Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht......................2 Lieferumfang....................4 Allgemeines..................... 8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren..........8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............8 Zeichenerklärung...................10 Sicherheit......................11 Sicherheitshinweise....................12 Batteriehinweise....................13 Produktbeschreibung..................16 Info über Zeitsignale..................17 Erstinbetriebnahme..................17 Produkt und Lieferumfang prüfen..............17 Displayübersicht zur Erstinbetriebnahme............18 Funksensor für den Betrieb vorbereiten............19 Regensensor für den Betrieb vorbereiten............
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Entsorgung....................47 Verpackung entsorgen..................47 Altgerät entsorgen....................47...
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser digitalen Funkwetterstation (im Folgenden auch „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.
Seite 9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Produkt nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Das Produkt ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Zeichenerklärung Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Sicherheit Sicherheit Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung des Produkts besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko. - Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist. - Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Batterien ausgelaufen sind. - Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Produkts. Lassen Sie Reparaturen stattdessen von qualifizierten Fachkräften durchführen.
Sicherheit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). - Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren...
Seite 14
Sicherheit zu einem Brand oder zu einer Explosion führen. - Stellen Sie beim Einlegen der Batterien die korrekte Polarität sicher. Diese wird in den Batteriefächern angegeben. Durch eine falsche Installation kann das Produkt beschädigt werden. - Schließen Sie Batterien nicht kurz. - Bewahren Sie ausgepackte Batterien so auf, dass sich die Batteriekontakte nicht berühren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Sicherheit - Verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Gerät entfernen und richtig entsorgen. - Batterien nicht auseinandernehmen. - Batterien nicht deformieren. WARNUNG! Erstickungs- und Gesundheitsgefahr! Das Verschlucken von Batterien kann zum Ersticken führen. Ferner kann es zu Vergiftungen oder Verätzungen kommen, falls eine verschluckte Batterie ausläuft.
Sicherheit (Batterieflüssigkeit) aus den Batterien auslaufen, was bei Berührung zu Verätzungen führen kann. - Fassen Sie ausgelaufene Batterien nicht an. - Vermeiden Sie jeden Kontakt mit ausgelaufenem Elektrolyt. - Spülen Sie bei Kontakt mit ausgelaufenem Elektrolyt die Stelle mit klarem Wasser ab. - Suchen Sie bei Augenkontakt sofort einen Arzt auf.
Produktbeschreibung Info über Zeitsignale Das Produkt verfügt über die Möglichkeit, ein DCF77 Zeitsignal zu empfangen. Die Sendeanlage befindet sich in Deutschland im Ort Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Sendereichweite beträgt ca. 2000 km. Gesendet wird die Mitteleuropäische Zeit (UTC+1/+2).
Erstinbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Oberfläche des Produkts beschädigt werden. Displayübersicht zur Erstinbetriebnahme...
Erstinbetriebnahme Funksensor für den Betrieb vorbereiten Batterien einsetzen oder wechseln Die Vorbereitung muss für jeden Außensensor der für den Betrieb mit der Basisstation vorgesehen ist, durchgeführt werden. Wechseln Sie die Batterien , sobald ein Batterieindikator auf dem Display der Basisstation aufleuchtet.
Erstinbetriebnahme Auf dem Display des Funksensors können Sie die gemessenen Wetterdaten (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) ablesen. Um die Temperatureinheit zu ändern, drücken Sie die Taste ° C/ °F Der Funksensor sendet die Wetterdaten automatisch 1 mal pro Minute an die Basisstation .
Seite 21
Erstinbetriebnahme Beachten Sie die unten aufgeführten Tipps, um einen bestmöglichen Signalempfang zu gewährleisten. Überprüfen Sie im Zweifel die Qualität der Signalübertragung vor der Montage. - Montieren Sie einen Funksensor an einem trockenen, schattigen Ort (z. B. unter einem Dach). - Der maximale Abstand zwischen der Basisstation einem Funksensor darf 100 m (barrierefreier Direktabstand) nicht überschreiten.
Erstinbetriebnahme Regensensor für den Betrieb vorbereiten Batterien einsetzen oder wechseln Wechseln Sie die Batterien , sobald der Batterieindikator aufleuchtet. 1. Drehen Sie den Auffangtrichter gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn vom Sockel 2. Schrauben Sie die Schraube für das Batteriefach heraus und nehmen Sie den Batteriefachdeckel 3.
Erstinbetriebnahme 5. Setzen Sie den Auffangtrichter auf den Sockel drehen Sie den Auffangtrichter im Uhrzeigersinn fest. Achten Sie darauf, dass die Strichmarkierung des Sockels und des Auffangtrichters übereinander liegen. Regensensor montieren 1. Drehen Sie den Auffangtrichter gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn vom Sockel 2.
Erstinbetriebnahme Basisstation für den Betrieb vorbereiten Taste SET/ALARM Taste ROOM Taste UP / PRESSURE Aufhängeösen Taste DOWN / MEM/RCC Batteriefachabdeckung Taste RAIN/RESET Bügel...
Erstinbetriebnahme Batterien einsetzen oder wechseln • Wechseln Sie die Batterien , sobald der Batterieindikator aufleuchtet. • Wenn die Batterien entnommen werden, wird die Basisstation auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie müssen die Einstellungen der Basisstation erneut durchführen 1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Basisstation 2.
Erstinbetriebnahme Die Eingabe wird nach 20 Sekunden automatisch beendet, wenn keine Eingabe erfolgt. Sensoren koppeln Beton, Metall, elektronische Geräte oder Stromleitungen können den Signalempfang stören. Bei Empfangsschwierigkeiten versuchen Sie die Position der Sensoren ( ) oder der Basisstation zu ändern. Nach der Voreinstellung der Wettervorhersage sucht die Basisstation 3 Minuten nach Signalen der Sensoren (...
Erstinbetriebnahme Minuten empfangen wurde, wird die Uhrzeit am Display angezeigt und das DCF Symbol wird konstant angezeigt. Wenn kein Zeitsignal empfangen wird, kann die Zeitsignalsuche manuell ausgeführt werden. Drücken und halten Sie die Taste DOWN / MEM/RCC für 3 Sekunden. Das DCF Symbol beginnt zu blinken und die Zeitsignalsuche wird ausgeführt.
Erstinbetriebnahme Einstellungen ändern: 1. Drücken und halten Sie die Taste SET/ALARM bis auf dem Display der erste Wert blinkt. Folgende Werte werden nacheinander angezeigt und können geändert werden: BEEP (on/off) - Inch/mm (für Regensensor) - °C/°F - Time Zone - 12h/24h - Year - Month - Date - Hour - Minute - Display Language Folgende Sprachen sind verfügbar: SW = Schwedisch, IT = Italienisch, SP = Spanisch, FR = Französisch, GE = Deutsch, EN =...
Erstinbetriebnahme elektrischen Kabel, Gas- oder Wasserleitungen unter der Wandfläche verlaufen. Aufstellen: Klappen Sie den Bügel aus und stellen Sie die Basisstation an eine geeignete Stelle. Wandmontage: Montieren Sie die Basisstation mit den Aufhängeösen (Nägel oder Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten) an einer Wand. Bedienung Übersicht des Displays SNOOZE/LIGHT...
Bedienung Taste SNOOZE/ LIGHT Anzeigebereich für innen Anzeigebereich für Zeitfunktionen Anzeigebereich für Regensensor Anzeigebereich für außen Anzeigebereich für Wetterinformationen Wetterdaten Die Wetterdaten werden im Anzeigebereich für außen Anzeigebereich für innen angezeigt.
Bedienung Raumklimabewertung Trend (Temperatur, innen) Luftfeuchtigkeit (innen) Luftfeuchtigkeit (außen) Trend (Luftfeuchtigkeit, innen) Trend (Luftfeuchtigkeit, außen) MAX/MIN Indikator Temperatur (außen) Temperatur (innen) Trend (Temperatur, außen) Maximal- und Minimalwerte Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die Taste MEM/RCC um die maximalen/minimalen Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzuzeigen.
Seite 32
Bedienung Temperatur- und Luftfeuchtetrend Für die von der Basisstation und von den Funksensoren gemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird der Trend in Form eines Pfeils neben dem entsprechenden Wert angezeigt. Änderung innerhalb der Trend letzten 60 Minuten Temperatur Luftfeuchtigkeit Steigend +1 °C oder mehr +5% oder mehr Keine Änderung Weniger als 1 °C...
Bedienung Wetterinformationen Frostindikator Mondphasen Wettervorhersage Luftdruck Wettervorhersage Beim ersten Betrieb können die Details zur Wetterprognose ca. 12 Stunden lang noch nicht verwendet werden, da das Produkt in dieser Zeit die Wetterdaten sammeln und auswerten muss. Das Produkt berechnet für die nächsten 12 Stunden Wettervorhersagen, die auf den gesammelten Wetterdaten basieren.
Seite 34
Bedienung Bei feuchtem Wetter und Außentemperaturen unter 0 °C gelten folgende Informationen Regnerisch --> Schnee Gewitter --> Starker Schneefall Sonnig Leicht bewölkt Bewölkt Regnerisch Frostwarnung - Wenn der Funksensor eine Temperatur zwischen -3 °C und 1 °C misst, besteht Gewitter Frostgefahr und der Frostindikator blinkt.
Bedienung Mondphasen Die Mondphasen werden im Anzeigebereich für die Wetterinformationen angezeigt und automatisch aktualisiert. Neumond Zunehmender Mond Vollmond Abnehmender Mond Zeitfunktionen 61 62 63...
Seite 36
Bedienung Alarmsymbole 1 und 2 DCF Symbol AM/PM-Symbol für Sekunden Uhrzeitanzeite 12h oder Wochentag Monat Uhrzeit Datum Schlummersymbol Im Anzeigebereich für die Zeitfunktionen werden unter anderem der Wochentag , Monat . das Datum sowie die Uhrzeit angezeigt. Alarm Wenn die eingestellte Alarmzeit erreicht wird, ertönt der Weckton und das entsprechende Alarmsymbol wird angezeigt.
Bedienung Einstellen der Alarmzeit 1 oder 2 Ein aktiver Alarm wird durch die Symbole angezeigt. 1. Drücken Sie die Taste SET/ALARM einmal für die Einstellung von Alarm 1 und ein zweites Mal für Alarm 2. 2. Drücken und halten Sie die Taste SET/ALARM für 2 Sekunden. Die Stunden der Uhrzeitanzeige blinken.
Bedienung Sommerzeit / Winterzeit Während der Sommerzeit wird das Symbol DST neben dem Zeitsignalsymbol angezeigt. Die Uhrzeit wird automatisch umgestellt. Während der Winterzeit wird das DST Symbol nicht angezeigt. Wenn die Uhrzeit nicht über das DFC77 Zeitsignal synchronisiert wird, wird die Sommerzeit und die Winterzeit nicht automatisch umgestellt und das DST Symbol wird während der Sommerzeit nicht angezeigt.
Bedienung 3. Zweimaliges Drücken: Raumname von Kanal 1 wird angezeigt 4. Dreimaliges Drücken: Raumname von Kanal 2 wird angezeigt 5. Folgende Werte können entsprechend der Spracheinstellung (Siehe Kapitel „Basisstation für den Betrieb vorbereiten“) einstellen: Deutsch BETT KIND1 KIND2 GARTN Englisch BATH BEDRM KID1...
Bedienung Regenanzeige Regenmenge-Diagramm Intervall der Regenanzeige Regenmenge Regenalarm 24h Regenalarm einstellen 1. Drücken Sie die Taste SET/ALARM drei Mal für die Einstellung des Regenalarms. 2. Drücken und halten Sie die Taste SET/ALARM für die Einstellungen des Regenalarms. 3. Drücken Sie die Tasten UP / PRESSURE oder DOWN / MEM/RCC um die Einstellung zu ändern.
Bedienung 2. Drücken Sie die Tasten UP / PRESSURE oder DOWN / MEM/RCC um den Regenalarm zu aktivieren / zu deaktivieren. Der Status des Regenalarms wird in der Anzeige Regenmenge (als on / off) angezeigt. 24h Regenalarm Wenn der aktuelle Niederschlag die eingestellten Werte überschreitet, ertönen jede Minute 4 aufeinanderfolgende Piep- Töne und das Symbol Regenalarm blinkt.
Störung und Behebung Störung und Behebung Problem mögliche Ursache und Lösung DFC77 Zeitsignale - Überprüfen Sie, ob der werden nicht Aufstellungsort oder Montageort für empfangen. den Signalempfang geeignet ist. - Starten Sie die Zeitsignalsuche manuell (siehe Kapitel „DCF77 Zeitsignalsuche"). - Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein (siehe Kapitel „Basisstation für den Betrieb vorbereiten") Die Basistation...
Reinigung und Aufbewahrung Reinigung und Aufbewahrung Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. - Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. - Halten Sie das Produkt niemals unter fließendes Wasser. - Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Reinigung und Aufbewahrung Verwenden Sie kein Mikrofasertuch zum Reinigen des Displays. Reinigung Funk Wetterstation 1. Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Bei Bedarf können Sie etwas Geschirrspülmittel verwenden. Lassen Sie alle Teile danach trocknen. 2. Vor der weiteren Verwendung oder Lagerung: Trocknen Sie alle Teile mit einem sauberen Tuch.
Technische Daten Technische Daten Artikelnummer: 838535 Modell: WS-0308-w-v / WS-0308-w-h / WS-0308-b-v / WS-0308-b-h Basisstation Batterien*: 3 V DC (2x 1,5 V); Typ: LR3/R3/AAA Messbereich für die Temperatur: 0 °C bis 40 °C Messbereich für die relative 20 % bis 95 %...
Seite 46
Technische Daten Regensensor Batterien*: 3 V DC (2x 1,5 V); Typ: LR6/R6/AA Schutzklasse: Messbereich für die Temperatur: -15 °C bis 60 °C Sendefrequenz: 433,92 MHZ Reichweite: max. 100 Meter (in offenem Gelände) Abgestrahlte maximale -16,15 dBm Sendeleistung: Betriebstemperatur: -15 °C bis 60 °C Schutzart: IPX4 Abmessungen (B x H x T):...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Altgerät entsorgen Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
Seite 48
Entsorgung einer Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben. In Elektrogeräten enthaltene Batterien und Akkus müssen nach Möglichkeit getrennt von ihnen entsorgt werden. Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab.