Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3NP1 Systemhandbuch Seite 48

Sicherungslasttrennschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3NP1:

Werbung

Funktionen, Bedienung
6.4 Elektromechanische Sicherungsüberwachung
6.4
Elektromechanische Sicherungsüberwachung
Elektromechanische Sicherungsüberwachung MFM - Übersicht
Die elektromechanische Sicherungsüberwachung (für die Baugrößen 00 bis 3) wird über
einen SIRIUS-Leistungsschalter realisiert. Der Leistungsschalter ist werkseitig auf den
Griffeinsatz des Sicherungslasttrennschalters 3NP1 montiert und verdrahtet.
Einsatzmöglichkeiten der MFM
Die MFM wird in AC-Netzen bis U
Die Sicherungsüberwachung durch SIRIUS-Leistungsschalter ist nicht zulässig in
Abzweigen mit Leistungsschaltern, bei denen im Störungsfall eine
Gleichstromrückspeisung mit einer Spannung DC > 220 V auftreten kann!
Funktionsweise der MFM
Bei geschlossenem Griffeinsatz sind die drei Strombahnen des SIRIUS-Leistungsschalters
parallel zu den zu überwachenden Sicherungseinsätzen geschaltet.
Bei offenem Griffeinsatz sind alle Hauptstrombahnen des Leistungsschalters spannungslos.
Damit die Schutzwirkung der überwachten Sicherungseinsätze nicht beeinträchtigt wird,
wurde der Innenwiderstand des Leistungsschalters entsprechen hoch dimensioniert.
Wenn eine Sicherung bei Überlast schmilzt, löst der Leistungsschalter aus.
Der Hilfsstromschalter des Leistungsschalters wird für eine Meldung oder zum Abschalten
des Hauptstromkreises, z. B. über ein Schütz, benötigt.
48
GEFAHR
690 V und DC-Netzen bis U
e
Systemhandbuch, 11/2008, 7112905-01DS01
440 V eingesetzt.
e
Sicherungslasttrennschalter 3NP1

Werbung

loading