärluftklappe mit Stellmotor Maßtabelle Größe in kW 1433 1433 1490 1490 1433 1433 1490 1490 1324 1324 1324 1324 b ohne Wärme- 1246 1246 1246 1246 dämmung b, falls Kessel auf Transport-Palette steht 1080 1080 1080...
  • Seite 12: Montagevorbereitung Mindestabstände

    Montagevorbereitung Mindestabstände Abstände sind in der Abbildung auf Seite 10 darge- stellt. Die angegebenen Wandabstände sind für Mon- tage- und Wartungsarbeiten erforderlich und daher zwingend einzuhalten. Aufstellung Für die Aufstellung sind folgende Punkte einzuhalten: ■ Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlen- wasserstoffe (z. B. enthalten in Sprays, Farben, Lösungs- und Reinigungsmitteln) ■...
  • Seite 13: Montageablauf

    Montageablauf Gebläse anbauen, Größe 40 bis 75 kW Gebläse an hervorstehenden Abgasstutzen fest- schrauben. Abb. 2 Hinweis Gebläse und Gehäuse werden fertig montiert mitgelie- fert. Gebläse anbauen, Größe 85 bis 170 kW Abb. 3 1. Gebläse auf das Gehäuse stecken und mit Muttern 3.
  • Seite 14: Abgasseitig Anschließen

    Montageablauf Abgasseitig anschließen Hinweis Wir empfehlen den Einbau eines elastischen Verbindungsstücks in das Abgasrohr. Durch das Abgasgebläse ver- ursachte Schallübertragungen werden dadurch vermieden. Abgasrohr nicht in den Schornstein einmauern. Hinweis Keine Nebenluftvorrichtung (Zugregler) einbauen. Abb. 4 Wärmedämmung Elastischer Abgasrohreintritt 1. Abgasrohr zum Schornstein steigend (mög- 3.
  • Seite 15: Hydraulisch Anschließen

    Montageablauf Hydraulisch anschließen Anschlüsse Heizkessel Abb. 5 Kesselrücklauf Ventil thermische Ablaufsicherung Kesselvorlauf Partikelfilter Thermische Ablaufsicherung, Sicherheitswärme- Rückschlagklappe tauscher im Kessel eingebaut Druckminderer Sensor thermische Ablaufsicherung Kaltwasseranschluss Anschlüsse Leistung 40 - 75 85 - 170 Vorlauf ¼” ½” Rücklauf ¼” ½” Kaltwasserzulauf Bauseits in Metall fest verrohrt 2,5 bis 3,5 bar (0,25 bis 0,35 MPa)
  • Seite 16: Elektrisch Anschließen

    Montageablauf Elektrisch anschließen Übersicht oberer Anschlusskamm Abb. 6 Übersicht elektrische Anschlüsse obere Steckerleiste Stecker : KM-BUS Stecker : Ventil der Rücklauftemperaturanhebung Stecker : Kesselkreispumpe Stecker : Freigabe zusätzlicher Kessel, Freigabe Öl-/Gasbrenner Stecker fÖ : Netzanschluss Stecker : Pufferspeicherregelventil Stecker : Pufferspeicher-Fühler (von links nach rechts: unten, Mitte, oben)
  • Seite 17: Übersicht Unterer Anschlusskamm

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Übersicht unterer Anschlusskamm Θ Θ Abb. 7 Übersicht elektrische Anschlüsse untere Steckerleiste Stecker : Außentemperatursensor Stecker : Nicht belegt Stecker : Abgastemperatursensor Stecker A: Hall-Sensor Abgasgebläse a¢Ö Stecker A: Externe Störungsmeldung gÖ Stecker : Abgasgebläse a¢Ö Elektrisch anschließen Stecker : KM-BUS für Erweiterungssätze...
  • Seite 18 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker : Ventil der Rücklauftemperaturanhebung Abb. 9 Max. 0,5 A Stecker : Kesselkreispumpe Abb. 10 Max. 2 A Stecker : Freigabe Öl-/Gasbrenner Abb. 11 Max. 2 A Stecker : Freigabe zusätzlicher Kessel Abb. 12 Max. 2 A Freigabe Kessel...
  • Seite 19 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker : Pufferspeicherregelventil Abb. 13 Max. 0,5 A Stecker : Pufferspeicher-Sensor Abb. 14 Pufferspeicher-Sensor unten (Pt1000) Pufferspeicher-Sensor Mitte (Pt1000) Pufferspeicher-Sensor oben (Pt1000) Stecker : Außentemperatursensor Abb. 15 Pt1000...
  • Seite 20 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker a¢Ö A: Abgastemperatursensor 100A Abb. 16 Pt1000 Stecker A: Externe Störungsmeldung gÖ Abb. 17 230 V/max. 4 A Meldeeinrichtung (z. B. Hupe) Stecker a¢Ö : Abgasgebläse Abb. 18...
  • Seite 21: Erweiterungssatz Für Heizkreis Mit Mischer Elektrisch Anschließen

    Montageablauf Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer elektrisch anschließen Übersicht Anschlüsse Abb. 19 S1 Drehschalter Sensor-Anschlüsse für einen Heizkreis: F1 Sicherung Vorlauftemperatursensor Stecker 230 V~ Sensor-Anschlüsse für die Warmwasserbereitung: Pumpe Warmwasser-Rücklaufsensor sÖ fÖ Netzanschluss 230 V/50 Hz Warmwasser-Sensor A Netzanschluss Zubehör fÖ...
  • Seite 22: Weitere Elektrische Anschlüsse

    Montageablauf Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer… (Fortsetzung) 1 (HK) 3 (WW) 1 (HK) 3 (HK) 1 (HK) 3 (HK) 5 (WW) 1 (HK) 3 (HK) 5 (HK) Beispiel für die Einstellungen an den Drehschaltern S1 der Erweiterungssätze für: 2 Heizkreise ■...
  • Seite 23: Stecker Fö : Netzanschluss

    Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Stecker : Netzanschluss fÖ Abb. 22 Aufhängung Reinigungswerkzeug montieren Die Aufhängung des Reinigungswerkzeugs in Kessel- nähe an der Wand montieren.
  • Seite 24: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Heizungsanlage füllen....................... 25 • • • 2. Alle heizwasserseitigen Anschlüsse auf Dichtheit prüfen • 3. Netzspannung einschalten und Inbetriebnahme-Sequenz starten....... 26 •...
  • Seite 25: Heizungsanlage Füllen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizungsanlage füllen Füllwasser Dieser Wärmeerzeuger stellt Anforderungen an das Achtung Heizungswasser gemäß Informationsblatt Nr. 8 des Ungeeignetes Füllwasser fördert Ablagerungen BDH und ZVSHK „Vermeidung von Betriebsstörungen und Korrosionsbildung und kann zu Schäden und Schäden durch Steinbildung in Warmwasserhei- am Gerät führen.
  • Seite 26: Netzspannung Einschalten Und Inbetriebnahme-Sequenz Starten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Netzspannung einschalten und Inbetriebnahme-Sequenz starten Nach Einschalten der Netzspannung wird eine Inbe- Während der folgenden Eingaben können auch diese triebnahme-Sequenz gestartet. Falls sie nicht automa- Tasten gedrückt werden: tisch startet, Tasten ca. 5 Sekunden gleichzei- für einen Schritt zurück. Ù...
  • Seite 27: Anschluss Für Heizkreis 1 Bis 3 Wählen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anschluss für Heizkreis 1 bis 3 wählen Anschluss des jeweiligen Heizkreises einstellen: zur Bestätigung. Falls kein Heizkreis „Nein“ wählen. angeschlossen wird: Falls Heizkreis über „Am Mischermo- KM-BUS an Erweite- dul“ wählen. rungssatz ange- schlossen wird: Anschluss Warmwasser Anschluss der Trinkwassererwärmung einstellen: zur Bestätigung.
  • Seite 28: Ausgänge Und Aktoren Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Ausgänge und Aktoren prüfen Aktorentest durchführen Die jeweiligen Aktoren werden in der Inbetriebnahme- Aktoren bestätigen: sequenz angezeigt. zur Bestätigung. Lambdasonde abgleichen Hinweis für „Kessel “. Die Lambdasonde kann nur manuell abgeglichen wer- den. zur Bestätigung. Hinweis für „O2 Sonde abgleichen“. Lambdasonde muss frei von Verschmutzungen sein.
  • Seite 29: Heizkennlinien Einstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Entnahme Puffer Kessel Heizung Warmwasser zus.Kessel Wählen mit Abb. 24 Alle Adressen in Codierung 1 prüfen und falls erfor- Hinweis derlich, neu einstellen (siehe Kapitel „Codierung 1“). Weitere Einstellmöglichkeiten werden im Kapitel „Codierung 2“...
  • Seite 30 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Normale Raumtemperatur 26°C Im Basis-Menü folgende Tasten drücken: Für „Heizung.“ 20°C Zur Bestätigung. Für Auswahl des Heizkreises. Ù Ú -20°C Für „Raumtemp.Soll“ Abb. 26 Änderung der normalen Raumtemperatur Zur Bestätigung. von 20 auf 26 °C Für gewünschten Temperaturwert.
  • Seite 31: Anheizen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Neigung und Niveau ändern Für jeden Heizkreis getrennt einstellbar Im Basis-Menü folgende Tasten drücken: Für erweitertes Menü. å Für Auswahl des Heizkreises. Ù Ú Für „Heizkennlinie“. Zur Bestätigung. Für „Neigung“ oder „Niveau“. Zur Bestätigung. Außentemperatur in °C Für den gewünschten Wert.
  • Seite 32: Funktion Der Thermischen Ablaufsicherung Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Funktion der thermischen Ablaufsicherung prüfen 1. Rote Kappe der thermischen Ablaufsicherung gegen das Ventil drücken. Wasser muss ausfließen. 2. Bei geringem Durchfluss Ventil reinigen, ggf. aus- tauschen. Abb. 29 Zuluftöffnung des Aufstellraums prüfen Probebetrieb 1. Heizkessel starten. 2.
  • Seite 33: Wartungsintervalle

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Wartungsintervalle Intervall Tätigkeit Anlagenbe- Heizungsfach- treiber betrieb Vor jedem Anheizvorgang Ascheraum prüfen, bei Bedarf reinigen. Wöchentlich Ascheraum reinigen. Nach 100 Betriebsstunden Röhrenwärmetauscher reinigen. Füllstand Ascheschublade Röhrenwärmetauscher prüfen, bei Bedarf Behälter entleeren. Nach 300 Betriebsstunden Schauglas reinigen. Brennkammer auf Ablagerungen prüfen, bei Bedarf reinigen. Nach 900 Betriebsstunden, min.
  • Seite 34: Abgasgebläse Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Lambdasonde reinigen und abgleichen (Fortsetzung) Lambdasonde abgleichen Siehe Seite 28 Wir empfehlen, den Lambdasonden-Abgleich regelmäßig zu wiederholen. Siehe Tabelle War- tungsintervalle, Seite 33. Abgasgebläse reinigen Abb. 30 Abgasgebläse Motor Gefahr 1. Stecker ziehen. a-Ö Verbrennungsgefahr an heißen Bauteilen. Heizkessel ausschalten und abkühlen lassen.
  • Seite 35: Codierebenen

    Codierebenen Codierebene 1 aufrufen Die Codierungen werden im Klartext angezeigt. zur Bestätigung. ■ ■ Nicht angezeigt werden Codierungen, die durch Aus- stattung der Heizungsanlage oder Einstellung ande- für gewünschte Codieradresse. rer Codierungen keine Funktion haben. zur Bestätigung. Folgende Tasten drücken: für gewünschten Wert.
  • Seite 36: Codierung 1

    Gruppe Hardware Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Brenner/Zus. Kessel (Zusätzlicher Wärmeerzeuger) Brenner/Zus. Kein zusätzlicher Wärmeerzeuger Brenner/Zus. Brenner am Vitoligno 250-S vorhan- Kessel:Nein vorhanden Kessel:Brenner Brenner/Zus. Zusätzlicher Kessel vorhanden Kessel:zus. Kes- Heizkreis 1 Heizkreis 1:Nein Kein Heizkreis 1 vorhanden...
  • Seite 37: Gruppe Heizung

