Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 4350Z Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4350Z:

Werbung

2. Es ist äußerst wichtig, das Fahrzeug und seine Leistungsgrenzen zu kennen. Da-
her ist vor der Inbetriebnahme des Fahrzeuges dieses Handbuch genau durchle-
sen.
3. Unbedingt den Motor abstellen, wenn tägliche oder periodische Wartung, Auf-
tanken, Instandhaltung und Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
4. Den Kühlerverschlussdeckel niemals bei laufendem oder noch heißem Motor ab-
nehmen. Im betriebswarmen Zustand steht das Kühlersystem unter Druck.
Heißes Wasser kann herausschießen und zu schweren Verbrennungen der Um-
stehenden führen. Nach dem Abstellen des Motors wenigstens 10 Minuten war-
ten, bis der Kühlerverschlussdeckel abgenommen wird.
5. Niemals den Dieselmotor an Orten betreiben, wo sich brennbare Gas- oder Flüs-
sigkeitsnebel befinden oder diese auftreten können. Der Hersteller hat keine
Möglichkeit zu wissen, wie und wo dieses Gerät eingesetzt wird. Der Besitzer
sowie der Bediener des Laders sind für das Betreiben der Maschine in gefähr-
licher Umgebung voll verantwortlich.
6. Dieselkraftstoff darf nicht mit Benzin oder Alkohol gemischt werden.
7. Vor Inbetriebnahme unbedingt sicherstellen, dass die Ablassventile für Kühlmit-
tel und Öl geschlossen sind, der Kühlerverschlussdeckel gut festsitzt. Wenn diese
Teile bei der Inbetriebnahme des Geräts geöffnet sind oder zu locker sitzen, kann
dies zu schweren Verletzungen führen.
8. Beim Abnehmen jeglicher Leitungen, Befestigungselemente und anderen Teilen
muss der Druck im Luft-, Öl- und Kühlsystem abgelassen werden. Vorsicht beim
Abnehmen jeglicher Teile eines unter Druck stehenden Systems. Nicht mit der
Hand auf Druckundichtigkeiten prüfen. Unter hohem Druck stehendes Öl oder
Kraftstoff können zu Verletzungen führen.
9. Beim Auswechseln von Befestigungselementen immer Befestigungselemente
mit der gleichen Teilenummer (oder gleichwertig) verwenden. Keine Befesti-
gungselemente geringerer Qualität benutzen.
10. Vor dem Ablassen von Flüssigkeiten eine ordnungsgemäße Entsorgung sicher-
stellen. Beim Entsorgen von Altöl, Kraftstoff, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Filter
und Batterien sind unbedingt die örtlichen Umweltschutzgesetze zu beachten.
11. Bei Reparaturen immer Werkzeuge benutzen, die sich in gutem Zustand
befinden. Die Benutzung dieser Werkzeuge sollte einem vertraut sein.
12. Bevor anderen Personen die Bedienung der Anlage übertragen wird, muss die
korrekte Bedienungsweise des Geräts erläutert werden; außerdem ist vor der In-
betriebnahme dieses Handbuch durchzulesen.
73

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4360z