Herunterladen Diese Seite drucken
AEG HK683320FG Benutzerinformation
AEG HK683320FG Benutzerinformation

AEG HK683320FG Benutzerinformation

Induktions-kochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HK683320FG:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HK683320FG
Gebruiksaanwijzing
Inductiekookplaat
Notice d'utilisation
Table de cuisson à
induction
Benutzerinformation
Induktions-Kochfeld

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG HK683320FG

  • Seite 1 HK683320FG Gebruiksaanwijzing Inductiekookplaat Notice d'utilisation Table de cuisson à induction Benutzerinformation Induktions-Kochfeld...
  • Seite 34 Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 35 Sicherheitshinweise Sicherheit für Kinder • Nur Erwachsene dürfen dieses Gerät bedienen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können. • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs- gefahr. • Halten Sie Kinder vom Gerät fern, wenn dieses eingeschaltet ist. WARNUNG! Aktivieren Sie die Kindersicherung, damit kleine Kinder oder Haustiere das Gerät nicht ver- sehentlich einschalten können.
  • Seite 36 HK683320F-G 949 593 301 01 58 GAD C4 AU 220-240 V 50-60-Hz Induction 7,4 kW 7,4 kW AEG-ELECTROLUX Sicherheitshinweise WARNUNG! Bitte Folgendes unbedingt lesen! Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Schließen Sie ein beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Anbieter.
  • Seite 37 Montageanleitung WARNUNG! Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Beachten Sie genau sämtliche An- weisungen zu den elektrischen Anschlüssen. • Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung. • Die Netzanschlussklemme muss spannungsfrei gemacht werden. • Der Berührungsschutz muss durch fachgerechten Einbau gewährleistet sein. •...
  • Seite 38 Gerätebeschreibung min. min. 38 mm 25 mm min. min. min. 5 mm 5 mm 20 mm Falls Sie einen Schutzkasten (optionales Zube- hör) verwenden, ist die Einhaltung des vorderen Belüftungsabstands von 5 mm und die Schutz- matte direkt unter dem Gerät nicht nötig. GERÄTEBESCHREIBUNG Ausstattung des Kochfelds Induktions-Kochzone 2.300 W mit...
  • Seite 39 Gerätebeschreibung Ausstattung des Bedienfelds Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Anzeigen, Kontrolllampen und akustische Signale informieren über die aktiven Funktionen. Sensorfeld Funktion Ein- und Ausschalten des Kochfelds Ein- und Ausschalten der Brückenfunktion Ein- und Ausschalten der Tastensperre oder der Kindersicherung Ein- und Ausschalten von STOP+GO aktiviert Power Funktion aktiv...
  • Seite 40 Gerätebeschreibung Die Kochzonen Die Tastensperre ist eingeschaltet Die Funktion ist eingeschaltet 9:23 Stoppuhr Kochdauer 15:23 Kurzzeitwecker Kurzzeitwecker -Anzeige Die Kochzone im Display Beschreibung Die Kochzone ist eingeschaltet. Oben: Kochstufe, unten: Timer. 15:23 Warmhalten Die Funktion / Stop+Go ist eingeschaltet Power Funktion aktiv ist eingeschaltet Power Funktion aktiv ist aktiviert POWER Neueinstellung der Zone...
  • Seite 41 Gebrauchsanweisung Die Kochzone im Display Beschreibung OptiHeat Control . Die Kochzone ist ausgeschaltet. Größe und Farben geben die Restwärme an: • Groß und rot - Garvorgang läuft noch • Groß und hellrot - Warmhalten • Klein und hellrot - Kochzone ist noch heiß •...
  • Seite 42 Gebrauchsanweisung Kochstufe Berühren Sie auf der Bedienleiste die gewünsch- te Kochstufe. Erhöhen oder reduzieren Sie die Kochstufe bei Bedarf. Nehmen Sie den Finger erst von der Bedienleiste, wenn die richtige Koch- stufe eingestellt ist. Das Display zeigt die Koch- stufe an und der Zähler wird gestartet. Ankochautomatik 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Bei Verwendung der Ankochautomatik lässt sich die erforderliche Kochstufeneinstellung...
  • Seite 43 Gebrauchsanweisung Power Funktion aktiv der Zweikreis-Kochzone Power Funktion aktiv des inneren Heizkreises wird aktiviert, wenn das Gerät feststellt, dass die Bodenfläche des Topfes kleiner ist als der innere Heizkreis. Power Funktion aktiv der Zweikreis-Kochzone wird aktiviert, wenn das Gerät feststellt, dass die Bodenfläche des Topfes größer ist als der innere Heizkreis.
  • Seite 44 Gebrauchsanweisung tigen. Stellen Sie die Dauer mit den Pfeilen ein und berühren Sie OK zur Bestätigung. Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich die Zone selbsttätig aus. • Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie Kurzzeitwecker Berühren Sie dreimal, um den Kurzzeitwecker aufzurufen. Stellen Sie mit den Pfeilen die Zeit ein.
  • Seite 45 Praktische Tipps und Hinweise Aktivierung und Deaktivierung des Signaltons Schalten Sie das Gerät ein. Berühren Sie OK und wählen Sie mit den Pfeilen das Signal- tonmenü aus. Berühren Sie OK , um Ihre Auswahl zu bestätigen. Stellen Sie mit den Pfei- len die Option ein.
  • Seite 46 Praktische Tipps und Hinweise • Summen: nutzen Sie eine oder mehrere Kochzonen mit hohen Leistungen. • Klicken: es erfolgen elektronische Schaltvorgänge. • Zischen, Surren: das Gebläse ist in Betrieb. Die beschriebenen Geräusche sind normal und weisen nicht auf einen Defekt hin. Energie sparendes Kochen •...
  • Seite 47 Reinigung und Pflege Informationen zu Acrylamiden Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen. REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
  • Seite 48 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe Sie können die Kochstufe nicht Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken. Rei- ändern oder die Kochzone nigen Sie das Bedienfeld. nicht ausschalten. Die eingestellte Kochstufe Das Power-Management ist aktiviert. Siehe der Abschnitt wechselt.
  • Seite 49 Umwelttipps Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe E4 leuchtet auf. Es ist ein Fehler aufgetreten, da die Flüssigkeit im Kochgeschirr vollständig verkocht ist, oder Sie benutzen kein geeignetes Koch- geschirr. Der Überhitzungsschutz der Kochzone arbeitet. Die Ab- schaltautomatik ist ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus. Ent- fernen Sie das heiße Kochgeschirr.
  • Seite 52 www.aeg-electrolux.com/shop...