Herunterladen Diese Seite drucken

AFRISO EURO-INDEX WMS 2-1 Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMS 2-1:

Werbung

Transport und Lagerung
4.1
Zulassungen, Prüfungen und Konformitäten
5
Transport und Lagerung
VORSICHT
VORSICHT
6
Montage und Inbetriebnahme
6.1
Sonde montieren
14
WMS entspricht dem VdTÜV-Merkblatt „Wasserstand 100" (Ausgabe
07.2006), der EMV-Richtlinie (2004/108/EG), der Niederspannungs-
Richtlinie (2006/95/EG) und der Druckgeräterichtlinie (97/23/EG).
Beschädigung des Geräts durch unsachgemäßen Transport.
Gerät nicht werfen oder fallen lassen.
Gerät vor Nässe, Feuchtigkeit, Schmutz und Staub schützen.
Beschädigung des Geräts durch unsachgemäße Lagerung.
Gerät nur in trockener und sauberer Arbeitsumgebung lagern.
Gerät nur innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs lagern.
Signalteil und Sonde nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
montieren.
Die Sonde in ein Verbindungsrohr zwischen Wasser- und
Dampfraum am Kessel oder parallel zur Vorlaufleitung zwischen
Kessel und Umwälzpumpe montieren.
Ist der Kessel bereits mit Gewindemuffen für die Sonde verse-
hen, den Einbau dort vornehmen.
Zwischen der Sonde und dem Kessel darf keine Umwälzpumpe
mit Rückschlagventil und kein Absperrventil liegen.
Die Rohre zur Sonde dürfen nicht absperrbar sein und müssen
einen Innendurchmesser von mindestens 20 mm bzw. ¾ Zoll
haben.
Den Einbau der Sonde unter Beachtung dieser Betriebsanlei-
tung und unter Verwendung der mitgelieferten Dichtringe vor-
nehmen.
Sicherstellen, dass durch den Einbau vor Ort die Sonde vor
Schaum und hoher Wasserspiegelbelastung geschützt ist.
An die wasserseitigen Verbindungsrohre des Sondengehäuses
mit dem Kessel darf kein Speisewasserzufluss angeschlossen
werden.
WMS

Werbung

loading