Tabelle 3
Computer Setup – Storage (Speicher) (Fortsetzung)
Option
DPS Self-Test (DPS-
Selbsttest)
Boot Order
(Startreihenfolge)
8
Computer Setup (F10) Utility
Beschreibung
Ermöglicht Ihnen die Ausführung von Selbsttests für ATA-Festplatten, die DPS (Drive Protection
System)-Tests unterstützen.
HINWEIS:
Diese Option steht nur dann zur Auswahl, wenn mindestens ein derartiges Laufwerk
an das System angeschlossen ist.
Ermöglicht die folgenden Einstellungen:
●
Festlegen der Reihenfolge, in der angeschlossene Geräte (z. B. ein USB-Flash-Media-Gerät,
eine Festplatte, ein optisches Laufwerk oder eine Netzwerkkarte) auf ein bootfähiges
Betriebssystem-Image überprüft werden. Sie können jedes einzelne Gerät in der Liste als
Bootgerät für das Betriebssystem aktivieren oder deaktivieren.
●
Festlegen der Startreihenfolge der angeschlossenen Festplatten. Die erste Festplatte in der
Liste hat Vorrang in der Startreihenfolge und wird als Laufwerk C: betrachtet (sofern Geräte
angeschlossen sind).
HINWEIS:
Die MS-DOS-Laufwerkszuordnung trifft unter Umständen nicht mehr zu, wenn ein
anderes Betriebssystem als MS-DOS gestartet wurde.
Verfahren zum zeitweiligen Ändern der festgelegten Startreihenfolge
Um ein einziges Mal von einem Gerät zu starten, das nicht mit dem Standardgerät laut
Startreihenfolge identisch ist, starten Sie den Computer neu und drücken F9, sobald die Monitor-
LED grün leuchtet. Wenn POST beendet ist, wird eine Liste der bootfähigen Geräte angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das gewünschte bootfähige Gerät aus, und drücken Sie dann die
Eingabetaste. Der Computer startet einmal vom angegebenen (nicht als Standardgerät
ausgewählten) Gerät.
DEWW