Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BHC6*
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ / ВСТРАИВАЕМАЯ
КЕРАМИЧЕСКАЯ ВАРОЧНАЯ ПОВЕРХНОСТЬ
BEDIENUNGSANLEITUNG / EINBAUGASKOCHMULDE
INSTRUCŢIUNI DE UTILIZARE / PLITĂ CERAMICĂ INCORPORABILĂ
IO-HOB-0577 / 8070827
(08.2023 / v8)
RU
DE
RO

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hansa BHC63506

  • Seite 27 SEHR GEEHRTER KUNDE, Nach dem Durchlesen dieser Gebrauchanweisung werden Sie ein bewußter Benutzer des Glaskeramik-Kochfeldes, das ein technisch fortgeschrittenes Erzeugnis ist. Das Gerät ist Ergebnis der Arbeit von Ingenieuren und Technikern in den Forschungs- und Entwicklungsbüros, es ist gemäß den neuesten technischen Erkenntnissen und bei Anwen- dung von modernen elektronischen Konstruktionswerkzeugen entwickelt worden.
  • Seite 28 INHALTSVERZEICHNIS Grundlegende Informationen.................27 Sicherheitshinweise....................29 Beschreibung des Produkts..................34 Installation......................36 Bedienung......................40 Reinigung und wartung................47 Vorgehensweise im Notfall................49 Technische Daten...................50...
  • Seite 29 SICHERHEITSMASSNAHMEN Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
  • Seite 30 SICHERHEITSMASSNAHMEN Achtung! Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi- gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro- mversorgung (Stromschlaggefahr!). Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem nicht gesteuert werden.
  • Seite 31 SICHERHEITSMASSNAHMEN Achtung! Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi- gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro- mversorgung (Stromschlaggefahr!). Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem nicht gesteuert werden.
  • Seite 32 SICHERHEITSHINWEISE • Die Heizfläche der Keramikplatte ist gegen thermische Schocks beständig. Sie ist weder gegen Kaltes, noch gegen Warmes empfindlich. • Es ist ein Herabfallen von Gegenständen auf die Platte zu vermeiden. Punktuell Aufschläge, z.B. das Herunterfallen von Fläschchen mit Gewürzen, können im ungünstigsten Falle zu Sprüngen und Absplitterungen an der Keramikplatte führen.
  • Seite 33 WIE SPARE ICH STROM AUSPACKEN Wer verantwortungsbe- Das Gerät wurde für die Zeit wusst Energie nutzt, schützt des Transports durch die nicht nur die Haushaltskas- Verpackung vor Beschädi- se, sondern wirkt auch gungen geschützt. Nach dem bewusst für den Umwelt- Auspacken des Geräts bitten schutz.
  • Seite 34 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfelds Kochzone - hinten links Ø 145 mm Zweikreis-Kochzone - hinten rechts Ø 170 x 265 mm Dreikreis-Kochzone - vorne links Ø 210/175/120 mm Kochzone vorne rechts Ø 145 mm Bedienfeld 1. Hauptsensor 7. Sensorschlüssel mit LED, 2.
  • Seite 35 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfelds...
  • Seite 36 INSTALLATION Vorbereitung der Arbeitsplatte der Küchenmöbel für den Einbau des Kochfelds Einbau ● Die Arbeitsplatte des Möbels muss zwischen 28 und 40 mm dick und mindestens 600 mm tief sein. Sie muss flach sein und waagerecht liegen. Die Arbeitsplatte ist an der Wand gegen überlaufende Flüssigkeiten und Feuchte abzudichten.
  • Seite 37 INSTALLATION INSTALLATION Hinweis. Bei der Montage der Kochplatte in der Arbeitsplatte des Küchenschranks ist ein trennendes Fach, wie in der Abbil- dung dargestellt, zu montieren. Wird die Kochplatte über dem Einbaubackofen in- stalliert, muss das trennende Fach nicht montiert werden. Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks.
  • Seite 38 INSTALLATION Montage der Dichtung Je nach Modell ist die Dichtung schon werkseitig angebracht (Abb.1). Wurde die Dichtung nicht werkseitig montiert, ist wie folgt vorzugehen: Vor der Installation des Kochfelds im Ausschnitt der Arbeitsplatte ist die Dichtung auf der Rückseite des Gerätes anzubringen (Abb.2 ). Dazu zunächst die Schutzfolie von der selbstklebenden Dichtung abziehen und die Dichtung so nah wie möglich am äußeren Rand des Kochfeldes aufkleben (Abb.3 und 4).
  • Seite 39 INSTALLATION Anschluss der Platte an die Elektroinstallation Achtung! Der Anschluss der Platte an die Installation darf nur von einem qualifizierten Installa- teur ausgeführt werden, der über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Eine eigenmächtige Durchführung von Modifikationen oder Änderungen in der elektrischen Installation ist verboten.
  • Seite 40 INSTALLATION SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN Achtung! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V ausgelegt. Achtung! Bei jeder Verbindungsart muss der Schut- zleiter an die mit gekennzeichnete Klemme an- geschlossen sein. Empfohle- ne Art des Anschlus- skabels Bei einer Spannung von 230 V ein- phasiger Anschluss mit Nullleiter, die 3X 4 mm Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3...
  • Seite 41 BEDIENUNG Die keramische Heizplatte ist mit Sensoren ausgerüstet, die durch Berührung der gekenn- zeichneten Flächen mit dem Finger bedient werden. Jede Steuerung eines Sensors wird durch ein Tonsignal bestätigt. Es ist darauf zu achten, dass beim Ein- und Ausschalten sowie beim Einstellen der Heizleistung immer nur ein Sensor berührt wird.
  • Seite 42 BEDIENUNG Bedienfeld Nach dem Anschließen des Kochfelds an das Stromnetz sollte die LED über dem Schlüsselsensor aufleuchten, woraufhin das Kochfeld durch Drücken des Sensors entsperrt werden muss, bis die LED über diesem Sensor ausgeht. Dann kann das Keramikkochfeld in Betrieb genommen werden. Keine Gegenstände auf die Oberflächen der Sensoren legen (dadurch kann eine Fehlermeldung ausgelöst werden).
  • Seite 43 BEDIENUNG Um die Zweikreis-/Dreikreiszone auszuschalten, müssen sie jeweils zuerst mit dem Sensor für die Wahl der Kochzone aktiviert und dann durch Drücken des Sensors ausgeschaltet werden Die Funktion der Zweikreis- und Dreikreis-Kochzone kann nur dann einge- schaltet werden, wenn die Basis-Kochzone eingeschaltet ist. Einstellung der Heizleistungsstufe Zur Einstellung der Heizleistungsstufe muss als erstes w die gewünschte Kochzone mit dem Sensor der Wahl der Kochzone gewählt werden.
  • Seite 44 BEDIENUNG System der automatischen Reduzierung der Heizleistung Jede Kochzone ist mit dem System der automatischen Reduzierung der Heizleistung ausge- stattet. Wenn dieses System aktiviert wird, wird die betroffene Kochzone mit voller Leistung für die Dauer der Kochzeit, die beim Kochen von der gewählten Heizleistungsstufe abhängig ist, eingeschaltet und dann erfolgt die Umschaltung auf die Heizleistungsstufe.
  • Seite 45 BEDIENUNG Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone erscheint der Buchstabe “H” als Warnung “Die Kochzone ist heiß!“. In dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da Verbrennungsgefahr besteht, noch wärmeempfindliche Gegenstände darauf gestellt werden! Wenn diese Anzeige erlischt, wird die Koch- zone wieder berührbar, wobei daran zu denken ist, dass sie noch nicht ganz auf die Umgebungstemperatur abgekühlt ist.
  • Seite 46 BEDIENUNG Funktion der Uhr Ist das Kochfeld mit dem einer Uhr (Timer) ausgestattet, kann mit deren Hilfe die Betriebsdauer für eine beliebige Kochzone eingestellt werden. Dazu muss zunächst die mit dem Sensor für die Wahl der Kochzone gewählte Kochzone eingeschaltet werden, dann kann durch Drücken des Sensors oder die gewünschte Betriebsdauer der Kochzone eingestellt werden.
  • Seite 47 REINIGUNG UND WARTUNG Eine laufende Sauberhaltung und richtige Wartung des Gerätes haben einen wesent- lichen Einfluß auf die Verlängerung der Be- triebssicherheitsperiode des Gerätes. Bei der Glaskeramikreinigung gel- ten dieselbe Regeln wie im Falle der Glasoberflächen. Es dürfen dazu auf keinen Fall Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, Sand und Scheuerschwamm verwendet werden.
  • Seite 48 REINIGUNG UND WARTUNG Reinigungsmittel nie auf eine heiße Glaske- Wichtig! ramikoberfläche auftragen. Am besten ist es, Wenn die Steuerung im ein ge schal- das aufgetragene Reinigungsmittel trocknen te ten Zustand nicht an spricht, so ist zu lassen und sie erst dann mit einem feuch- die Koch plat te vom Netz zu trennen ten Tuch abzuwischen.
  • Seite 49 VORGEHENSWEISE IM NOTFALL Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: ● Arbeitsbaugruppen des Gerätes ausschalten ● Gerät von der elektrischen Energieversorgung trennen ● Gerät zur Reparatur anmelden ● manche geringere Betriebsstörungen können vom Benutzer selbst behoben werden,wobei die Hinweise der untenstehenden Tabelle zu beachten sind. Bevor Sie sich also an eine Kundendienststelle oder Reparaturwerkstatt wenden, sollten die Punkte der Tabelle nacheinander überprüft werden.
  • Seite 50 TECHNISCHE DATEN Nennspannung: 230/400V 3N~50 Hz Nennleistung: 6,9 kW Model: BHC6* - Kochzone: 2 x Ø 145 mm 1200 W - Kochzone: 1 x Ø 170 x 265 mm 2200 W - Kochzone: 1 x Ø 210/175/120 mm 2300 W Ausmaße: 592 x 522 x 50;...

Diese Anleitung auch für:

Bhc63306Bhc6-serie