Herunterladen Diese Seite drucken
AEG Rio 30 Bedienungsanleitung

AEG Rio 30 Bedienungsanleitung

Schnurgebundenes telefon mit rufnummernanzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rio 30:

Werbung

Rio 30
Bedienungsanleitung
Schnurgebundenes Telefon mit
Rufnummernanzeige
09/07V4 cs
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG Rio 30

  • Seite 1 Rio 30 Bedienungsanleitung Schnurgebundenes Telefon mit Rufnummernanzeige 09/07V4 cs...
  • Seite 3 Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpfl...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch Bestimmumgsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist für die Anschaltung an ein analoges Telefonnetz geeignet und ausschließlich für das Telefonieren in Wohn- und Geschäftsbereichen zu benutzen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Garantie* Kunden-Hotline / Reparaturanschrift* Sicherheitshinweise Pfl ege Lieferumfang Leistungsmerkmale Geräteübersicht Legende LCD-Display Installation Wandmontage Einstellungen Datum und Uhrzeit einstellen Ruftonlautstärke einstellen Flashzeit Pause Wahlverfahren Telefonieren Gespräche führen Gespräche entgegennehmen Anrufen Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer Gesprächsdaueranzeige Komfortfunktionen Extern CLIP Funktion Wahl aus der Anruferliste Rufnummern löschen aus CLIP-Anrufl...
  • Seite 6 Lieferumfang • 1 Basisgerät • 1 Hörer • 1 gewendelte Hörerschnur • 1 Telefonanschlusskabel TAE • 3 Batterien AAA (LR-03) • Dübel, Schrauben für Wandmontage • 1 Bedienungsanleitung Leistungsmerkmale • LC-Display • Clip-Anrufregister bis zu 80 Nummern speicherbar • Anzeige Datum, Uhrzeit, neue Anrufe, Symbol für wiederholt eingegan- gene Anrufe •...
  • Seite 7 Geräteübersicht Seitenansichten Leise Laut Ansicht von unten...
  • Seite 8 Legende LC-Display Pfeiltaste nach oben Pfeiltaste nach unten Numerische Tastatur Wähltaste Löschtaste Flashtaste/R Wahlwiederholung/Pause Basisgerät Hörer Schiebeschalter Ruftonlautstärke Anschlussbuchse Höreschnur Batteriefachdeckel Befestigungsschraube für E Anschlussbuchse TAE-Kabel Anschlussbuchse für Hörerschnur LCD-Display Das LCD-Display zeigt den jeweiligen Betriebszustand des Gerätes an. 1.Zeile: Symbolzeile 2.Zeile: Anzeige der gewählten Nummer, der Nummer des Anrufers...
  • Seite 9 Installation Entfernen Sie die Befestigungsschraube F am Batteriefach auf der Unterseite des Basisgerätes. Öffnen Sie das Batteriefach durch anheben der Lasche (Fig.1). Legen Sie die 3 Batterien vom Typ LR 03 (AAA) in das Batteriefach ein, beachten Sie dabei unbedingt die richtige Polarität (Fig.2). Schließen Sie das Batteriefach und bringen Sie die Befestigungs- schraube wieder an (Fig.3).
  • Seite 10 Einstellungen Datum und Uhrzeit einstellen Sie haben bei ihrem neuen Telefon die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit ein- zugeben. Nur nach Eingabe von Datum und Uhrzeit erscheint diese auch in ihrer Anruferliste. Hörer abheben Halten Sie den Gabelumschalter während des ganzen Einstell- vorgangs gedrückt! Drücken Sie für ca.
  • Seite 11 Telefonieren Gespräche führen Gespräche können ausschließlich über den Handapparat geführt werden. Gespräche entgegennehmen Wenn ihr Telefon läutet, erscheint im Display das Symbol für eingehende Anrufe (D1) sowie die Rufnummer des Anrufers, sofern diese übertragen wird. Wenn keine Rufnummer übertragen wird bzw. wenn der Anrufer anonym anruft (siehe Kapitel CLIP-Funktion) erfolgt keine Displayanzeige.
  • Seite 12 CLIP Funktion Allgemein Ihr Telefon zeigt die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers, sofern dieses Leistungsmerkmal für Ihren Anschluss vom Netzbetreiber aktiviert ist und der Anrufende die Übermittlung der Rufnummer zuläßt. Übermittelt Ihr Netzbetreiber zusätzlich Datum und Uhrzeit, so wird beim ersten eingehenden Anruf die interne Uhr und das Datum automatisch ein- gestellt.
  • Seite 13 Wähltaste (5) drücken, die angezeigte Rufnummer wird ge- wählt. Hörer aufl egen, um das Gespräch zu beenden. Rufnummern löschen aus der CLIP-Anrufl iste Löschen einer Rufnummer aus der CLIP-Anrufl iste Legen Sie den Hörer neben das Basisgerät. Halten Sie den Gabelumschalter (9) während des gesamten Löschvorgangs gedrückt.
  • Seite 14 Anhang Technische Daten* System: Analoges Telefon Stromversorgung: über das Telefonnetz / 3 Batterien AAA je 1,5 V Umgebungstemperatur: +5°C bis +35°C rel. Luftfeuchtigkeit: zwischen 25% und 85% Zulässige Lagertemp.: - 10°C bis +50°C Wahlverfahren: Signaltastenfunktion (Flash): 300ms Abmessungen: 195 x 155 x 80 mm Gewicht: ca.
  • Seite 15 Index Anrufen Pause 10 Pfl ege 4 Batterien 6 Recycling 16 Reparaturanschrift 3 Ruftonlautstärke einstellen 10 CE Erklärung 16 CLIP /Anruferliste 12, 13 Sicherheitshinweise Datum einstellen 10 Technische Daten 14 Telefonieren 11 Einstellungen 10 Entsorgung 16 Uhrzeit einstellen 10 Fehlersuche 14 Flashzeit 10 Wahl aus der Anruferliste 12 Wahlverfahren 10...
  • Seite 16 Entsorgung / Recycling Hat Ihr Rio 30 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammel- stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronik- gerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte...