3. EINBAU
Werfen Sie die Innenverpackung nicht einfach weg. Sie dient Ihnen noch als
Schablone zum Anzeichnen des Schalterausschnittes. Schneiden oder sägen Sie
außerhalb der aufgezeichneten Linie.
Trotz der hohen Vibrationsfestigkeit unseres Produktes sollte der Schalter immer
an einer schwingungsarmen Stelle im Modell angebracht werden!
GfK-Seitenwände eines großen Motormodells sind dafür ungeeignet, da sie stark
vibrieren. Verstärken Sie die gewünschte Stelle mit einem 2-3mm starken Sperr-
holzbrett. Meist reichen 20-40mm Holz um den Schalter, um die GFK Wand zu
versteifen. Das eingeklebte Brett dämpft so die Vibrationen und die Schrauben
zur Befestigung des Schalters haben einen festen Sitz.
4. AKKUTYPEN
Es können NiCd/NiMh oder auch LiPo/LiFePo Akkus zum Einsatz kommen.
Li-Po Zellen dürfen nur direkt an die Empfangsanlage oder die Weiche Power-
Box 12 angeschlossen werden, wenn alle elektronischen Komponenten, wie Emp-
fänger und Servos, mit dieser Spannung von bis zu 8,4 Volt betrieben werden
können! Um die Spannung eines 2S LiPo´s auf eine normale Spannung von 6,0
Volt zu bringen ist eine Spannungsreduzierung notwendig. Wir empfehlen Ihnen
dafür den linearen Spannungsregler einzusetzen. Er wird einfach zwischen Emp-
fänger und PowerBox 12 gesteckt. Es sind zwei dieser Spannungsregler erfor-
derlich.
www.powerbox-systems.com
11