    Codierung 1 Gruppe Heizung Heizkreis („HK1“, „HK2“ oder „HK3“) mit Tasten Ù Ú auswählen. Für jeden Heizkreis die Parameter separat einstellen. Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Fernbedienung A0:0 Hinweis A0:1 Vitotrol 200A angeschlossen Nur verfügbar, falls eine Fernbe- ■ A0:2 Vitotrol 300A angeschlossen dienung angeschlossen ist.
  • Seite 38 Codierung 1 Gruppe Heizung (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Mischersparfunktion A7:0 Ohne Mischersparfunktion A7:1 Mit Mischersparfunktion (erweiterte Heizkreispumpenlogik): Heizkreispumpe zusätzlich „Aus“: Falls der Mischer länger als ■ 20 min zugefahren wurde. Heizpumpe „Ein“: Falls der Mischer in Regelfunktion ■ geht Bei Frostgefahr ■...
  • Seite 39 Codierung 1 Gruppe Heizung (Fortsetzung) Parameter Adres- Heizkreispumpe „Aus“ Heizkreispumpe „Ein“ se B5: ... Sommersparfunktion aktiv Sommersparfunktion passiv + 1 K < RT > Soll Soll < RT > − Soll Soll < RT > − − Soll Soll < RT >...
  • Seite 40: Gruppe Kessel

    Codierung 1 Gruppe Kessel Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Abgastemperatur Grenzwert 07:220 Heizkessel regelt auf eine max. 07:150 Maximale Abgastemperatur in °C Abgastemperatur von 220 °C. 07:250 Kesselrücklauf 12:60 Rücklauftemperatur-Sollwert 60 °C 12:55 Einstellbereich in °C 12:75 Brenner Pufferladung EB:3 Der Brenner lädt den Heizwasser- EB:0...
  • Seite 41: Codierung 1

    Codierung 1 Gruppe Pufferspeicher Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Geregelter Pufferbetrieb 50:1 Heizwasser-Pufferspeicher wird 50:0 Heizwasser-Pufferspeicher wird geregelt geladen. nicht geregelt geladen. Gruppe Warmwasser Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser Differenz 0C:0 Differenztemperatur der Trinkwas- 0C:1 Differenztemperatur fest einstellbar sererwärmung (Differenz Anlege- von 1 bis 20 °C temperatur- und Tauchtemperatur-...
  • Seite 42 Codierung 1 Gruppe Zusätzlicher Wärmeerzeuger (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Pufferladung bis Temperatur D1:75 Der zusätzliche Wärmeerzeuger D1:50 Einstellbarer Wert in °C lädt den Heizwasser-Pufferspei- cher, bis 75 °C am eingestellten D1:100 Sensor „D0:1-5“ erreicht wird. Einschaltverzögerung D2:10 Einschaltverzögerung des zusätzli- D2:0 Einstellbarer Wert in min chen Wärmeerzeugers von 10 min...
  • Seite 43: Übersicht

    Codierung 2 Übersicht Die Codierungen sind in Gruppen eingeteilt: „Kessel“, siehe Seite 45 ■ ■ „Allgemein“, siehe Seite 43 ■ „Pufferspeicher“, siehe Seite 46 ■ „Heizung“, siehe Seite 43 ■ „Warmwasser“, siehe Seite 46 Gruppe Allgemein Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Verzögerung Störmeldeausgang 80:6...
  • Seite 44 Codierung 2 Gruppe Heizung (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Temperatur Frostschutz A3:2 Außentemperatur unter 1 °C: A3:-9 Frostschutzfunktion „Ein“/„Aus“ bei Frostschutzfunktion „Ein“ Temperaturen laut folgender Tabelle Außentemperatur über 3 °C: Frost- A3:15 schutzfunktion „Aus“ Achtung Bei Einstellungen unter 1 °C besteht die Gefahr, dass Rohrleitungen außerhalb der Wärmedämmung des Hauses einfrieren.
  • Seite 45: Gruppe Kessel

    Codierung 2 Gruppe Heizung (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Raumsensor Offset E2:50 Keine Korrektur des Raumtempe- E2:0 Korrektur des Raumtemperatur-Ist- ratur-Istwerts werts in Schritten von 0,1 K. Einstel- ≙ ≙ E2:49 lung 0 -5,0 K und Einstellung 49 Hinweis -0,1 K Nur verfügbar, falls in diesem Heiz- E2:51...
  • Seite 46: Gruppe Pufferspeicher

    Eingesetzte Lambdasonde: Typ LSM 11 FF:2 Eingesetzte Lambdasonde: Typ LSU Hinweis mit Messumformer Standardmäßig ist im Vitoligno 250-S eine Lambdasonde LSM 11 eingesetzt. Gruppe Pufferspeicher Nur für Vitotrol 350 Diese Codierungen sind nur in Verbindung mit der Vitotrol 350 erforderlich. Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung...
  • Seite 47: Diagnose Und Serviceab

    Diagnose und Serviceabfragen Servicefunktionen Folgende Servicefunktionen können gewählt werden: „Codierung 2“, siehe ab Seite 35 ■ ■ „Diagnose“, siehe ab Seite 47 ■ „Fehlerhistorie“, siehe ab Seite 50 ■ „Aktorentest“, siehe ab Seite 28 ■ „Servicefunktionen“, siehe ab Seite 47 ■...
  • Seite 48: Diagnose: Untermenü Kessel

    Diagnose und Serviceabfragen Diagnose (Fortsetzung) „Datum“ Anzeige des eingestellten Datums „Kesseltyp“ Anzeige des Kesseltyps „Firmware-Version:“ Anzeige der Firmware-Version „Userware-Version:“ Anzeige der Userware-Version Diagnose: Untermenü Kessel „Kesseltemperatur“ „Rücklauftemperatur“ „Abgastemperatur“ „Abgas Rest-O2“ „Primärluftklappe“ Einstellmöglichkeit in Schritten „Sekundärluftkl.“ Einstellmöglichkeit in Schritten „Abgasgebläse“ Angabe in U/min „Ventilstellung Kessel“...
  • Seite 49: Diagnose Und Serviceabfragen

    Diagnose und Serviceabfragen Diagnose (Fortsetzung) „Status“ „Sensor 1“ „Sensor 2“ „Mischer“ „HW-Index“ „Software-Index“ „Software-Version“ Betriebszustände und Sensoren abfragen Im Informationsmenü des erweiterten Menüs und im Service-Menü (Untermenüs Diagnose und Kessel) können Betriebszustände und Sensoren abgefragt werden.
  • Seite 50: Störungsbehebung Störungsanzeige

    Störungsbehebung Störungsanzeige Störungen werden im Display durch die Anzeige von „Störung“ und durch Leuchten der roten Störungsan- zeige signalisiert. Störung ablesen und quittieren Hinweis für die Auswahl der zu quittierenden Stö- Falls eine quittierte Störung nicht behoben wird, rungsmeldung, falls mehrere Störungen vor- erscheint die Störungsmeldung am nächsten Tag liegen.
  • Seite 51: Gespeicherte Störungscodes Aus Störungsspeicher Löschen

    Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Gespeicherte Störungscodes aus Störungsspeicher löschen Folgende Tasten drücken: zur Bestätigung. ca. 4 s gleichzeitig. für „Ja“. Das Menü „Service“ erscheint. zur Bestätigung. für „Fehlerhistorie“. so oft, bis die Grundanzeige ä zur Bestätigung. erscheint. für „Löschen?“. Störungscodes Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme...
  • Seite 52 Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Heizkessel läuft mit fixer Luft- Keine Änderung des Rest- Lambdasonde prüfen. ■ klappeneinstellung sauerstoffgehalts im Ab- Ggf. neu abgleichen ■ gas über einen längeren Zeitraum Alle Heizkreise regeln auf Unterbrechung Außen- Außentemperatursensor prüfen.
  • Seite 53 Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Keine Mengenregelung Trink- Unterbrechung Rücklauf- Rücklauftemperatursensor Trink- wassererwärmung temperatursensor Trink- wassererwärmung prüfen. wassererwärmung Brenner blockiert Brennstoff zu nass Geeigneten, trockenen Brenn- ■ ■ Lambdasonde ungenau stoff verwenden ■ Stückholz schlecht ein- Lambdasonde neu abgleichen ■...
  • Seite 54: Instandhaltung Sicherung

    Instandhaltung Sicherung Einbaulage siehe Anschluss- und Verdrahtungs- schema, Seite 69 ■ T 4A ■ Zuleitung KSK ■ 230V 50/60 Hz Batterie Die Batterie dient zur Speicherung der Uhrzeit und des Knopfzelle, Typ CR2032, 3 V ■ Datums bei Stromausfall. ■ Austausch: Alle 5 Jahre Einbaulage siehe Anschluss- und Verdrahtungs- schema, Seite 69...
  • Seite 55: Sensoren

    Instandhaltung Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) (Fortsetzung) 4. Schutzkappe wieder über den grünen Knopf schrauben. Sensoren Sensortyp Pt1000: Abgastemperatursensor ■ Kesseltemperatursensor Außentemperatursensor ■ ■ ■ Puffertemperatursensor ■ Vorlauftemperatursensor Sensoren der Heizkreise und der Warmwasser- ■ Rücklauftemperatursensor bereitung im Kapitel „Erweiterungssatz“ Anschluss Siehe Kapitel „Anschluss- und Verdrahtungsschema“. Aktorentest durchführen Hinweis Zur Bestätigung.
  • Seite 56: Sensoren Prüfen

    Instandhaltung Aktorentest durchführen (Fortsetzung) Folgende Aktoren der Mischermodule können je nach Modul separat angesteuert werden (bei Erstinbe- triebnahme empfohlen): Displayanzeige Erklärung „Pumpe ein“ „Ventil öffnen“ „Ventil schließen“ Sensoren prüfen 1200 1150 1100 1050 1000 Temperatur in °C Abb. 34 2,25 1,75 1,25 0,75...
  • Seite 57: Anschluss

    Instandhaltung Lambdasonde (Fortsetzung) Anschluss Die Lambdasonde ist mit Stecker angeschlossen. Siehe Kapitel „Anschluss- und Verdrahtungsschema“, Seite 74. Technische Daten Kennlinie Lambdasonde 10 12 16 18 20 Sauerstoffgehalt O2 (%) im Abgas Abb. 36 A ≙ λ = 1,5 Messpunkt: Stecker , Nr.
  • Seite 58 Instandhaltung Lambdasonde (Fortsetzung)
  • Seite 59: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Bestellen von Einzelteilen Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild) ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) ■ Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- gruppe (aus dieser Einzelteilliste)
  • Seite 60 Einzelteillisten Einzelteile 1 001/002 Abb. 37...
  • Seite 61: Einzelteile 1

    Einzelteillisten Einzelteile 1 (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Luftklappe klein mit Motor - nur für Größen 35, 45, 55, 65, 61 und 81 kW 0002 Luftklappe groß mit Motor 0004 Gasdruckfeder Aschetür (1 Stück) 0005 Gasdruckfeder Fülldeckel 0007 Dichtungen 0008 Supaluxplatte 0009 Innenschale Fülldeckel 0032...
  • Seite 62 Einzelteillisten Einzelteile 2 Abb. 38...
  • Seite 63: Einzelteile 2

    Einzelteillisten Einzelteile 2 (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0012 Sicherheitstemperaturbegrenzer 0019 Verschalung rechts 0020 Verschalung links 0021 Verschalung Fülldeckel 0022 Verschalung Putzdeckel 0023 Verschalung vorn 0024 Verschalung hinten 0025 Isolierdeckel 0030 Verschluss Fülltür 0031 Griff Fülltür/Aschetür 0035 Klemmstück (4 Stück) 0044 Pilzgriff...
  • Seite 64 Einzelteillisten Einzelteile 3 Abb. 39...
  • Seite 65: Einzelteile 3

    Einzelteillisten Einzelteile 3 (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0003 Gussroststab (1 Stück) 0006 Steinesatz 0007 Dichtungen 0013 Stellantrieb 0014 Abgastemperatursensor 0015 Temperatursensor 0016 Lambdasonde 0017 Umwälzpumpe 0018 Triebsatz 0033 Wirbulator (1 Stück) 0034 Isolierung Reinigungsöffnung 0036 Wartungsdeckel Brennkammer (Deckel Brenneröffnung)
  • Seite 66: Einzelteile Ohne Abb

    Einzelteillisten Einzelteile ohne Abb. Pos. Einzelteil 0010 Kesselkreisregelung 0011 Netzteil Kesselkreisregelung 0026 Verschalung oben 0027 Federbürste 0028 Drahtbürste 0029 Stellantrieb 0039 Aschelade seitlich 0040 Kabelsatz intern 0041 Kabelsatz extern 0042 Kabelsatz Schrittmotor 0045 Thermische Ablaufsicherung 0046 Bedieneinheit 0047 Witterungssensor 0048 Montage- und Serviceanleitung 0049 Bedienungsanleitung...
  • Seite 67: Erweiterungssatz Für Heizkreis Mit Mischer

    ■ ■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe ■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor) Technische Daten Vorlauftemperatursensor Sensortyp Viessmann NTC Schutzart IP 53 gemäß EN 60 529, durch Aufbau/Einbau zu gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur Bei Betrieb 20 bis +90 °C − ■ Bei Lagerung und Transport 20 bis +70 °C...
  • Seite 68: Mischer-Motor

    Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer Mischer-Motor Drehrichtung ändern (falls erforderlich) Gefahr Ein Stromschlag kann lebensbedrohend sein. Vor dem Öffnen des Geräts Netzspannung ausschalten, z. B. an der Sicherung oder einem Hauptschalter. Gehäusedeckel abschrauben (siehe Kapitel „Über- sicht der elektrischen Anschlüsse“). Abb.
  • Seite 69: Anschluss- Und Verdrah

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Leiterplatte KSK 2.01b 100A Abb. 42 Anschluss Bedienmodul Batterie Sicherung Sekundärluftklappen Lambdasonde s¢F Primärluftklappen Nicht belegt s¢D Hall-Sensor Abgasgebläse a¢Ö Nicht belegt Nicht belegt CAN-BUS Störungsmeldung KM-BUS Pufferspeicherregelventil, Zuleitung, Pufferspeicher-Sensor Kesselkreispumpe, Kesselventil Witterungs-, Abgastemperatursensor STB-Sicherheitstemperatur-Begren- aBÖ Sensoren VL und RL...
  • Seite 70: Tungsschema Anschlüsse

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Anschlüsse Anschluss 230V Abb. 43...
  • Seite 71: Anschluss Kleinspannung

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Anschlüsse (Fortsetzung) Anschluss Kleinspannung Abb. 44...
  • Seite 72: Stecker 230 V

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Stecker 230 V Stecker Abb. 45 Belegung Funktion Zusatzinformationen Abgasgebläse L — — — Abgasgebläse N — — — — — — — — — Stecker Abb. 46 Belegung Funktion Zusatzinformationen Störungsmeldung (Wurzelkontakt) Potenzialfreier Kontakt Störungsmeldung Max. 250 V, 2 A...
  • Seite 73: Stecker X1

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Stecker 230 V (Fortsetzung) Stecker X1 Zeichnung Belegung 1 - 6 Abb. 47 Zeichnung Belegung 7 - 9 Abb. 48 Belegung Funktion Zusatzinformationen Netz L Zuleitung Netz PE (Max. Absicherung 6 A) Netz N — Hauptlast-Brenner Max. 2 A (Absicherung 4 A) Pufferspeicher-Ventil auf Max.
  • Seite 74: Stecker Abö

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Stecker 230 V (Fortsetzung) Stecker aBÖ Abb. 49 Belegung Funktion Zusatzinformationen 230 V (STB) — — — — 230 V (Brücke L) — N (Brücke N) — N (Brücke N) — 230 V (Brücke L) — Stecker Kleinspannung Stecker : Lambdasonde Abb.
  • Seite 75: Stecker ? : Vorlauftemperatursensor

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Stecker Kleinspannung (Fortsetzung) Stecker : Vorlauftemperatursensor Abb. 51 Belegung Funktion Zusatzinformationen Vorlauftemperatursensor Pt1000 Vorlauftemperatursensor GND — Stecker : Rücklauftemperatursensor Abb. 52 Belegung Funktion Zusatzinformationen Rücklauftemperatursensor Pt1000 Rücklauftemperatursensor GND — Stecker Abb. 53 Belegung Funktion Zusatzinformationen Witterungssensor Pt1000 Abgastemperatursensor Pt1000 —...
  • Seite 76: Stecker ) : Pufferspeicher-Sensor

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Stecker Kleinspannung (Fortsetzung) Stecker : Pufferspeicher-Sensor Abb. 54 Belegung Funktion Zusatzinformationen Pufferspeicher-Sensor 1 (oben) Pt1000 Pufferspeicher-Sensor 2 Pt1000 Pufferspeicher-Sensor 3 Pt1000 — — — — GND (für alle 3 Sensoren) — Stecker : KM-BUS KM Bus + KM Bus - Abb.
  • Seite 77: Stecker X15: Can-Bus

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Stecker Kleinspannung (Fortsetzung) Stecker X15: CAN-BUS Abb. 56 Belegung Funktion D-sub Belegung CAN-BUS 24 V + Pin 8 + 9 CAN-BUS 24 V - Pin 4 + 5 CAN-BUS High Pin 7 CAN-BUS Low Pin 2 CAN-BUS GND Pin 3 + 6 Stecker A: Gebläse...
  • Seite 78: Stecker S¢D : Primärluftklappe

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Stecker Kleinspannung (Fortsetzung) Stecker : Primärluftklappe s¢D Abb. 58 Belegung Funktion Zusatzinformationen Primärluftklappe GND (schwarz) Primärluftklappe Wicklung 1 (braun) Primärluftklappe Wicklung 2 (orange) Primärluftklappe GND (weiß) Primärluftklappe Wicklung 3 (rot) Primärluftklappe Wicklung 4 (gelb) Stecker : Sekundärluftklappe s¢F Abb.
  • Seite 79 Protokolle Protokolle Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch:...
  • Seite 80 Technische Daten Technische Daten Leistung Abgastemperatur (Nenn-Wärmeleistung Holz) °C Abgastemperatur °C (Nenn-Wärmeleistung Öl) Abgasmassenstrom 30,4 35,2 (Nenn-Wärmeleistung Holz) Max. Förderdruck Holz Erforderlicher Kaminzug Leistung Abgastemperatur (Nenn-Wärmeleistung Holz) °C Abgastemperatur °C (Nenn-Wärmeleistung Öl) Abgasmassenstrom 58,4 (Nenn-Wärmeleistung Holz) Max. Förderdruck Holz Erforderlicher Kaminzug Maximaler Überdruck in der Startphase (Kamin kalt) im Abgasrohr nach dem Abgasgebläse Kein Zugbegrenzer erforderlich!
  • Seite 81: Endgültige Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei schalten und die Komponenten ggf. abkühlen lassen. Alle Komponenten müssen fachgerecht entsorgt wer- den. DE: Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Entsorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wärmeträgermedien) können über die kom- munale Sammelstelle entsorgt werden. Weitere Informationen halten die Viessmann Niederlas- sungen bereit.
  • Seite 82: Konformitätserklärung

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Holzheiztechnik GmbH, A-6922 Wolfurt, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Pro- dukt Vitoligno 250-S mit der Norm EN 303-5 übereinstimmt. Gemäß den Bestimmungen der folgenden Richtlinien wird dieses Produkt mit gekennzeichnet: 2006/95/EG 2004/108/EG 2006/42/EG 97/23/EG Wolfurt, den 13.
  • Seite 83 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abfragen..............47 Hauptschalter............. 22 Abgasgebläse Reinigen..........34 Heizkennlinien einstellen..........29 Abstände..............12 Aktorentest............28, 55 Anlagenschemen............28 Inbetriebnahme-Sequenz...........26 Anschluss abgasseitig..........14 Anschluss Heizkreise..........27 Anschluss Solar............27 Kesseltemperaturfühler..........55 Anschluss- und Verdrahtungsschema......70 Konformitätserklärung..........82 Anschluss Warmwasser wählen.........27 Aufstellung..............12 Ausgänge prüfen............28 Lambdasonde............
  • Seite 84 Wandabstände............12 Störungsanzeige – Ausblenden............. 50 – Klartext..............50 Zusätzlichen Heizkessel wählen........ 26 – Quittieren..............50 Gültigkeitshinweis Herstell-Nr.: 7568469 7568470 7568471 7568472 Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Typ sh20

Inhaltsverzeichnis