8.1. Messmodi
Softcontrol Data verfügt über verschiedene Messmodi und kann daher flexibel an die jeweili-
ge Messaufgabe angepasst werden. Die Messmodi sind nachfolgend erläutert.
8.1.1. Zeitgesteuerte Messung
Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgt eine Messung der Rohwasserhärte. Es schließen
sich minütliche Weichwassermessungen an, bis sich der Messwert des Sensors stabilisiert hat.
Weitere Härtemessungen werden entsprechend einer einstellbaren Messpause zwischen zwei
Härtemessungen durchgeführt.
Bei Überschreitung des eingestellten Härtegrenzwertes erfolgt zur Überprüfung eine Gegen-
messung im Rohwasser. Bestätigt sich dabei die Überschreitung des eingestellten Härte-
grenzwertes so wird Grenzwertalarm ausgelöst. Der entsprechende Relaisausgang wird nach
Ablauf der eingestellten Alarmverzögerung geschaltet.
Wird im Ergebnis einer der nachfolgenden Härtemessungen der Härtegrenzwert unterschrit-
ten, so wird der Grenzwertalarm automatisch zurückgesetzt.
Über einen potentialfreien Kontakt kann das Gerät in den Offline-Zustand versetzt werden. In
diesem Zustand erfolgen keinerlei Härtemessungen. Im Offline-Zustand kann nicht auf das
Einstellmenü zugegriffen werden.
8.1.2. Wasserzählergesteuerte Messung
Dieser Modus arbeitet analog zum zur zeitgesteuerten Messung. Der einzige Unterschied be-
steht darin, dass Messungen nicht zeitgesteuert erfolgen, sondern über 1-2 angeschlossene
potentialfreie Kontaktwasserzähler ausgelöst werden. Nachdem sich der Messwert des Sen-
sors im Weichwasser stabilisiert hat wartet das Gerät auf Wasserzählerimpulse. Bei jedem
Impuls erfolgt eine Weichwassermessung. Die Messpause muss dazu auf 0 Minuten gesetzt
werden.
8.1.3. Freigabekontaktgesteuerte Messung
Dieser Modus arbeitet analog zur wasserzählergesteuerten Messung. Der einzige Unterschied
besteht darin, dass Messungen über einen potentialfreien Eingang ausgelöst werden. Ist dieser
Eingang aktiv, so erfolgen kontinuierlich Härtemessungen. Die Messpause muss dazu auf 0
Minuten gesetzt werden.
10