Gebrauchsanweisung – PROS
DREHEN/PLATZIEREN DES KEILS (FORTSETZUNG)
5. Platzieren des Keils mit Deckenlift oder fahrbarem Lift (eine Pflegekraft)
a. Stellen Sie das Bettgitter auf der gegenüberliegenden Bettseite
hoch, auf die der Patient gedreht werden soll. Achten Sie
darauf, dass der Patient mittig liegt, und schieben Sie ihn mittels
Hebeschlinge oder manueller Technik in die der Drehung
entgegengesetzte Richtung. Dies ermöglicht nach dem Umbetten
auf die Keile das Zentrieren des Patienten auf dem Bett.
b. Befestigen Sie die PROS Drehgurte an Schulter und Hüfte an der
Aufhängestange, die parallel zum Bett verlaufen sollte. Stellen Sie
den Lift hoch, um die Drehung einzuleiten.
c. Legen Sie die Keilauflage nur unter die Oberschenkel des
Patienten. Achten Sie darauf, dass der hintere Teil des Keils erhöht
ist, bis die Position eingestellt wurde. Senken Sie dann den Keil ab
und sichern Sie ihn mit dem HoldFast™ Schaumstoffteil.
BAUCHLAGE
1. Achten Sie darauf, dass die Bremsen blockiert sind. Für diese
Aufgabe können mehrere Pflegekräfte erforderlich sein.
2. Achten Sie darauf, dass der Patient auf dem Produkt zentriert ist,
bevor Sie ihn bewegen.
3. Schieben Sie den Patienten und das PROS auf eine Bettseite, um Platz
zum Drehen zu schaffen.
4. Legen Sie ein weiteres HoverCover und das PROS auf den Patienten.
Schlagen Sie die Matte bis zur Schulter um und halten Sie das
Gesicht frei.
SEITLICHES UMBETTEN
1. Der Patient sollte sich in Rückenlage befinden und mittig auf dem
PROS liegen.
2. Achten Sie darauf, dass die Umbettungsflächen möglichst nahe
beieinander stehen, und blockieren Sie alle Räder.
3. Wenn möglich, von einer höher liegenden Oberfläche zu einer
niedriger liegenden Oberfläche umbetten. Überbrücken Sie die
Lücke zwischen den beiden Flächen mit einem zusätzlichen Laken
Reinigung und vorbeugende Wartung
PROS REINIGEN
Falls das Produkt verschmutzt ist, kann es mit Desinfektionstüchern oder
einer in Ihrem Krankenhaus zum Desinfizieren medizinischer Geräte
üblichen Reinigungslösung abgewischt werden. Desgleichen kann eine
10:1 Bleichlösung (10 Teile Wasser, ein Teil Bleichmittel) benutzt werden.
HINWEIS: Beim Reinigen mit Bleichlösung kann sich der Stoff entfärben.
Damit das PROS sauber bleibt, empfiehlt HoverTech, eine HoverCover™
absorbierende Einwegdecke zu verwenden. Alles, was aufgelegt werden
kann, um das Krankenhausbett sauber zu halten, kann auch auf das PROS
gelegt werden.
6 | HoverTech
PROS™ - Gebrauchsanweisung
HMPROSManual, Rev. C
d. Platzieren Sie den Standardkeil zum Abstützen des Rückens des
Patienten im Abstand von etwa 1 Handbreite zum Keil mit Auflage.
Achten Sie darauf, dass der hintere Teil des Keils erhöht ist, bis
die Position eingestellt wurde. Senken Sie dann den Keil ab und
sichern Sie ihn mit dem HoldFast Schaumstoffteil.
e. Nachdem die Keile in Position gebracht wurden, senken Sie den
Patienten auf die Keile ab und vergewissern Sie sich, dass die
Gurte nicht unter dem PROS liegen.
f. Ziehen Sie die Auflage auf die andere Seite des Patienten durch,
bis sie gestrafft ist. Überprüfen Sie die Lage der Keile, indem Sie
eine Hand zwischen die Keile legen und bestätigen, dass kein
Kontakt zwischen Kreuzbein und Bett besteht. Bei Berühren
müssen die Keile zum Entlasten des Kreuzbeins umgestellt
werden.
5. Rollen Sie die beiden Matten zusammen in Richtung des Patienten,
um ihn straff einzuwickeln.
6. Fassen Sie die eingerollten Matten mit festem Griff und drehen
Sie den Patienten auf die Seite. Nun müssen die Pflegekräfte auf
gegenüber liegenden Seiten die Handpositionen tauschen (die
oberen Hände tauschen mit den unteren Händen).
7. Nach dem Händetausch mit dem Drehen fortfahren. Die Matten
ausrollen und das obere PROS und das HoverCover abnehmen.
8. Den Patienten gemäß Krankenhausprotokoll positionieren
oder einer Decke.
4. Erfassen Sie die Griffe unter der Matte und schieben Sie den
Patienten auf die Übernahmefläche.
5. Achten Sie darauf, dass der Patient mittig auf der Übernahmefläche
liegt.
6. Stellen Sie die Gitter am Bett/an der Trage hoch.
VORBEUGENDE WARTUNG
Das PROS vor dem Gebrauch einer Sichtprüfung unterziehen, um
sicherzustellen, dass es keine sichtbaren Beschädigungen aufweist,
welche das PROS unbrauchbar machen. Am PROS sollten alle
Patientensicherheitsgurte und Handgriffe vorhanden sein (Beschreibung der
entsprechenden Teile siehe Handbuch). Falls Beschädigungen festgestellt
werden, durch die das Luftzufuhrgerät seine Funktion verliert, ist es außer
Betrieb zu nehmen und zu entsorgen.
INFEKTIONSSCHUTZ
Mit dem PROS für einen Patienten entfallen das Risiko der
Kreuzkontamination und das Waschen.
Wird PROS für einen Patienten im Isolierraum verwendet, sollte das
Krankenhaus die gleichen Protokolle/Verfahren verwenden, die für
Bettmatratzen und/oder Bettlaken in diesem Raum eingesetzt werden.