Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
TECHART Aerodynamic Kotflügel
Art-Nr. 092.121.250.009
für 992 GT3
Version 01 – 12/2022
Montageanleitung 092.121.250.099

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Techart 092.121.250.009

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG TECHART Aerodynamic Kotflügel Art-Nr. 092.121.250.009 für 992 GT3 Version 01 – 12/2022 Montageanleitung 092.121.250.099...
  • Seite 2 Fahrzeug vorbereiten ........................9     Originale Kotflügel demontieren ................9     TECHART Aerodynamic Kotflügel ....................11     Montage TECHART Aerodynamic Kotflügel .............11     Montage Waschwasserbehälter ....................16     Bei Fahrzeugen ohne Nachtsichtassistent ............16     Bei Fahrzeugen mit Nachtsichtassistent ............17  ...
  • Seite 3 Kontakt mit Augen, Schleimhaut und Haut vermeiden. Beim Umgang mit Scheibenreinigungs- und Frostschutzmitteln nicht essen, trinken oder rauchen. Dämpfe nicht einatmen, für ausreichende Belüftung sorgen. Scheibenreinigungs- und Frostschutzmittel nur in dicht schließenden Originalgebinden aufbewahren. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 3 von 21...
  • Seite 4 Zur Installation dieses Produktes werden zwei Personen benötigt. Montagezeit Zur Montage dieses Produktes werden min. 8,5 Stunde benötigt. Hilfe und Unterstützung Bei technischen Fragen kontaktieren Sie uns umgehend: support@techart.de TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 4 von 21...
  • Seite 5 Rahmen R, Luftauslass Kotflügel 092.121.250.201 Rahmen L, Luftauslass Kotflügel 092.100.250.230 Gitter Luftauslass Kotflügel Re 092.100.250.231 Gitter Luftauslass Kotflügel Li 092.100.250.240 Einleger mit "TECHART" Schriftzug Kotflügel R 092.100.250.241 Einleger mit "TECHART" Schriftzug Kotflügel L 092.100.250.990 Beipack Kotflügel Bestehend aus: 092100250400 Scheibe Radhaus vorne...
  • Seite 6 Lamellen Blende Kotflügel, matt Überprüfen Sie anhand der Tabelle ob alle notwendigen Teile vorhanden sind. Nach Entnahme der Teile aus der Originalverpackung ist auf sachgemäße Handhabung und Lagerung zu achten. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 6 von 21...
  • Seite 7 MONTAGEANLEITUNG TECHART Aerodynamic Kotflügel Bauteilkennzeichnungen Innere Bauteilkennzeichnungen Die von TECHART angebrachten inneren Bauteilkennzeichnungen sind vor dem Lackieren abzukleben. Innere Bauteilkennzeichnungen können entweder direkt werkzeugfallend im Bauteil eingebracht oder als Etikett eingeklebt sein. Abb. 01 Äußere Bauteilkennzeichnungen Die von TECHART angebrachten äußeren Bauteilkennzeichnungen sind vor dem Lackieren abzukleben.
  • Seite 8 Vor der Lackierung kann anhand der innenliegenden Bauteilkennzeichnung das zu lackierende Material abgelesen werden. Klebeband und Montagevorrichtungen Das von TECHART aufgebrachte Karosserieklebeband dient zur späteren Montage und muss über die gesamte Fläche vor der Lackierung geschützt werden. Auch die Ränder des Karosserieklebebandes müssen frei von Lack sein, um die Elastizität des Bandes nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 9 Beschrieben in der Abbildung folgend. Tankdeckel inkl. Gehäuse von der Innenseite der Kotflügel ausclipsen und nach außen abnehmen. Klimatrockner aus der Halterung entfernen. Alle offenen Klimaanschlüsse verschließen und gegen Verschmutzung schützen. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 9 von 21...
  • Seite 10 Anbauteile des Kotflügels demontieren. Die Halteleisten für das Frontschürze vorne und Blinker seitlich, Crashsensoren oberhalb des Scheinwerfersitzes, sowie die Abdeckungen zur Türe entfernen und zur Seite legen. Originale Kotflügel werden nicht mehr benötigt. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 10 von 21...
  • Seite 11 MONTAGEANLEITUNG TECHART Aerodynamic Kotflügel TECHART Aerodynamic Kotflügel 2.1 Montage TECHART Aerodynamic Kotflügel Die inneren Klebeflächen des Kotflügels um die Öffnung für das TECHART Gitter Luftauslass li/re anschleifen und reinigen. TECHART empfiehlt eine Körnung von 180. Abb. 04 Beide Gitter Luftauslass Kotflügel 092.121.250.230/231 müssen nun wie folgt...
  • Seite 12 Auf den geprimerten Flansch Karosseriekleber auftragen. Das Bauteil in den Kotflügel einsetzen und gut andrücken. Den Rahmen mittels Klebebandes oder Klammern während der Trockenzeit des Klebers fest zusammendrücken und fixieren. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 12 von 21...
  • Seite 13 10 1x M6 Blechmutter pro Seite auf der Innenseite Kotflügen unten zur Türe anbringen. 11 3x M6 Blechmutter zur Montage der Befestigungsleiste am Kotflügel vorne aufschieben (siehe Pfeile in nächster Abbildung). Diese Verschraubung nicht endfest anziehen. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 13 von 21...
  • Seite 14 M6 Schraube mit M6 Mutter mit Wellscheibe kontern. Diese Verschraubung nicht endfest anziehen. Abb. 09 14 Beide Crashsensoren mit den originalen Schrauben und den mitgelieferten M6 Muttern selbstsichernd sowie den Unterlegscheiben 6x20mm befestigen. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 14 von 21...
  • Seite 15 17 Die Klimaleitungen werden durch die Clips an den originalen Befestigungspunkten befestigt, die Schrauben der Leitungen werden noch nicht angesetzt. Wird im späteren Montageverlauf keine TECHART Aerohaube installiert, müssen die Schrauben der A-Säule sowie die Schrauben des Klimatrockners endfest angezogen werden.
  • Seite 16 Waschwasserbehälter an den Originalbefestigungspunkten festschrauben. Den Einfüllstutzen in den Behälter einführen und mit der Originalschraube befestigen. Ist das Fahrzeug mit Nachtsichtassistent ausgestattet, muss die Montage wie folgend beschrieben durchgeführt werden. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 16 von 21...
  • Seite 17 Die Pumpe in die Gummidichtung einführen und fest an die Wand des Behälters andrücken. Originaler Waschwasserschlauch an den Anschlussenden zum Verbindungsstück aufschneiden, um dieses herauszunehmen. Den beigestellten PVC-Schlauch mit dem Verbindungsstück verbinden und mit einer mitgelieferten 1-Ohr Klemme verbinden. Abb. 11 TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 17 von 21...
  • Seite 18 Kotflügels an der Haube entlang nach vorne verlegen. 14 Den Waschwasserbehälter einsetzen und mit den Originalschrauben festschrauben. 15 Den Einfüllstutzen in den Behälter einführen und mit der Originalschraube befestigen. Abb. 12 TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 18 von 21...
  • Seite 19 Jetzt muss, wie die Linie andeutet, die Kontur des Gitters mit einem ca. 1cm nach innen verkleinertem Ausschnitt herausgetrennt werden. Nach dem Beschnitt wird die Radhausschale hinter dem Luftauslass geschoben und montiert. Abb. 13 TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 19 von 21...
  • Seite 20 600 Nm angezogen werden. ACHTUNG, die Räder müssen freihängend sein. Eine Probefahrt mit dem Fahrzeug durchführen und im Anschluss das Fahrzeug auf Undichtigkeiten prüfen und den Fehlerspeicher kontrollieren. Falls Fehler vorhanden, diese abstellen. TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 20 von 21...
  • Seite 21 RÖNTGENSTRASSE 47 71229 LEONBERG / GERMANY TEL +49 7152 / 9339- 0 FAX +49 7152 / 9339-33 info@techart.de www.techart.de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Copyright 2022 by TECHART Automobildesign GmbH TECHART Version 01 vom 23.12.2022 Montageanleitung 092.121.250.099 Seite 21 von 21...